OpenAI GPT-4.1: besser für Code, niedrigere Preise

OpenAI hat eine neue Familie von KI-Modellen namens GPT-4.1 veröffentlicht, die bessere Programmierfähigkeiten, präzisere Befolgung von Anweisungen und erweiterte Kontextfenster bietet – bei gleichzeitiger Preissenkung. Die neue Produktreihe umfasst drei Modelle: GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano, die alle sofort über die OpenAI-API, jedoch noch nicht in ChatGPT verfügbar sind. Verbesserte Fähigkeiten mit Fokus auf …

Weiterlesen …

OpenAI erweitert ChatGPT mit verbesserter Gedächtnisfunktion

OpenAI führt eine verbesserte Gedächtnisfunktion für ChatGPT ein, durch die der Chatbot nun auch auf frühere Gespräche übergreifend verweisen kann. Das Update soll ChatGPTs Antworten persönlicher und relevanter gestalten, indem es auf andere Diskussionen zurückgreift, ohne dass Nutzer Informationen wiederholen müssen. Die neue Funktion wird zunächst nur für ChatGPT Plus- und Pro-Abonnenten verfügbar sein, während …

Weiterlesen …

OpenAI kündigt Vollversion von o3 an und verschiebt GPT-5

OpenAI hat seine Entscheidung rückgängig gemacht, die Vollversion des o3-Reasoning-Modells nicht zu veröffentlichen. CEO Sam Altman gab auf X (ehemals Twitter) bekannt, dass sowohl o3 als auch der Nachfolger o4-mini in „ein paar Wochen“ erscheinen werden. Kyle Wiggers berichtet für TechCrunch, dass diese Änderung mit dem kommenden GPT-5 zusammenhängt, das Reasoning-Fähigkeiten integrieren wird. Altman erklärte, …

Weiterlesen …

ChatGPTs neue Bildfunktion: Was macht diese Bild-KI so besonders?

ChatGPTs neuer Bildgenerator ist nicht nur ein Upgrade – er verändert grundlegend, wie KI Bilder erstellt. Das bedeutet: Exaktere Resultate, bessere Handhabung komplexer Szenen und lesbarer, verwendbarer Text im Bild selbst. Das ist ein erheblicher Fortschritt, wenn du im Bereich Design, Content-Erstellung, Marketing oder in einem anderen visuellen Bereich arbeitest. Während andere Bildgeneratoren ebenfalls große Fortschritte …

Weiterlesen …

ChatGPTs neuer Bildgenerator geht viral und überlastet Server

Der Start einer neuen Bildgenerationsfunktion in ChatGPT hat einen viralen Trend von Bildern im Studio-Ghibli-Stil ausgelöst, der die Server von OpenAI überlastet hat. Innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung der Funktion wurden soziale Medien mit KI-generierten Bildern überflutet, die den charakteristischen Stil des berühmten japanischen Animationsstudios nachahmen. Die neue Bildgenerationsfunktion, angetrieben vom GPT-4o-Modell von OpenAI, …

Weiterlesen …

ChatGPT kann nun auf unternehmensinterne Datenquellen zugreifen

OpenAI hat eine neue Funktion eingeführt, die es ChatGPT-Team-Nutzern ermöglicht, interne Wissensdatenbanken direkt mit der Plattform zu verbinden. Wie Emilia David von VentureBeat berichtet, befindet sich diese lang erwartete Funktion derzeit in der Beta-Phase. Administratoren können zunächst Google Drive mit ChatGPT verbinden, wobei laut OpenAI-Produktmanager Nate Gonzales weitere Datenquellen folgen werden. Das System führt semantische …

Weiterlesen …

OpenAI bringt KI-Bildgenerierung auf ein neues Level

OpenAI hat native Bildgenerierungsfunktionen direkt in ChatGPT eingeführt, die vom multimodalen Modell GPT-4o angetrieben werden. Diese neue Funktion, „Images in ChatGPT“ genannt, steht jetzt Nutzern der Plus-, Pro-, Team- und kostenlosen Zugänge zur Verfügung. Optionen für Enterprise, Edu und über die API folgen in Kürze. Im Gegensatz zum bisherigen DALL-E 3-Bildgenerator, der ein separates Diffusionsmodell …

Weiterlesen …

OpenAI verbessert ChatGPTs Sprachassistenten und reduziert Unterbrechungen

OpenAI hat seinen Advanced Voice Mode aktualisiert, um Gespräche mit ChatGPT natürlicher zu gestalten, indem Unterbrechungen bei Sprechpausen verringert werden. Die Verbesserungen wurden laut TechCrunch-Autor Maxwell Zeff von OpenAI-Forscherin Manuka Stratta angekündigt. Kostenlose Nutzer erhalten nun Zugang zu einer Version, die Pausen ohne Unterbrechungen ermöglicht. Zahlende Abonnenten profitieren zusätzlich von selteneren Unterbrechungen und einer „verbesserten …

Weiterlesen …

ChatGPT erfindet Mordvorwurf und wird mit Datenschutzbeschwerde konfrontiert

Die Datenschutzorganisation Noyb hat eine DSGVO-Beschwerde gegen OpenAI eingereicht, nachdem ChatGPT fälschlicherweise behauptete, ein Norweger hätte zwei seiner Kinder ermordet. Die KI-Anwendung generierte völlig erfundene Informationen über Arve Hjalmar Holmen, wonach er wegen Mordes an seinen Söhnen zu 21 Jahren Haft verurteilt worden sei, wie TechCrunch-Autorin Natasha Lomas berichtet. Der Fall verdeutlicht die ernsten Probleme …

Weiterlesen …

Interview: Sam Altman über OpenAIs Wandel vom Labor zum Unternehmen

In einem ausführlichen Interview mit Ben Thompson von Stratechery gibt OpenAI-CEO Sam Altman Einblicke in die unerwartete Transformation des Unternehmens von einem Forschungslabor zu einem bedeutenden Konsumtechnologieunternehmen. Der virale Erfolg von ChatGPT Ende 2022 zwang die Organisation zu einer raschen Neuausrichtung ihrer Aktivitäten und Strategie. „Was ich wollte, war ein AGI-Forschungslabor zu leiten und herauszufinden, …

Weiterlesen …