Apple erwägt KI von externen Anbietern für Siri

Apple Inc. führt Gespräche mit den KI-Unternehmen Anthropic und OpenAI. Der Konzern prüft, deren Technologie für eine künftige Version des Sprachassistenten Siri zu nutzen. Dies wäre eine bedeutende strategische Wende für Apple, das traditionell auf selbst entwickelte Technologien setzt. Laut einem Bericht von Mark Gurman für Bloomberg ist dieser Schritt ein Eingeständnis, dass Apple im …

Weiterlesen …

Apples KI in Shortcuts: beeindruckend, aber unzuverlässig

Apples neue KI-Funktionen in macOS Shortcuts bieten beeindruckende Möglichkeiten, offenbaren aber erhebliche Zuverlässigkeitsprobleme. Dan Moren und Jason Snell von Six Colors experimentierten mit der „Use Model“-Aktion. Diese verarbeitet Daten durch KI-Modelle auf Geräten, Apples Private Cloud Compute oder OpenAI-Servern. Snell versuchte, Bildbeschreibungen für Webinhalte zu automatisieren. Das System erzeugte zwar präzise Beschreibungen, ignorierte aber konsequent …

Weiterlesen …

Apples neue Sprachtechnologie schlägt OpenAIs Whisper bei Transkriptions-Geschwindigkeit

Apple hat eine neue Spracherkennungstechnologie vorgestellt, die bestehende Transkriptionstools bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich übertrifft. Das Unternehmen stellte SpeechAnalyzer und SpeechTranscriber als Teil seiner Entwickler-Beta-Versionen auf der WWDC vor. John Voorhees von MacStories testete das neue Apple-Framework gegen beliebte Transkriptions-Apps, die auf OpenAIs Whisper-Modell basieren. Seine Tests verwendeten eine 34-minütige, 7GB große Videodatei zum Vergleich der …

Weiterlesen …

Apple erklärt Verzögerung bei erweiterten Siri-Funktionen

Apple hat detaillierte Erklärungen für die Verzögerung versprochener Siri-Verbesserungen geliefert, mehr als ein Jahr nach der ursprünglichen Ankündigung. Software-Chef Craig Federighi enthüllte die technischen Herausforderungen in einem aktuellen Interview. Auf der WWDC 2024 demonstrierte Apple erweiterte Siri-Fähigkeiten wie personalisierte Kontextwahrnehmung, Bildschirmerkennung und tiefere App-Integration. Diese Features würden Siri ermöglichen, Informationen aus verschiedenen Apps zu nutzen …

Weiterlesen …

Apple öffnet KI-System für externe Entwickler

Apple hat angekündigt, dass Entwickler nun Zugang zu seinem KI-System Apple Intelligence erhalten. Sie können damit AI-Features in ihre eigenen Apps einbauen. Das Unternehmen machte diese Ankündigung auf seiner Worldwide Developer Conference. Das neue Foundation Models Framework ermöglicht es Entwicklern, Apples KI-Modell direkt in ihre Apps zu integrieren. Dafür brauchen sie nur drei Zeilen Code. …

Weiterlesen …

Entwicklerkonferenz WWDC: Apples Rückstand im KI-Rennen wird größer

Apple steht unter Druck, da das Unternehmen zur Worldwide Developers Conference am 9. Juni Schwierigkeiten hat, mit Konkurrenten wie OpenAI und Google im Bereich der künstlichen Intelligenz mitzuhalten. Ein Jahr nach dem Start von Apple Intelligence scheint der Technologiekonzern im KI-Rennen weiter zurückzufallen. Wie Bloomberg-Reporter Mark Gurman zusammenfasst, konnte Apple Intelligence nicht die ursprünglich versprochenen …

Weiterlesen …

Bericht: Internes Chaos bei Apple führte zu Siris KI-Problemen

Ein aktueller Bericht von The Information deckt die internen Probleme hinter Apples Bemühungen auf, Siri zu verbessern. Hartley Charltons Artikel darüber bei Macrumors zeigt, dass das KI-Team von Apple mehrfach seine technische Strategie für Apple Intelligence änderte. Zunächst plante Apple zwei Sprachmodelle zu entwickeln: „Mini Mouse“ für lokale Verarbeitung auf iPhones und „Mighty Mouse“ für …

Weiterlesen …

Bericht: Apples KI-Krise sorgt für Wechsel im Führungsteam

Apple vollzieht eine bedeutende Umstrukturierung seiner Führungsebene. CEO Tim Cook hat offenbar Mike Rockwell, den Schöpfer des Vision Pro, mit der Leitung des angeschlagenen Siri-Teams beauftragt. Das berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Rockwell wird demnach künftig an Softwarechef Craig Federighi berichten, wodurch Siri vollständig aus dem Verantwortungsbereich von KI-Leiter John Giannandrea herausgelöst wird. Die Neuorganisation …

Weiterlesen …

Apple verschiebt persönlichere Siri-Funktionen auf nächstes Jahr

Apple hat bekannt gegeben, dass die angekündigten „persönlicheren“ Siri-Funktionen, die Teil von Apple Intelligence sind, erst im kommenden Jahr erscheinen werden. Laut einer Erklärung von Apple-Sprecherin Jacqueline Roy benötigt das Unternehmen mehr Zeit für deren Entwicklung. John Gruber von Daring Fireball interpretiert dies als Verschiebung auf iOS 19 und macOS 16. Die verzögerten Funktionen hätten …

Weiterlesen …

Meinung: Apples KI-Funktionen zeigen Schwächen bei der Benutzerführung

Eine aktuelle Analyse zeigt grundlegende Probleme bei der Bedienbarkeit von Apples KI-Funktionen auf. Macworld-Journalist Jason Snell beschreibt in seiner Bewertung, dass Apple zwar an der technischen Aufholjagd im KI-Bereich arbeitet, aber bei der Benutzerfreundlichkeit deutliche Defizite aufweist. Die meisten KI-Schnittstellen basieren auf einfachen Texteingabefeldern – ein Rückschritt hin zu der Art von Befehlszeilen, die Apple …

Weiterlesen …