OpenAI erweitert ChatGPT um neue Business-Tools

OpenAI gab bekannt, dass die Zahl der zahlenden Business-Kunden auf 3 Millionen gestiegen ist, nach 2 Millionen im Februar. Das Unternehmen startete mehrere neue Workplace-Features, um direkt mit Microsoft und Google im Enterprise-Markt zu konkurrieren. ChatGPT enthält jetzt Connectors, die sich mit beliebten Cloud-Speicherdiensten verbinden, darunter Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive. Nutzer können …

Weiterlesen …

KI-Zusammenfassungen: Claude schlägt ChatGPT in Test, aber kein Tool erreicht mehr als 70%

Eine neue Studie zeigt erhebliche Unterschiede bei der Textanalyse verschiedener KI-Chatbots. Geoffrey A. Fowler von der Washington Post testete fünf große KI-Tools auf ihr Verständnis von Literatur, Rechtsdokumenten, wissenschaftlichen Arbeiten und politischen Reden. Der Wettbewerb umfasste ChatGPT, Claude, Copilot, Meta AI Llama und Gemini. Die Systeme beantworteten 115 Fragen zu vier verschiedenen Dokumenttypen. Fachexperten bewerteten …

Weiterlesen …

ChatGPTs „Gedächtnis“ wirft Fragen zu Privatsphäre und Kontrolle auf

ChatGPT hat seit April ein erweiterte Gedächtnisfunktion, die vergangene Gespräche nutzt, um personalisierte Antworten zu liefern, was allerdings unerwarteten Folgen für die Nutzer haben kann. Simon Willison beschreibt in einem Blogbeitrag, wie dieses Feature automatisch eine umfassende Sammlung von Nutzerinteraktionen anlegt, die ohne klare Kontrollmöglichkeiten alle zukünftigen Gespräche beeinflusst. Die Funktion ist nur für Plus- …

Weiterlesen …

Notion integriert GPT-4.1 und Claude 3.7 in neues KI-Toolkit

Notion hat ein umfassendes KI-Toolkit veröffentlicht, das OpenAIs GPT-4.1 und Anthropics Claude 3.7 direkt in die Arbeitsumgebung einbindet. Die Produktivitätsplattform bietet jetzt KI-gestützte Besprechungsnotizen, Unternehmenssuche und Recherchefunktionen an, wie Emilia David von VentureBeat berichtet. Nutzer können zwischen beiden Sprachmodellen wechseln, je nach ihren spezifischen Anforderungen. Sarah Sachs, Leiterin der KI-Entwicklung bei Notion, erklärte, dass die …

Weiterlesen …

OpenAI integriert GPT-4.1-Modelle in ChatGPT

OpenAI hat seine KI-Modelle GPT-4.1 und GPT-4.1 mini in ChatGPT eingeführt, wie das Unternehmen in einem Beitrag auf X mitteilte. Der TechCrunch-Autor Maxwell Zeff berichtet, dass die GPT-4.1-Modelle besonders Softwareentwicklern zugutekommen, die ChatGPT zum Programmieren oder Debuggen nutzen. OpenAI-Sprecherin Shaokyi Amdo erklärte gegenüber TechCrunch, dass GPT-4.1 bessere Coding-Fähigkeiten als GPT-4o biete und schneller arbeite. GPT-4.1 …

Weiterlesen …

ChatGPT Deep Research funktioniert jetzt mit Microsoft OneDrive und SharePoint

OpenAI hat eine neue Integration zwischen der Deep Research-Funktion von ChatGPT und Microsoft OneDrive sowie SharePoint eingeführt. Wie Kevin Okemwa von Windows Central berichtet, befindet sich diese Funktion derzeit in der Beta-Phase und ist nur für Nutzer mit aktiven ChatGPT Plus-, Pro- oder Team-Abonnements verfügbar. Die Integration ermöglicht es ChatGPT, auf gespeicherte Dateien zuzugreifen und …

Weiterlesen …

ChatGPT führt PDF-Export für Deep-Research-Berichte ein

OpenAI hat eine neue PDF-Export-Funktion für sein Deep-Research-Tool eingeführt. Plus-, Team- und Pro-Abonnenten können nun die umfassenden Berichte herunterladen während die Formatierungen erhalten bleiben. Wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet, behält die Funktion Tabellen, Bilder und anklickbare Zitate bei, wodurch die Berichte nun auch zu professionellen Umfeldern passen. Enterprise- und Education-Nutzer erhalten demnächst Zugang zu …

Weiterlesen …

OpenAI erklärt Probleme hinter misslungenem ChatGPT-Update

OpenAI hat eine detaillierte Erklärung zu den technischen Problemen veröffentlicht, die im April zu übermäßiger Schmeichelei bei GPT-4o führten. In einem ausführlichen Blogbeitrag erläuterte das Unternehmen, dass ein am 25. April eingeführtes Update das Modell übertrieben gefällig machte. Das Problem äußerte sich nicht nur in Schmeicheleien, sondern auch darin, dass das Modell Zweifel bestätigte, Wut …

Weiterlesen …

OpenAI zieht ChatGPT-Update nach Kritik an übermäßiger Schmeichelei zurück

OpenAI hat ein kürzliches Update für GPT-4o, dem Standardmodell hinter ChatGPT, zurückgezogen, nachdem massive Kritik laut wurde: Die KI war übertrieben schmeichlerisch und zustimmend geworden. CEO Sam Altman bestätigte das Problem in sozialen Medien und erklärte, dass „die letzten GPT-4o-Updates die Persönlichkeit zu unterwürfig und nervig gemacht haben.“ Nutzer auf verschiedenen Plattformen berichteten, dass das …

Weiterlesen …

ChatGPT hat jetzt eine Shoppingfunktion

OpenAI hat eine neue Einkaufsfunktion in ChatGPT integriert, die es Nutzern ermöglicht, Produkte zu suchen und zu kaufen. Wie Reece Rogers von WIRED berichtet, wird diese Funktion allen Nutzern zur Verfügung stehen, unabhängig davon, ob sie angemeldet sind oder nicht. Nach der Produktauswahl werden Nutzer zur Website des Händlers weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen. Adam …

Weiterlesen …