Meta startet Vibes, einen neuen Feed für KI-generierte Videos

Meta hat eine neue Funktion namens Vibes vorgestellt. Es ist ein Feed, in dem Nutzer durch künstliche Intelligenz generierte Kurzvideos erstellen und teilen können. Nach Angaben des Unternehmens wird die Funktion in der Meta AI App und auf der Website meta.ai eingeführt. Vibes präsentiert den Nutzern einen Feed mit KI-generierten Videos, die als Inspiration dienen …

Weiterlesen …

Analyse: KI-App-Markt stabilisiert sich während Google stark zulegt

Der Markt für generative KI-Apps zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach Jahren rasanter Veränderungen. Das geht aus neuen Daten der Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz hervor. Die fünfte Ausgabe der Top 100 Gen AI Consumer Apps zeigt nur noch 11 neue Einträge in der Web-Liste. Im März 2025 waren es noch 17 Newcomer gewesen. Google etabliert sich …

Weiterlesen …

Mark Zuckerberg skizziert Metas Vision einer persönlichen Superintelligenz

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat das Ziel des Unternehmens vorgestellt, eine persönliche Superintelligenz für jeden zu entwickeln. In einem aktuellen Beitrag beschrieb er eine Zukunft, in der diese Technologie als individueller Assistent dient und den Einzelnen stärkt. Zuckerbergs Vision unterscheidet sich von der Vorstellung einer zentralen KI, die die meisten Arbeitsplätze automatisiert. Er argumentierte, dass Fortschritt …

Weiterlesen …

Meta übernimmt KI-Startup PlayAI

Meta Platforms Inc. hat das Startup PlayAI gekauft, das auf künstliche Intelligenz für Stimmen spezialisiert ist. Wie Kurt Wagner für Bloomberg berichtet, ist die Übernahme Teil von Metas strategischem Fokus auf KI. Das gesamte Team von PlayAI wechselt zu Meta, um dort die Entwicklung von Sprachtechnologien voranzutreiben. In einem internen Memo heißt es, die Arbeit …

Weiterlesen …

Meta-Chef Mark Zuckerberg verstärkt KI-Bemühungen drastisch

Mark Zuckerberg hat eine aggressive Kampagne gestartet, um bei künstlicher Intelligenz aufzuholen, nachdem Metas KI-Produkte bei einer Firmenkonferenz im April enttäuschten. Der Facebook-Mutterkonzern gibt nun Milliarden aus und bietet beispiellose Gehaltspakete, um mit OpenAI und Google bei der Entwicklung von „Superintelligenz“ zu konkurrieren. Laut Berichten von Mike Isaac und Cade Metz in der New York …

Weiterlesen …

KI-Unternehmen gewinnen wichtige Copyright-Prozesse in den USA

Zwei US-Bundesrichter entschieden diese Woche zugunsten von KI-Unternehmen in vielbeachteten Copyright-Klagen über die Nutzung von Trainingsdaten. Meta Platforms entging einer Klage von Autoren wie Sarah Silverman und Andrew Sean Greer, die behaupteten, das Unternehmen habe Millionen urheberrechtlich geschützter Bücher ohne Erlaubnis für das Training seiner Llama-KI-Modelle verwendet. Richter Vince Chhabria urteilte in San Francisco, dass …

Weiterlesen …

Meta stellt KI-Werkzeuge für Werbetreibende vor

Meta hat beim Cannes Lions International Festival of Creativity neue generative KI-Funktionen für seine Advantage+ Werbeplattform vorgestellt. Die Social-Media-Plattform führte Werkzeuge ein, die die Kampagnenleistung für Werbetreibende und Agenturen verbessern sollen, berichtet AdWeek. Zu den wichtigsten Funktionen gehören einheitliche Branding-Möglichkeiten zur Integration von Logos, Farben und Schriftarten. Meta testet Video-Generierungstools, die Standbilder in dynamische Videos …

Weiterlesen …

Metas KI-App sammelt umfassend Nutzerdaten und weckt Datenschutzbedenken

Die neue KI-Chatbot-App von Meta sammelt umfangreiche Nutzerdaten und gefährdet möglicherweise die Privatsphäre, berichtet Washington-Post-Kolumnist Geoffrey A. Fowler. Die App, die auf Platz zwei der kostenlosen iPhone-Downloads kletterte, verknüpft sich mit Facebook- und Instagram-Konten und greift so auf jahrelang gesammelte persönliche Informationen zu. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie ChatGPT und Google Gemini speichert Meta AI …

Weiterlesen …

Meta vor Gericht wegen Nutzung von LibGen für KI-Training

Meta muss sich heute vor Gericht verantworten in einem wegweisenden Rechtsstreit zur Frage, ob Technologieunternehmen urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis für KI-Training verwenden dürfen. Wie die Financial Times-Journalisten Cristina Criddle und Hannah Murphy berichten, haben etwa ein Dutzend Autoren, darunter Ta-Nehisi Coates und Richard Kadrey, den Konzern verklagt. Der Vorwurf: Meta nutzte LibGen, eine Schattenbibliothek …

Weiterlesen …

Meta startet eigenständige KI-App mit sozialen Funktionen

Meta hat eine neue eigenständige Meta AI App veröffentlicht, die auf der Llama 4 Modellfamilie basiert. Die App bietet personalisierte KI-Interaktionen durch Sprach- und Textgespräche, Bildgenerierung und Websuche. Verfügbar für iOS und Android in ausgewählten Ländern, steht die App für Metas Vision, KI persönlicher zu gestalten und stärker in den Alltag zu integrieren. Ein besonderes …

Weiterlesen …