Amazon verklagt Perplexity AI wegen nicht autorisiertem Shopping-Agent

Amazon hat Klage gegen Perplexity AI eingereicht, um zu verhindern, dass der Comet-Browser-Agent des Startups Einkäufe auf seiner Plattform tätigt. Die am 4. November 2025 beim Bundesgericht in San Francisco eingereichte Klage wirft Perplexity Computerbetrug vor, weil das Unternehmen nicht offenlegt, wenn sein KI-Agent im Namen von Nutzern einkauft, was gegen Amazons Nutzungsbedingungen verstößt. Die …

Weiterlesen …

PayPal wird Zahlungsmethode innerhalb von ChatGPT

PayPal und OpenAI haben eine Partnerschaft vereinbart, um die digitale Geldbörse von PayPal in ChatGPT zu integrieren. Die Kooperation ermöglicht es Nutzern, direkt über das KI-Tool Produkte zu kaufen. Hugh Son berichtet für CNBC, dass die Vereinbarung jetzt unterzeichnet wurde und im nächsten Jahr starten soll. Durch die Integration können sowohl die Kunden als auch …

Weiterlesen …

Wie Onlineshops ihren Content an AI Commerce anpassen

Die Inhalte für Onlineshops müssen sich ändern, weil sich ihr Publikum ändert: Dein nächster „Kunde“ ist möglicherweise kein Mensch mehr, sondern eine KI. Du hältst das für weit hergeholt? Ist es nicht. Es ist ein Wandel, der bereits jetzt stattfindet. KI-Assistenten wie ChatGPT, KI-Suchmaschinen wie Perplexity und andere verändern die Art und Weise, wie Menschen …

Weiterlesen …

Googles KI-Bildersuche wird umgangssprachlicher

Google aktualisiert den KI-Modus seiner Bildersuche. Nutzer können nun Bilder mit natürlicheren und auch vagen Beschreibungen finden. Dies berichtet The Verge. Die Funktion soll laut einer Ankündigung von Google besonders das Onlineshopping erleichtern. Anstatt Filter für Farbe oder Marke zu verwenden, können Nutzer beschreiben, wonach sie suchen. Das System versteht auch Folgefragen, um die Ergebnisse …

Weiterlesen …

OpenAI erweitert Shopping-Funktion für ChatGPT

OpenAI hat Instant Checkout eingeführt. Nutzer können damit Produkte direkt über den ChatGPT-Chatbot kaufen. Ashley Capoot berichtet für CNBC. Die Funktion unterstützt zunächst Einzelkäufe bei amerikanischen Etsy-Verkäufern. Alle ChatGPT-Nutzer in den USA können sie verwenden. Mehr als eine Million Shopify-Händler, darunter Marken wie Skims und Glossier, sollen bald folgen. OpenAI erhält Gebühren für abgeschlossene Transaktionen. …

Weiterlesen …

Perplexity integriert PayPal für Einkäufe direkt im Chat

Perplexity AI kooperiert mit PayPal, um Nutzern direkte Käufe innerhalb der Chat-Oberfläche zu ermöglichen. Wie MacKenzie Sigalos von CNBC berichtet, können US-Kunden bald Reisen buchen, Produkte kaufen und Konzertkarten erwerben, ohne die Plattform verlassen zu müssen. PayPal übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung, den Versand, die Sendungsverfolgung und die Rechnungsstellung durch One-Click-Käufe mit Passkey-Checkout. Diese Innovation verschafft …

Weiterlesen …

ChatGPT hat jetzt eine Shoppingfunktion

OpenAI hat eine neue Einkaufsfunktion in ChatGPT integriert, die es Nutzern ermöglicht, Produkte zu suchen und zu kaufen. Wie Reece Rogers von WIRED berichtet, wird diese Funktion allen Nutzern zur Verfügung stehen, unabhängig davon, ob sie angemeldet sind oder nicht. Nach der Produktauswahl werden Nutzer zur Website des Händlers weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen. Adam …

Weiterlesen …

Amazon testet KI-Assistenten für Shopping und Gesundheitsberatung

Amazon entwickelt neue generative KI-Tools für sein E-Commerce-Angebot. Der Konzern testet derzeit zwei neue Assistenten: Interests AI für personalisierte Produktempfehlungen und Health AI für medizinische Beratung. Wie Annie Palmer von CNBC berichtet, sind beide Funktionen aktuell nur für eine begrenzte Nutzergruppe verfügbar. Interests AI ermöglicht es Kunden, ihre Wünsche in natürlicher Sprache zu beschreiben und …

Weiterlesen …

Perplexitys KI-Einkaufsassistent hat Anlaufschwierigkeiten

Das US-Technologieunternehmen Perplexity hat bekanntlich einen KI-gestützten Einkaufsassistenten für seine zahlenden US-Kunden eingeführt. Er kann selbstständig Produkte in Online-Shops suchen und Käufe durchführen. Das System nutzt dabei spezielle Einmal-Debitkarten von Stripe, um die finanzielle Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Wie Maxwell Zeff von TechCrunch berichtet, zeigen erste Tests jedoch erhebliche Einschränkungen des Services. Die Bearbeitungszeit …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity startet Shopping-Funktion in den USA

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity führt einen neuen Shopping-Service für ihre Premium-Nutzer in den USA ein, berichtet TechCrunch. Die Funktion ermöglicht es Kunden, Produkte direkt über die Plattform zu kaufen, ohne externe Händlerwebseiten besuchen zu müssen. Das System zeigt Produktempfehlungen in übersichtlichen Karten an, die detaillierte Informationen, Preise und Bewertungen enthalten. Pro-Abonnenten profitieren von kostenlosem Versand …

Weiterlesen …