Microsoft zeigt Copilot Pages und andere KI-Funktionen für Unternehmen

Microsoft erweitert sein Office-Angebot um neue KI-Funktionen. Eine zentrale Neuerung ist „Copilot Pages“, eine Plattform für die kollaborative Arbeit mit KI. Nutzer können hier gemeinsam an KI-generierten Inhalten arbeiten und diese mit Daten aus verschiedenen Quellen anreichern. Microsoft bezeichnet dies als einen völlig neuen Arbeitsansatz, der Menschen und KI in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenbringt. Darüber …

Weiterlesen …

24 Mio. Dollar Kapital für „automatisierte digitale Mitarbeiter“

Das KI-Startup 11x.ai hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 24 Millionen Dollar eingesammelt. Angeführt wurde die Runde vom Risikokapitalgeber Benchmark. Das 2022 gegründete Unternehmen entwickelt KI-Agenten für die Prozessautomatisierung, die es als „automatisierte digitale Mitarbeiter“ bezeichnet. 11x.ai fokussiert sich dabei auf Vertrieb, Marketing und Revenue Operations. Laut Gründer und CEO Hasan Sukkar nähert sich das Unternehmen einem …

Weiterlesen …

Wie teuer ist eine eigene Conversational AI?

Unternehmen können erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, wenn sie ihre eigene Conversational AI auf Basis des Open-Source-Modells Llama 3 aufbauen. Das geht aus einer Analyse von Sam Oliver, Gründer von OpenFi, hervor, die auf VentureBeat veröffentlicht wurde. Laut Oliver kostet eine durchschnittliche Konversation mit Llama 3 etwa 0,08 US-Dollar, während dieselbe Konversation mit GPT-4 von OpenAI rund …

Weiterlesen …

Workspaces für Claude helfen beim KI-Management

Anthropic führt mit „Workspaces“ eine neue Funktion für die Verwaltung von KI-Systemen in Unternehmen ein. Das Startup ermöglicht damit die Erstellung und Steuerung mehrerer isolierter Umgebungen für Claude-KI-Implementierungen, wie Michael Nuñez bei VentureBeat berichtet. Unternehmen können nun Ausgaben- und Nutzungslimits festlegen, API-Schlüssel gruppieren und den Zugriff über Benutzerrollen kontrollieren. Die Funktion adressiert wichtige Herausforderungen bei …

Weiterlesen …

SuperNova ist ein neues Modell für den Unternehmenseinsatz

Arcee AI hat SuperNova vorgestellt, ein anpassbares 70-Milliarden-Parameter-Sprachmodell für Unternehmen. Es lässt sich in der firmeneigenen Infrastruktur einsetzen und individuell anpassen, wie James Thomason bei VentureBeat berichtet. SuperNova basiert auf der Llama-3.1-70B-Instruct-Architektur von Meta und nutzt einen neuartigen Nachtrainingsprozess. Es soll eine Alternative zu Cloud-basierten Diensten von OpenAI und Anthropic bieten und Bedenken hinsichtlich Datenschutz, …

Weiterlesen …

ServiceNow kündigt KI-Agenten für Unternehmen an

ServiceNow führt eine Bibliothek von anpassbaren KI-Agenten für Unternehmen ein. Das Unternehmen plant Updates für seine Now Assist KI-Plattform, die es Kunden ermöglichen, KI-Agenten in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Wie Emilia David auf VentureBeat berichtet, können Unternehmen mit dem neuen Now Assist Skill Kit eigene Prompts und Fähigkeiten für die Agenten entwickeln. Die ersten zwei …

Weiterlesen …

DigitalEx gibt Unternehmen Einblicke in Kosten für generative KI

DigitalEx, ein Anbieter von Cloud-Kostenmanagement-Software, hat eine neue Lösung zur Kontrolle von Ausgaben für generative KI vorgestellt. Das Tool bietet Unternehmen einen zentralen Überblick über KI-bezogene Kosten verschiedener Plattformen wie AWS Bedrock, Azure OpenAI und OpenAI. Wie CEO Sundeep Goel gegenüber VentureBeat erklärte, ermöglicht die Lösung eine detaillierte Kostenzuordnung, Finanzmanagement und ROI-Analysen für KI-Projekte. Sie …

Weiterlesen …

Hugging Face LightEval hilft bei der Bewertung von LLMs

Hugging Face hat LightEval vorgestellt, eine neue Open-Source-Lösung zur Bewertung von großen Sprachmodellen (LLMs). Das berichtet Michael Nuñez auf VentureBeat. Die leichtgewichtige Suite ermöglicht es Unternehmen und Forschern, KI-Modelle präzise und anpassbar zu bewerten. LightEval lässt sich nahtlos in bestehende Hugging Face-Tools integrieren und unterstützt verschiedene Geräte wie CPUs, GPUs und TPUs. Die Einführung kommt …

Weiterlesen …

Maitai überwacht und optimiert LLM-Outputs

Ein neues KI-Startup namens Maitai hat eine Plattform entwickelt, die den Einsatz von Large Language Models (LLMs) in der Praxis optimieren soll. Wie die Gründer Christian und Ian auf Hacker News berichten, analysiert Maitai als Proxy den Datenverkehr zwischen Anwendung und LLM. Das System erkennt automatisch Fehler, korrigiert sie in Echtzeit und verbessert die Modelle …

Weiterlesen …

Die rasante Entwicklung der generativen KI

Dieser Artikel beleuchtet die rasante Entwicklung der Generativen KI-Technologie. Der Autor beschreibt, wie die einst übersichtliche Landschaft mit über 200 Unternehmen in verschiedenen Kategorien explodiert ist und IT-Entscheidungsträger vor Herausforderungen stellt. Die Komplexität der Technologie erfordere eine flexible Vision, die sich den ständigen Veränderungen anpass. Unternehmen suchen nach End-to-End-Lösungen, um die Integration der Generativen KI zu …

Weiterlesen …