Generiere KI-Bilder kostenlos mit Dall-E auf deinem iPhone

Wusstest du, dass Apple die Nachrichten-App des iPhones um KI-gestützte Bildgenerierung mit OpenAIs Dall-E erweitert hat? Die Funktion ist Teil der ChatGPT-Integration in iOS 18.2, wie Tim Hardwick von MacRumors berichtet. Sie steht Nutzern von iPhone 15 Pro und iPhone 16 mit aktivierter Apple Intelligence zur Verfügung. Die Einrichtung erfolgt über die Einstellungen unter „Apple …

Weiterlesen …

Apple verstärkt KI- und Siri-Team mit erfahrener Expertin

Apple verstärkt sein KI-Team mit der erfahrenen Managerin Kim Vorrath. Die langjährige Software-Expertin wird künftig als stellvertretende Leiterin der KI-Abteilung unter John Giannandrea arbeiten, wie Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtet. Vorrath bringt 36 Jahre Erfahrung bei Apple mit, wo sie zuletzt die Entwicklung der Vision Pro Software leitete. In ihrer neuen Position soll sie die technische …

Weiterlesen …

Apple deaktiviert KI-Zusammenfassungen für News-Apps in iOS 18.3

Apple führt mit iOS 18.3 beta 3 wichtige Änderungen an seinen Intelligence-Benachrichtigungszusammenfassungen ein, berichtet Chance Miller für 9to5mac. Die KI-generierten Zusammenfassungen werden vorübergehend für News- und Unterhaltungs-Apps deaktiviert. Diese Entscheidung folgt auf Beschwerden verschiedener Medienunternehmen, darunter die BBC, über die Genauigkeit der Funktionen. Das Update bringt mehrere Verbesserungen: Zusammenfassungen erscheinen nun in Kursivschrift, die Beta-Phase …

Weiterlesen …

Apple’s KI-Zusammenfassungen weiter in der Kritik

Apple steht wegen seiner KI-Funktionen zur Zusammenfassungen von Benachrichtigungen weiter in der Kritik. Wie die BBC-Journalisten Zoe Kleinman, Liv McMahon und Natalie Sherman berichten, hat die Funktion mehrfach komplett falsche Nachrichten generiert. Die KI-Technologie fasst Eilmeldungen zusammen, erfand dabei aber Ereignisse, die nie stattgefunden haben. Mehrere Nachrichtenorganisationen, darunter die BBC, beschwerten sich über die Fehldarstellung …

Weiterlesen …

Apple und Nvidia kooperieren bei KI-Beschleunigung

Apple und Nvidia haben die Integration von Apples ReDrafter-Technologie in Nvidias TensorRT-LLM-Framework bekannt gegeben, die eine schnellere Verarbeitung großer Sprachmodelle (LLMs) auf Nvidia-GPUs ermöglicht. ReDrafter, ein von Apple entwickelter Open-Source-Ansatz für spekulatives Dekodieren, nutzt rekurrente neuronale Netze zur Vorhersage zukünftiger Token bei der Texterzeugung, kombiniert mit Beam-Search und Tree-Attention-Algorithmen. Die Zusammenarbeit hat zu deutlichen Leistungsverbesserungen …

Weiterlesen …

Nutzer sehen bislang wenig Mehrwert in Apples KI-Funktionen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der iPhone-Nutzer von Apples KI-Funktionen nicht überzeugt ist. Wie Ben Lovejoy von 9to5Mac berichtet, bewerten 73% der Nutzer die Apple Intelligence Funktionen als „nicht sehr wertvoll“ oder „mit wenig bis gar keinem Mehrwert“. Dennoch halten 47,6% der iPhone-Nutzer KI-Funktionen für ein wichtiges Kaufkriterium – deutlich mehr als bei …

Weiterlesen …

Apples KI-Funktion erzeugt Falschmeldungen

Eine neue KI-Funktion von Apple steht in der Kritik, nachdem sie irreführende Nachrichtenüberschriften generiert hat. Dies berichtet Graham Fraser von der BBC. Der Nachrichtensender hat sich bei Apple beschwert, nachdem die KI-gestützte Zusammenfassungsfunktion fälschlicherweise suggerierte, der Mordverdächtige Luigi Mangione habe sich selbst erschossen. Ein weiterer bemerkenswerter Fehler betraf einen Artikel der New York Times, bei …

Weiterlesen …

Apple führt wichtige KI-Updates für iOS, iPadOS und macOS mit erweiterter internationaler Verfügbarkeit ein

Apple hat bedeutende Aktualisierungen seiner Betriebssysteme veröffentlicht und führt neue KI-Funktionen unter der Marke Apple Intelligence ein. Die Updates iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 sind nun für kompatible Geräte in sechs englischsprachigen Ländern verfügbar: den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und dem Vereinigten Königreich. Die Updates bringen mehrere KI-gestützte Funktionen mit …

Weiterlesen …

Apple KI-Funktionen sorgen für Datenschutzbedenken

Die neueste iOS-Version von Apple steht wegen unklarer Datenschutzeinstellungen in der Kritik. Der Sicherheitsjournalist Spencer Ackerman, bekannt durch seine NSA-Berichterstattung bei The Guardian, äußerte Bedenken über die Standardeinstellungen in iOS 18.1. Die Diskussion dreht sich besonders um die Unterscheidung zwischen lokaler und Cloud-basierter Datenverarbeitung. Eine umstrittene Einstellung betrifft dabei nicht wie zunächst angenommen die neue …

Weiterlesen …

Apple enthüllt Details seiner KI-Entwicklungsstrategie

Apple hat seine langfristige Strategie im Bereich künstlicher Intelligenz offengelegt, wie WIRED-Journalist Steven Levy in exklusiven Interviews mit Führungskräften berichtet. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 2015 an der Integration von KI-Technologien in seine Produkte. Die Anstellung des ehemaligen Google-Experten John Giannandrea im Jahr 2018 war ein wichtiger strategischer Schritt. Die Apple-Strategie unterscheidet sich deutlich von …

Weiterlesen …