Perplexitys KI-Einkaufsassistent hat Anlaufschwierigkeiten

Das US-Technologieunternehmen Perplexity hat bekanntlich einen KI-gestützten Einkaufsassistenten für seine zahlenden US-Kunden eingeführt. Er kann selbstständig Produkte in Online-Shops suchen und Käufe durchführen. Das System nutzt dabei spezielle Einmal-Debitkarten von Stripe, um die finanzielle Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Wie Maxwell Zeff von TechCrunch berichtet, zeigen erste Tests jedoch erhebliche Einschränkungen des Services. Die Bearbeitungszeit …

Weiterlesen …

Google Cloud startet neue KI-Agenten-Plattform für Unternehmenskunden

Google Cloud hat mit AI Agent Space eine neue Plattform für künstliche Intelligenz eingeführt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, können Unternehmen damit KI-Agenten entwickeln und einsetzen. Die Plattform bietet Entwicklungswerkzeuge, technische Unterstützung und Zugang zu Googles KI-Technologien. Aktuell sind 19 verschiedene Agenten-Modelle verfügbar. Google plant, in den kommenden Monaten Hunderte weitere hinzuzufügen. Große Unternehmen …

Weiterlesen …

„Orchestrierungsagenten“ steuern Unternehmens-KI-Systeme

Orchestrator Agents entwickeln sich zu einem wichtigen Werkzeug in der Unternehmens-KI. Wie Emilia David in VentureBeat berichtet, koordinieren diese spezialisierten Agenten die Aktivitäten verschiedener KI-Bots und gewährleisten deren reibungslose Integration. Die Agenten zeichnen sich durch umfassende Integrationsmöglichkeiten mit Unternehmenssystemen aus und verfügen über ein tiefes Verständnis von Geschäftsprozessen. Sie treffen eigenständige Entscheidungen zur Workflow-Steuerung und …

Weiterlesen …

OpenText erweitert KI-Plattform für messbare Unternehmensergebnisse

OpenText hat eine signifkante Erweiterung seiner KI-Technologie Aviator vorgestellt, wie Sean Michael Kerner berichtet. Die neue Version Cloud Editions (CE) 24.4 umfasst 15 Produkte mit 102 autonomen Agenten. Das Unternehmen führt ein 30-tägiges Testprogramm namens „Earn Your Wings“ ein, das Kunden die Erprobung der KI-Technologie vor der vollständigen Implementierung ermöglicht. Produktchef Muhi Majzoub betont, dass …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert KI-Agenten-Funktionen

Microsoft kündigte auf seiner Ignite-Konferenz bedeutende Erweiterungen seines KI-Agenten-Ökosystems an, das nun 1.800 Modelle über Azure AI unterstützt. Das Unternehmen gab bekannt, dass über 100.000 Organisationen derzeit KI-Agenten über die Copilot Studio-Plattform nutzen oder bearbeiten. Die Aktualisierungen umfassen neue autonome Funktionen, die es Agenten ermöglichen, unabhängig ohne menschliche Aufsicht zu arbeiten. Microsoft führte mehrere vorgefertigte …

Weiterlesen …

OpenAI entwickelt KI-Assistenten für automatisierte Aufgaben

OpenAI plant für Januar 2024 die Einführung eines neuen KI-Assistenten mit dem Codenamen „Operator“. Das Tool soll verschiedene Computeraufgaben wie Programmierung und Reisebuchungen selbstständig ausführen können. Nach Angaben von Bloomberg-Journalisten wird die Software sowohl als Forschungsvorschau als auch über eine Entwickler-Schnittstelle verfügbar sein. Der browserbasierte Assistent reiht sich in einen branchenweit erkennbaren Trend ein, bei …

Weiterlesen …

KI-Agenten revolutionieren RAG-Systeme für Datenverarbeitung

Eine neue Generation von Retrieval-Augmented Generation (RAG) Systemen nutzt künstliche Intelligenz-Agenten für verbesserte Datenverwaltung. Diese Entwicklung wurde in einer VentureBeat-Analyse von Shubham Sharma vorgestellt. Die KI-Agenten können im Gegensatz zu herkömmlichen RAG-Systemen auf mehrere Datenquellen gleichzeitig zugreifen. Sie validieren Informationen selbstständig und treffen eigenständige Entscheidungen bei der Datenabfrage. Experten des Unternehmens Weaviate bestätigen, dass diese …

Weiterlesen …

Box erweitert Plattform mit KI-Studio und App-Entwicklungstool

Box präsentiert zwei neue Technologien für Unternehmenskunden: Das Box AI Studio ermöglicht die Erstellung angepasster KI-Agenten mit spezifischen Geschäftsanweisungen. Die zweite Neuerung, Box Apps, ist eine No-Code-Plattform zur Entwicklung von Unternehmensanwendungen. Beide Funktionen basieren auf der bestehenden Box-Infrastruktur und nutzen Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen wie Anthropic, Google und OpenAI, berichtet VentureBeat. Geschäftsführer Aaron Levie bezeichnet …

Weiterlesen …

Microsoft stellt Magentic-One vor, ein Open-Source-Framework zur Verwaltung von Multi-Agenten-KI-Systemen

Microsoft hat mit Magentic-One eine neue Open-Source-Infrastruktur veröffentlicht. Das System ermöglicht es einem einzigen KI-Modell, mehrere Hilfsagenten zu steuern, die zusammenarbeiten, um komplexe, mehrstufige Aufgaben in verschiedenen Szenarien zu erledigen. Magentic-One basiert auf einem Orchestrator-Agenten, der vier weitere Agenten leitet: Websurfer, FileSurfer, Coder und ComputerTerminal. Laut Microsoft-Forschern ist Magentic-One ein generalistisches Agentensystem, das die lang …

Weiterlesen …

Sind viele KI-Agenten in Wahrheit nur ausgeklügelte Automatisierung?

Viele kürzlich angekündigte „KI-Agenten“ seien in Wirklichkeit nur hochentwickelte Automatisierungssysteme, schreiben Brian Evergreen und Pascal Bornet für VentureBeat. Echte KI-Agenten können recherchieren, denken, entscheiden und handeln, um ein Ziel völlig autonom zu erreichen. Automatisierung hingegen folgt lediglich vordefinierten Abläufen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Um echte Agenten zu identifizieren, müsse man das Verhalten eines Systems …

Weiterlesen …