Metas KI-Modell mit GPT-4-Leistung läuft auf High-End Notebooks

Meta hat mit Llama 3.3 70B ein neues KI-Sprachmodell vorgestellt, das auf leistungsstarken Notebooks läuft und dabei eine Leistung auf GPT-4-Niveau erreicht. Das berichtet Simon Willison. Er testete das Modell erfolgreich auf einem MacBook Pro M2 mit 64 GB RAM und benötigt etwa 42 GB Speicherplatz für die Installation. In unabhängigen Tests durch LiveBench erreichte …

Weiterlesen …

Meta baut größtes KI-Rechenzentrum in Louisiana

Meta Platforms investiert 10 Milliarden Dollar in den Bau seines bisher größten Rechenzentrums im US-Bundesstaat Louisiana, wie Reuters-Journalisten Priyanka G und Seher Dareen berichten. Die Hyperscaler-Anlage in Richland Parish wird sich auf die Verarbeitung von KI-Workloads konzentrieren und soll durch erneuerbare Energien des Versorgungsunternehmens Entergy betrieben werden. Der Baubeginn ist für Dezember 2024 geplant, die …

Weiterlesen …

Meta nutzt OpenAIs GPT-4 in firmeninternem Programmierwerkzeug

Meta verwendet in seinem internen Programmierwerkzeug Metamate sowohl das GPT-4-Modell von OpenAI als auch das hauseigene Llama-KI-Modell. Dies berichtet Kali Hays im Wirtschaftsmagazin Fortune. Trotz der öffentlichen Lobpreisung der Llama-KI durch Meta-CEO Mark Zuckerberg nutzt das Unternehmen seit Anfang 2024 auch die Technologie des Konkurrenten. Aktuelle und ehemalige Meta-Mitarbeiter berichten unter Anonymität, dass Metamate je …

Weiterlesen …

OpenAI, Meta und Orange entwickeln KI-Modelle für afrikanische Sprachen

OpenAI, Meta und Orange starten eine gemeinsame Initiative zur Entwicklung von KI-Modellen für afrikanische Sprachen. Wie Bloomberg-Journalisten Loni Prinsloo und Jillian Deutsch berichten, beginnt das Projekt in der ersten Jahreshälfte 2025. Der Fokus liegt zunächst auf den westafrikanischen Sprachen Wolof und Pulaar, die von 22 Millionen Menschen gesprochen werden. Orange wird die Technologie in europäischen …

Weiterlesen …

Meta setzt auf Open-Source-KI-Modell Llama als neue Unternehmensstrategie

Meta hat unter der Führung von Mark Zuckerberg eine grundlegende strategische Neuausrichtung vollzogen, die das Open-Source-KI-Modell Llama in den Mittelpunkt stellt. Wie Sharon Goldman in Fortune berichtet, erfolgte im Juli 2023 die Entscheidung, Llama 2 als Open-Source-Projekt zu veröffentlichen, trotz interner Bedenken bezüglich Monetarisierung und Sicherheit. Das KI-Modell wurde inzwischen über 600 Millionen Mal heruntergeladen …

Weiterlesen …

Meta gründet neue KI-Abteilung für Geschäftskunden

Meta richtet eine neue Produktabteilung ein, die sich auf die Entwicklung von KI-Werkzeugen für Unternehmen konzentriert, berichtet Axios. Clara Shih, ehemalige CEO von Salesforce AI, wurde zur Leiterin der neuen Abteilung ernannt. Die Initiative zielt darauf ab, 200 Millionen Geschäftskunden auf Meta-Plattformen mit KI-Lösungen zu unterstützen. Zu den geplanten Werkzeugen gehören KI-Chatbots für WhatsApp und …

Weiterlesen …

Ehemalige Meta-Managerin verstärkt OpenAI im Bereich Robotik

Caitlin Kalinowski, die zuvor die Teams für AR-Brillen und VR-Headsets bei Meta leitete, wechselt zu OpenAI. Dort wird sie die Abteilung für Robotik und Endverbrauchergeräte leiten, berichtet TechCrunch. Ihr Fokus liegt demnach darauf, KI durch Robotik und Partnerschaften in die physische Welt zu bringen. Es wird vermutet, dass Kalinowski mit ihrem früheren Apple-Kollegen Jony Ive …

Weiterlesen …

Meta stellt Llama-KI-Modelle für US-Verteidigungsanwendungen bereit

Meta macht seine Llama-KI-Modelle für US-Regierungsbehörden und Auftragnehmer verfügbar, die an Verteidigungs- und nationalen Sicherheitsanwendungen arbeiten. Das Unternehmen kooperiert dazu mit Firmen wie Accenture, Amazon Web Services und Lockheed Martin, berichtet TechCrunch. Der Schritt erfolgt, nachdem chinesische Forscher mit Verbindungen zur Volksbefreiungsarmee ein älteres Llama-Modell für militärische Zwecke verwendet haben sollen, was laut Meta unerlaubt …

Weiterlesen …

Meta meldet KI-Fortschritte und starke Finanzergebnisse inmitten steigender Kosten

Meta, das Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, hat bedeutende Fortschritte in seinen Projekten zur künstlichen Intelligenz und starke Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 bekannt gegeben. CEO Mark Zuckerberg enthüllte, dass Meta AI, das generative KI-Tool des Unternehmens, die Marke von 500 Millionen monatlichen Nutzern überschritten hat und auf dem besten Weg ist, weltweit der …

Weiterlesen …

Analyse: KI könnte Meta Milliarden bringen

Laut Ben Thompson von Stratechery ist Meta hervorragend aufgestellt, um von generativer künstlicher Intelligenz in digitaler Werbung und bei Inhalten zu profitieren. Metas riesige Nutzerbasis, Unmengen an Daten und fortschrittliche Werbeinfrastruktur ermöglichen es dem Unternehmen demnach, unbegrenzt Variationen hochgradig zielgerichteter Anzeigen zu generieren und deren Effektivität zu messen. Dies dürfte kurzfristig die Werbeeinnahmen und Margen …

Weiterlesen …