KI-Crawler überlasten Open-Source-Infrastruktur

Freie und Open-Source-Software (FOSS) Projekte kämpfen mit massiven Infrastrukturproblemen durch aggressive KI-Crawler. Niccolò Venerandi schreibt, dass zahlreiche FOSS-Projekte Ausfälle und Störungen durch KI-Crawler erleben, die Standardprotokolle wie robots.txt ignorieren. SourceHut-Gründer Drew DeVault beschrieb, wie LLM-Crawler auf ressourcenintensive Endpunkte zugreifen und dabei zufällige User-Agents von tausenden IP-Adressen nutzen. Die GitLab-Infrastruktur von KDE wurde kürzlich durch Crawler … Weiterlesen …

Prominente aus Hollywood protestieren gegen Urheberrechtslockerungen für KI-Unternehmen

Mehr als 400 Führungspersönlichkeiten aus der Kreativbranche Hollywoods haben einen offenen Brief unterzeichnet, der sich gegen die Schwächung des Urheberrechts für KI-Unternehmen ausspricht. Der Brief, über den Todd Spangler in Variety berichtet, richtet sich an das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik der Trump-Regierung. Unterzeichner wie Ben Stiller, Mark Ruffalo und Paul McCartney argumentieren, dass KI-Firmen … Weiterlesen …

Meinung: KI-Unternehmen gefährden frei verfügbares Wissen

Die Autorin Molly White warnt, dass KI-Unternehmen freie Wissensprojekte ausbeuten, ohne etwas zurückzugeben. In ihrem Newsletter „Citation Needed“ beschreibt sie, wie generative KI-Systeme offene Ressourcen wie Wikipedia nutzen, dabei teure Anforderungen an deren Infrastruktur stellen und weder Quellenangaben noch finanzielle Unterstützung bieten. Die eigentliche Gefahr sei nicht, dass KI offenes Wissen verwendet, sondern dass diese … Weiterlesen …

KI-generierte Inhalte überschwemmen Social Media

Jason Koebler, Mitgründer von 404 Media, berichtet über eine neue Entwicklung im Bereich Social Media: Generative KI wird als Werkzeug für massenhafte „Brute-Force-Angriffe“ auf Algorithmen eingesetzt. In seinem Artikel erklärt Koebler, dass KI-Nutzer innerhalb von Minuten Dutzende Beiträge erstellen können, um schnell herauszufinden, was bei Algorithmen gut ankommt. Dieser Ansatz führt dazu, dass menschlich erstellte … Weiterlesen …

Amazon beendet lokale Verarbeitung von Alexa-Anfragen

Amazon schafft eine Datenschutzfunktion ab, Alexa-Anfragen nur lokal zu verarbeiten. Laut eines Berichts von Scharon Harding bei Ars Technica tritt diese Änderung am 28. März in Kraft und fällt mit der Einführung von Alexa+, Amazons neuem KI-Assistenten im Abo-Modell, zusammen. Alle Sprachbefehle an Echo-Geräte werden künftig an Amazons Server gesendet, selbst für Nutzer, die sich … Weiterlesen …

Signal-Präsidentin warnt vor Datenschutzrisiken bei KI-Agenten

Meredith Whittaker, Präsidentin des Messenger-Dienstes Signal, hat ernsthafte Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei selbstständigen KI-Systemen geäußert. Bei einer Podiumsdiskussion auf der SXSW-Konferenz in Austin verglich Whittaker die Nutzung solcher KI-Agenten mit dem „Einlegen des Gehirns in ein Glas“. Wie Sarah Perez für TechCrunch berichtet, benötigen diese Systeme umfassende Berechtigungen, um Alltagsaufgaben zu erledigen. Die KI … Weiterlesen …

Bericht: KI-Suchmaschinen senden kaum Traffic an Publisher

Eine neue Studie der Plattform TollBit zeigt, dass KI-Suchmaschinen wie OpenAI und Perplexity 96% weniger Besucher an Nachrichtenseiten weiterleiten als herkömmliche Google-Suchen. Wie Forbes-Journalistin Rashi Shrivastava berichtet, haben KI-Unternehmen im vierten Quartal 2023 Webseiten durchschnittlich 2 Millionen Mal durchsucht, wobei jede Seite etwa sieben Mal gescannt wurde. Publisher stehen vor erheblichen Herausforderungen, da ihre Inhalte … Weiterlesen …

Immer mehr KI-generierte Inhalte auf Pinterest

Pinterest wird zunehmend von KI-generierten Inhalten überflutet, was die Suche nach authentischen, von Menschen erstellten Materialien erschwert. In einem Artikel von Maggie Harrison Dupré auf Futurism wird beschrieben, wie KI-Bilder und -Beiträge die Suchergebnisse in Kategorien wie Rezepten, DIY-Projekten, Kunst und Mode dominieren. Viele der Top-Suchergebnisse führen zu Webseiten mit gefälschten KI-generierten Personas, die sich … Weiterlesen …

KI-generierte Rezepte überschwemmen soziale Medien

Soziale Medien werden zunehmend von KI-generierten Rezepten überflutet, die durch unrealistische Bilder und potenziell gefährliche Kochanweisungen auffallen. Ali Domrongchai berichtet über diesen Trend für Defector, nachdem ihr Großvater unwissentlich ein KI-generiertes Tiramisu-Cupcake-Rezept mit ihr geteilt hatte. Bei ihrer Recherche entdeckte Domrongchai Facebook-Seiten, die täglich bis zu zwölf KI-generierte Rezepte veröffentlichen. Diese erhalten tausende Interaktionen von … Weiterlesen …

Psychologen warnen vor KI-Chatbots als Therapeuten

Der größte psychologische Fachverband der USA, die American Psychological Association (APA), hat ernste Bedenken gegenüber KI-Chatbots geäußert, die sich fälschlicherweise als Therapeuten präsentieren. Wie die New York Times berichtet, warnte bei einer Anhörung der Federal Trade Commission der APA-Geschäftsführer Arthur C. Evans Jr., dass diese KI-Systeme gefährdete Nutzer zu selbstschädigendem oder gewalttätigem Verhalten ermutigen könnten. … Weiterlesen …