Wie nützlich sind LLM-Apps wirklich?

Ein Reddit-Post mit dem Titel „After Working on LLM Apps, I’m Wondering: Are they really providing value“ spiegelt die Skepsis des Autors bezüglich der Vorteile von LLM-basierten Anwendungen im Vergleich zu traditionellen Automatisierungswerkzeugen wider. Er stellt darin fest, dass LLM-Anwendungen in erster Linie Texteingaben verarbeiten, um die Absicht des Benutzers zu ermitteln und entsprechende Funktionen … Weiterlesen …

Bericht: US-Ärzte setzen verstärkt auf KI-Tools trotz Bedenken

US-Gesundheitsdienstleister führen in rasantem Tempo KI für die Dokumentation und Patientenkommunikation ein. Wie Geoffrey A. Fowler in der Washington Post berichtet, werden bereits Millionen von Patienten von Ärzten behandelt, die KI-Unterstützung nutzen. Epic Systems, der größte Anbieter von elektronischen Patientenakten in den USA, verzeichnet monatlich etwa 2,35 Millionen KI-gestützte Transkriptionen von Patientenbesuchen und 175.000 automatisch … Weiterlesen …

KI-Halluzinationen treiben wissenschaftliche Entdeckungen voran

Wissenschaftler nutzen zunehmend KI-generierte „Halluzinationen“ als effektives Werkzeug für Durchbrüche in der Forschung, berichtet William J. Broad in der New York Times. Diese computergenerierten Erfindungen helfen demnach bei der Entwicklung neuer Proteine, Medikamente und medizinischer Behandlungen. Der Nobelpreisträger David Baker verwendete KI-Halluzinationen etwa, um Millionen neuer, in der Natur nicht vorkommender Proteine zu erschaffen, die … Weiterlesen …

Nutzer sehen bislang wenig Mehrwert in Apples KI-Funktionen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der iPhone-Nutzer von Apples KI-Funktionen nicht überzeugt ist. Wie Ben Lovejoy von 9to5Mac berichtet, bewerten 73% der Nutzer die Apple Intelligence Funktionen als „nicht sehr wertvoll“ oder „mit wenig bis gar keinem Mehrwert“. Dennoch halten 47,6% der iPhone-Nutzer KI-Funktionen für ein wichtiges Kaufkriterium – deutlich mehr als bei … Weiterlesen …

Klarna setzt verstärkt auf KI und reduziert Personal

Der schwedische Finanzdienstleister Klarna hat seinen Personalbestand um 22% auf 3.500 Mitarbeiter reduziert und setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz. Wie CEO Sebastian Siemiatkowski in einem von Aisha S Gani und Caroline Hyde für Bloomberg Television geführten Interview mitteilte, nutzen bereits 200 Mitarbeiter KI für ihre Kernaufgaben. Ein KI-Assistant von OpenAI ersetze mittlerweile die Arbeit von … Weiterlesen …

KI-Entwicklungstools zeigen trotz Produktivitätsgewinn deutliche Grenzen

Neue Erkenntnisse zeigen die aktuellen Grenzen von KI-gestützten Entwicklungstools im Softwarebereich. Der Softwareingenieur Addy Osmani beschreibt in seiner Analyse, dass KI-Tools zwar die Entwicklungsgeschwindigkeit deutlich steigern. Die Tools ermöglichen es, etwa 70 Prozent eines Projekts schnell zu erstellen. Die verbleibenden 30 Prozent, die für produktionsreife Software entscheidend sind, bleiben jedoch problematisch. Erfahrene Entwickler profitieren deutlich … Weiterlesen …

Wie KI der nächsten Generation von Computergeräten den Weg ebnet

Dieser Artikel von Ben Thompson untersucht die Rolle der generativen KI als Wegbereiter für tragbare Computergeräte der Zukunft. Der Autor analysiert die historische Entwicklung verschiedener Computer-Paradigmen und zeigt auf, wie jeweils eine neue Anwendungsschicht den Übergang zur nächsten Generation ermöglichte. Die zentrale These ist, dass generative KI durch die Fähigkeit, kontextbezogene Benutzeroberflächen in Echtzeit zu … Weiterlesen …

KI verbessert Bankdienstleistungen bei Commonwealth Bank

Die Commonwealth Bank of Australia meldet bedeutende Erfolge durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, wie Bloomberg-Journalist Harry Brumpton berichtet. Die Bank konnte Verluste durch Betrug um 50 Prozent reduzieren. Wartezeiten im Kundenservice sanken um 40 Prozent. Hypothekenanträge werden jetzt innerhalb von 10 Minuten vorgeprüft. Das KI-System verarbeitet täglich über 20 Millionen Zahlungen und erstellt 20.000 Warnmeldungen … Weiterlesen …

KI verändert philippinische Call-Center-Arbeit grundlegend

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitsweise in philippinischen Call-Centern, wie Michael Beltran für Rest of World berichtet. Die KI-Systeme überwachen Anrufe, bewerten Mitarbeiterleistungen und unterstützen bei Kundeninteraktionen. Die Technologie führt zu höherer Produktivität, aber auch zu verstärktem Arbeitsdruck. Mitarbeiter müssen mehr Anrufe in kürzerer Zeit bewältigen und werden kontinuierlich von KI-Systemen bewertet. Experten prognostizieren, dass KI … Weiterlesen …

KI ist kein Ersatz für kreatives Schreiben

Die Diskussion über künstliche Intelligenz im kreativen Schreibprozess hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Der Auslöser war die Entscheidung von NaNoWriMo, KI-generierte Texte in ihrem jährlichen Schreibwettbewerb zuzulassen. Die Autorin Savannah Cordova warnt in ihrer Analyse vor den negativen Auswirkungen dieser Entwicklung auf die schriftstellerische Kreativität. Cordova betont, dass KI zwar als Hilfsmittel für bestimmte Aufgaben … Weiterlesen …