KI-Assistenten für Meetings sorgen für peinliche Momente

KI-Tools, die in Videokonferenzen Notizen anfertigen, zeichnen dabei auch private Unterhaltungen und Scherze auf. Diese werden mitunter an alle Teilnehmenden verschickt, was zu peinlichen Situationen führen kann. Darüber berichtet Ann-Marie Alcántara im Wall Street Journal und beschreibt, wie die Werkzeuge das gesamte Meeting erfassen, auch Gespräche vor dem offiziellen Beginn. Der Artikel nennt mehrere Beispiele. …

Weiterlesen …

Anthropic zeigt neues Highend-Modell Claude Opus 4.1

Anthropic hat Claude Opus 4.1 vorgestellt, eine aktualisierte Version seines führenden KI-Modells. Das Unternehmen gibt an, dass das neue Modell seinen Vorgänger bei Aufgaben übertrifft, die Reasoning, Recherche und insbesondere Programmieren erfordern. Die Veröffentlichung erfolgt inmitten von Berichten über intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt und Analysen der Geschäftsstrategie von Anthropic. Leistung und Marktposition Laut der …

Weiterlesen …

Chinesisches Startup Z.ai stellt Open-Source-KI vor, die PowerPoints erstellt

Das chinesische KI-Startup Z.ai hat seine neue Modellfamilie GLM-4.5 als leistungsstarke Open-Source-Software veröffentlicht. Laut einem Artikel von Carl Franzen können die Modelle aus einer einzigen Anweisung vollständige PowerPoint-Präsentationen erstellen. Die Familie umfasst das Flaggschiff-Modell GLM-4.5 und eine leichtere Version namens GLM-4.5-Air. Beide sind für komplexe Aufgaben wie logisches Denken und Programmieren ausgelegt. Z.ai gibt an, …

Weiterlesen …

Google erweitert KI-Modus um Videosuche und Dokumentenanalyse

Google stattet seinen KI-Modus in der Suche mit vier wesentlichen neuen Funktionen aus. Dies berichtet Abner Li von 9to5google. Die Neuerungen sollen die Suche interaktiver und kontextbezogener machen. Nutzer können demnächst auf dem Desktop PDFs und Bilder hochladen, um detaillierte Fragen zu deren Inhalt zu stellen. Eine neue Funktion namens „Canvas“ ermöglicht es, in einer …

Weiterlesen …

Proton stellt datenschutzorientierten KI-Chatbot Lumo vor

Proton hat einen neuen KI-Assistenten namens Lumo veröffentlicht, der den Schutz der Privatsphäre in den Mittelpunkt stellt. Der Chatbot kann Dokumente zusammenfassen, E-Mails schreiben und Code generieren. Die Daten speichert er lokal auf dem Gerät des Nutzers. Laut einem Artikel von Emma Roth für The Verge nutzt Proton eine „Zero-Access“-Verschlüsselung. Dabei erhält nur der Nutzer …

Weiterlesen …

Mistral erweitert Le Chat um Deep Research und neue Funktionen für Unternehmen

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat ein umfassendes Update für seinen Chatbot Le Chat angekündigt. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Produktivität für private und geschäftliche Nutzer steigern sollen. Mit der Aktualisierung nähert sich Le Chat den Fähigkeiten von Konkurrenzdiensten wie denen von OpenAI und Google an. Eine zentrale neue Funktion ist der …

Weiterlesen …

Schweizer Forscher kündigen neues Open-Source-KI-Modell an

Ein Konsortium aus Schweizer Forschungsinstitutionen wird im Spätsommer 2025 ein neues großes Sprachmodell der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Laut einer Mitteilung der ETH Zürich der Autoren Florian Meyer und Mélissa Anchisi wurde das Modell von Forschenden der EPFL, der ETH Zürich und des Nationalen Hochleistungsrechenzentrums der Schweiz (CSCS) entwickelt. Es soll eine offene und transparente …

Weiterlesen …

Testbericht: KI-Browser Dia fordert Chrome heraus

M.G. Siegler von Spyglass schreibt über seine Erahrungen, nachdem er vom Browser Arc zu Dia gewechselt ist und lobt die nahtlose KI-Integration. The Browser Company hatte zuvor den Arc-Browser für Powernutzer entwickelt, konzentriert sich nun aber auf Dia für den Massenmarkt. Dia ähnelt optisch Chrome, verfügt jedoch über einen integrierten KI-Assistenten. Nutzer können gleichzeitig alle …

Weiterlesen …

MiniMax veröffentlicht leistungsstarkes Open-Source-KI-Modell

Das chinesische Unternehmen MiniMax hat MiniMax-M1 veröffentlicht, ein neues Open-Source-Sprachmodell mit einem Kontextfenster von einer Million Token. Damit kann es ganze Buchsammlungen in einem Gespräch verarbeiten, berichtet Carl Franzen für VentureBeat. Das Modell steht unter Apache 2.0 Lizenz kostenlos für kommerzielle Nutzung auf Plattformen wie Hugging Face zur Verfügung. MiniMax-M1 gibt es in zwei Varianten …

Weiterlesen …

Google: stabile Versionen der Gemini 2.5 Modelle und neue Flash-Lite Variante

Google gab bekannt, dass die KI-Modelle Gemini 2.5 Pro und Flash von der Vorschau zur allgemeinen Verfügbarkeit wechseln. Das Unternehmen erklärte, dass Entwickler nun mit Vertrauen Produktionsanwendungen mit diesen stabilen Versionen erstellen können. Mehrere Organisationen wie Snap, SmartBear, Spline und Rooms nutzen bereits seit einigen Wochen die neuesten Versionen produktiv, so Google. Die Ankündigung machte …

Weiterlesen …