Large Language Model

Ein Large Language Model, oft als LLM abgekürzt, ist ein hochentwickeltes künstliches neuronales Netzwerk, das darauf spezialisiert ist, menschliche Sprache zu verstehen, zu generieren und zu verarbeiten. Diese Modelle werden als „large“ (groß) bezeichnet, weil sie auf enormen Mengen an Textdaten trainiert werden und Milliarden von Parametern enthalten können. LLMs sind in der Lage, eine …

Weiterlesen …

Mixture of Experts

Mixture of Experts (MoE) ist ein Konzept in der künstlichen Intelligenz, das sich am besten als ein Team von Spezialisten verstehen lässt. Bei diesem Ansatz wird eine komplexe Aufgabe auf mehrere kleinere, spezialisierte Modelle – die sogenannten „Experten“ – aufgeteilt, anstatt ein einziges großes Modell für alles zu verwenden. Ein zentraler „Gatekeeper“ oder „Router“ entscheidet …

Weiterlesen …

Chain of Thought

Chain of Thought (Gedankenkette) ist ein Konzept in der künstlichen Intelligenz, das die Fähigkeit von KI-Systemen beschreibt, komplexe Probleme schrittweise zu lösen, ähnlich wie es Menschen tun. Diese Methode ermöglicht es KI-Modellen, ihre Denkprozesse in einer für Menschen nachvollziehbaren Weise darzulegen. Anstatt nur eine endgültige Antwort zu liefern, zeigt die KI dabei die einzelnen Gedankenschritte …

Weiterlesen …

Agenten

Aktuelle KI-Assistenten geben Antworten auf Fragen oder führen einfache, klar definierte Aufgaben durch. Sie werden aber nicht selbstständig tätig. Komplexere Aufträge benötigen zudem immer einen Menschen als steuernde Figur. KI-Agenten hingegen sollen selbst einen Lösungsweg finden und Ziele autonom oder halbautonom verfolgen. KI-Agenten verwenden Basismodelle für Sprache, Bilderkennung und mehr, um Anweisungen in natürlicher Sprache …

Weiterlesen …

Warum ChatGPT & Co. bisweilen grandios an Aufgaben scheitern

In einem früheren Smart Content Report zeigte ich eine kuriose bebilderte Anleitung, generiert von ChatGPTs Dall-E: Ich finde solche „Fails“ spannend zu sehen, weil sich dort oftmals grundsätzliche Probleme zeigen.  Wir sind z.B. immer noch ein gutes Stück von einer KI entfernt, die die Welt um sich herum tatsächlich versteht („General World Model“). Im Moment …

Weiterlesen …

General World Model

Ein General World Model, oder allgemeines Weltmodell, ist ein ehrgeiziges Konzept in der künstlichen Intelligenz. Es zielt darauf ab, ein KI-System zu erschaffen, das die Welt so umfassend versteht und simulieren kann wie ein Mensch. Stell dir etwa vor, du hättest einen virtuellen Assistenten, der nicht nur Texte oder Bilder erzeugen kann, sondern auch komplexe …

Weiterlesen …

Den KI-Hype-Cycle verstehen

In seinem Artikel für VentureBeat analysiert Samir Kumar, Mitbegründer von Touring Capital, den aktuellen KI-Hype-Zyklus. Er warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen und erinnert an frühere Technologiewellen wie die Smartphone-Revolution. Kumar betont, dass die ersten Innovatoren oft nicht die langfristigen Gewinner sind. Er rät Gründern und Investoren, bei KI-Startups besonders auf Datenstrategien, regulatorische Voraussicht und Cybersicherheit …

Weiterlesen …

KI als Helfer und nicht als Ersatz für kritisches Denken

Der Artikel „Turning the Tables on AI“ schlägt einen innovativen Ansatz im Umgang mit künstlicher Intelligenz vor. Statt KI als Ersatz für eigenes Denken zu nutzen, plädiert der Autor dafür, sie als Werkzeug zur Förderung des kritischen Denkens einzusetzen. Er präsentiert praktische Tipps, wie man ChatGPT als Ideengenerator, Fragensteller und Editor nutzen kann, ohne dabei die eigene …

Weiterlesen …

Achtung: KI-Detektoren sind „weder genau noch zuverlässig“

Es gibt zahlreiche Dienste, die damit werben, dass sie KI-Texte mit „99% Genauigkeit“ erkennen können – ohne die Nachweise dafür öffentlich zu machen. Zugleich gibt es Dienste, die damit werben, dass sie KI-Texte so anpassen, dass sie angeblich kein Detektor erkennen kann. Beides zugleich kann nicht stimmen. Zugegeben: Einen unveränderten Text von GPT 3.5 würde …

Weiterlesen …

Adapter

Stell dir vor, du hast einen Universal-Werkzeugkasten, der zwar viele verschiedene Werkzeuge enthält, aber für spezielle Aufgaben zu groß und unhandlich ist. Um bestimmte Arbeiten effizient zu erledigen, kannst du kleine, spezialisierte Aufsätze, sogenannte Adapter, verwenden. Diese Adapter werden an das Universal-Werkzeug befestigt und erweitern dessen Funktion. So kannst du zum Beispiel einen Schraubendreher-Adapter an …

Weiterlesen …