OpenAI untersucht emotionale Auswirkungen von ChatGPT

OpenAI hat eine Studie veröffentlicht, die untersucht, wie ChatGPT das emotionale Wohlbefinden der Nutzer beeinflusst. Die gemeinsam mit dem MIT Media Lab durchgeführte Forschung zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Nutzer emotional mit dem Chatbot interagiert. Wie Rhiannon Williams im MIT Technology Review berichtet, verbringen diese emotional engagierten Nutzer durchschnittlich etwa 30 Minuten täglich …

Weiterlesen …

Google gibt sechs Tipps zur Nutzung von Gemini Deep Research

Google hat Ratschläge dazu veröffentlicht, wie Nutzer das Deep Research-Tool optimal einsetzen können, das jetzt für alle verfügbar ist. Das Tool erstellt umfassende Berichte zu komplexen Themen und kann dabei erheblich Zeit für Recherchen sparen. Gemini Senior Product Manager Aarush Selvan erklärt im offiziellen Google Blog, dass Deep Research besonders nützlich ist für Aufgaben, die …

Weiterlesen …

KI-Agenten: Was sie sind und wofür Kreative sie nutzen können

KI-Agenten haben sich zu einem der heißesten Themen im Bereich künstlichen Intelligenz entwickelt. Sie versprechen, die Arbeitsweise von Kreativen und Marketing-Profis zu verändern. Du hast sicher schon Schlagzeilen über Tools wie ChatGPT Deep Research, OpenAIs Operator, Googles Agentspace oder Anthropics Claude mit seiner „Computer Use“-Funktion gesehen. Diese und andere Angebote sollen komplexe Aufgaben eigenständig ausführen …

Weiterlesen …

ChatGPT Deep Research im Marketing: Anwendungen und Tipps

Deep Research ist eines dieser Angebote, das du selbst ausprobieren musst, um es wirklich zu verstehen. Zumindest war das bei mir der Fall. Direkt nach meinem ersten Versuch war ich verblüfft und dachte: Das könnte meine Arbeit fast so stark verändern wie ChatGPT selbst. Dabei geht es hier nicht ums Schreiben mit KI oder die …

Weiterlesen …

Bericht: Journalisten werden für das Training von KI-Modellen großer Tech-Konzerne angeworben

Große Technologieunternehmen wie Meta und OpenAI rekrutieren verstärkt Journalisten für das Training ihrer KI-Sprachmodelle. Wie Andrew Deck für NiemanLab berichtet, wirbt besonders die Firma Outlier, eine Tochtergesellschaft von Scale AI, aktiv um Medienfachleute und bietet ihnen flexible Fernarbeit zu Stundensätzen von etwa 35 Dollar an. Für viele Journalisten kommt dieses Angebot zur richtigen Zeit. Die …

Weiterlesen …

Analyse: KI verändert menschliche Identität grundlegend

Eine neue Analyse untersucht, wie künstliche Intelligenz das menschliche Selbstverständnis fundamental verändert. K Allado-McDowell präsentiert in der Untersuchung das Konzept der „neuralen Medien“ und deren Einfluss auf die menschliche Identität. Der Autor führt den Begriff der „eingebetteten Identität“ ein. Damit beschreibt er, wie Menschen sich zunehmend durch ihre Position in statistischen Modellen und KI-generierten Datenlandschaften …

Weiterlesen …

Reasoning KI verstehen: Was es ist, wie du es richtig nutzt

Als Kreative haben wir bereits erlebt, wie generative KI unsere Arbeit verändert hat. Sie beeinflusst, wie wir Content erstellen, Designs entwickeln und Ideen generieren. Jetzt gibt es einen neuen Kandidaten: die Reasoning KI (zu Deutsch etwa: „schlussfolgernde KI“). Klassische KI-Modelle sind gut darin, Muster zu erkennen oder Content zu generieren. Reasoning KI geht einen anderen …

Weiterlesen …

LoRA (Low-Rank Adaptation)

LoRA (Low-Rank Adaptation) ist eine effiziente Methode, um große KI-Modelle an spezielle Aufgaben anzupassen, ohne dabei das gesamte Modell neu trainieren zu müssen. Man kann sich LoRA wie einen kleinen, spezialisierten Zusatz vorstellen, der auf das ursprüngliche KI-Modell aufgesetzt wird. Dieser Ansatz ist vergleichbar mit einem Experten, der sich zusätzliches Spezialwissen aneignet, ohne sein Grundwissen …

Weiterlesen …

How to: Personalisierte KI-Bilder für kleines Geld

Ein Verfahren für personalisierte KI-Bilder macht die Technologie für jedermann zugänglich. Wie Software-Entwickler Cory Zue berichtet, können Nutzer mit nur 3 Dollar und weniger als einer Stunde Zeitaufwand ihr eigenes KI-Bildmodell trainieren. Das System basiert auf dem Flux-Bildmodell in Kombination mit der LoRA-Trainingsmethode und läuft über die Plattform Replicate. Für das Training werden 10-15 verschiedene …

Weiterlesen …

Vatikan veröffentlicht umfassende Leitlinien zu KI

Der Vatikan hat eine ausführliche Orientierungshilfe zum ethischen Umgang mit künstlicher Intelligenz vorgelegt. Das am 28. Januar 2025 von der Glaubenskongregation und dem Dikasterium für Kultur und Bildung veröffentlichte Dokument „Antiqua et nova“ befasst sich mit dem Verhältnis zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz. Die 117 Abschnitte umfassende Schrift betont, dass KI zwar ein wertvolles Werkzeug …

Weiterlesen …