Amazon erhöht Investment in KI-Unternehmen Anthropic auf 8 Milliarden Dollar

Amazon hat eine zusätzliche Investition von 4 Milliarden Dollar in das KI-Unternehmen Anthropic bekannt gegeben, wodurch sich das Gesamtinvestment auf 8 Milliarden Dollar erhöht. Amazon bleibt dabei Minderheitsinvestor. Diese Investition ist die größte externe Investition in Amazons dreißigjähriger Geschichte. Im Rahmen der Vereinbarung wird Amazon Web Services (AWS) zum primären Cloud- und Trainingspartner von Anthropic. …

Weiterlesen …

Technische Probleme verzögern Amazons KI-Version von Alexa

Interne Dokumente zeigen erhebliche Schwierigkeiten bei Amazons Entwicklung einer KI-gestützten Version von Alexa. Die Reaktionszeit des Systems ist zu langsam und Nutzertests ergeben unbefriedigende Bewertungen. Etwa 3,8 Millionen aktuelle Echo-Geräte werden mit der neuen Version nicht kompatibel sein. Das Projekt, unter dem Codenamen Banyan bekannt, wurde bereits mehrfach verschoben. Amazon plant Partnerschaften mit verschiedenen Dienstleistern …

Weiterlesen …

Amazon entwickelt eigene KI-Chips, um Abhängigkeit von Nvidia zu verringern

Amazon investiert stark in eigene KI-Chips entwickelt durch Annapurna Labs, ein in Austin ansässiges Startup, das Amazon 2015 für 350 Millionen US-Dollar übernommen hat. Ziel ist es, die Effizienz in den Rechenzentren zu steigern und die Kosten für Amazon und seine AWS-Kunden zu senken, schreibt die Financial Times. Laut Dave Brown, Vizepräsident für Rechen- und …

Weiterlesen …

Anthropic kooperiert mit Palantir und AWS, um Claude KI für US-Verteidigung bereitzustellen

Anthropic gibt eine Zusammenarbeit mit Palantir und Amazon Web Services (AWS) bekannt, berichtet TechCrunch. Ziel ist es, US-Geheimdiensten und Verteidigungsbehörden Zugang zu Anthropics Claude KI-Modellen zu ermöglichen. Die Partnerschaft erlaubt die Nutzung von Claude innerhalb von Palantirs akkreditierter Plattform Impact Level 6 (IL6). IL6 verarbeitet Daten, die für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. …

Weiterlesen …

Amazons KI-Assistent Alexa hinkt ChatGPT hinterher

Amazon kämpft mit technischen Herausforderungen und Verzögerungen, seinen Sprachassistenten Alexa mit fortgeschrittener künstlicher Intelligenz auszustatten und mit ChatGPT von OpenAI zu konkurrieren. Laut eines Bloomberg-Berichts von Austin Carr und Matt Day testet Amazon-CEO Andy Jassy seit Sommer 2023 einen Prototyp, musste den geplanten Start aber von Oktober 2024 auf 2025 verschieben. Die KI-gestützte Version von …

Weiterlesen …

KI-Tool von Amazon kann jetzt Audio-Werbung erstellen

Amazon hat auf der Amazon unBoxed-Konferenz ein generatives KI-Tool vorgestellt, mit dem Werbetreibende neben Bildern und Videos auch Audio-Anzeigen erstellen können. Wie AdWeek berichtet, ermöglicht die neue Funktion Werbetreibenden, Anzeigen mit minimalen Produktinformationen zu erstellen, und ist Teil einer größeren Suite von Tools, die die Effizienz von Kampagnen auf Amazon-Plattformen wie Prime Video und Twitch …

Weiterlesen …

Amazon investiert ebenfalls in Kernkraftwerke

Amazon Web Services (AWS) investiert mehr als 500 Millionen US-Dollar in Kernkraftwerke für drei Projekte in Virginia und Washington, um den wachsenden Bedarf an sauberer Energie für seine expandierenden Dienstleistungen im Bereich der generativen KI zu decken. Wie CNBC berichtet, steht diese Initiative im Einklang mit Amazons Ziel, Netto-Null-Emissionen zu erreichen. AWS hat sich mit …

Weiterlesen …

Amazon will KI-Agenten einkaufen lassen

Amazon entwickelt KI-gestützte Einkaufsassistenten. Diese sollen Kunden beim Kauf von Produkten unterstützen und ihnen personalisierte Empfehlungen geben, berichtet Will Knight für Wired. Das Unternehmen trainiert demnach große Sprachmodelle mit seinen eigenen Daten, um den KI-Agenten das nötige Wissen über Produkte und Kundenpräferenzen zu vermitteln. Die ersten Schritte in Richtung KI-Agenten sind Chatbots, die proaktiv Produkte …

Weiterlesen …

Amazons neuer Videogenerator im Betatest für Werbetreibende

Amazon hat einen KI-gestützten Videogenerator vorgestellt – allerdings nur für Werbetreibende. Das berichtet Kyle Wiggers für TechCrunch. Das Tool kann aus einem einzelnen Produktbild kurze Werbeclips erstellen und befindet sich derzeit in der Beta-Phase für ausgewählte US-Werbetreibende. Die generierten Videos sind sechs bis neun Sekunden lang und haben eine Auflösung von 720p. Nutzer erhalten vier …

Weiterlesen …

AWS untersucht Perplexity

Amazon untersucht derzeit, ob die KI-Suchmaschine Perplexity AI gegen die Nutzungsbestimmungen der Amazon Web Services verstößt. Perplexity soll Websites mit Inhalten auch dann abgreifen, wenn diese dies mithilfe des Robots Exclusion Protocol (robots.txt) verboten wurde. Mehr dazu hier.