Adobe bringt mobile App für Firefly KI-Bildgenerierung heraus

Adobe hat eine mobile Anwendung für seine Firefly KI-Plattform veröffentlicht. Die App steht für iPhone und Android zur Verfügung. Berichtet hat darüber Jess Weatherbed von The Verge. Nutzer können mit Textbeschreibungen Bilder und Videos erstellen. Die App enthält beliebte KI-Bearbeitungsfunktionen wie Generative Fill und Generative Expand aus Photoshop. Verfügbar sind auch KI-Modelle von Drittanbietern. Dazu …

Weiterlesen …

Adobe Firefly: neue KI-Modelle, neues Web-Interface

Adobe hat ein umfassendes Update seiner Firefly KI-Plattform veröffentlicht, das neue Bildgenerierungsmodelle und eine überarbeitete Web-App umfasst, die nun auch KI-Modelle von Wettbewerbern integriert. Das Unternehmen stellte Firefly Image Model 4 vor, das laut Adobe verbesserte Qualität, Geschwindigkeit und mehr Kontrolle über Bildergebnisse mit Auflösungen bis zu 2K bietet. Eine fortschrittlichere Version, Image Model 4 …

Weiterlesen …

Adobe bringt KI-Agenten für Photoshop

Adobe stattet Photoshop mit einem KI-Agenten aus, der über ein neues Action Panel zugänglich sein wird. Das Unternehmen kündigte in einem Blogbeitrag an, dass dieser erste kreative Agent für Photoshop Bilder analysieren und kontextbezogene Bearbeitungen vorschlagen kann, die mit einem Klick ausgeführt werden. Nutzer können über 1.000 Aktionen per natürlichsprachlicher Befehle steuern. Die Funktion soll …

Weiterlesen …

Adobe Premiere Pro kann jetzt Videoclips mit KI verlängern

Adobe hat Version 25.2 von Premiere Pro veröffentlicht, die neue KI-gestützte Funktionen enthält, darunter Generative Extend. Diese auf Adobes Firefly-KI-Modell basierende Funktion ermöglicht es Editoren, Videoclips um bis zu zwei Sekunden und Hintergrundaudio um bis zu zehn Sekunden zu verlängern. Laut Jess Weatherbeds Bericht ist das Tool zunächst kostenlos, bevor Firefly-Guthaben erforderlich werden. Das Update …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-Agenten für Marketingautomatisierung vor

Adobe hat neue KI-Agenten-Tools eingeführt, die Marketing- und Vertriebsprozesse automatisieren. Der auf dem Adobe Summit vorgestellte Adobe Experience Agent Orchestrator kann mehrere KI-Agenten verwalten, die mit Kundendaten arbeiten. Wie SiliconANGLE berichtet, hat Adobe zehn vorgefertigte „Experience Agents“ veröffentlicht, die spezialisierte Aufgaben übernehmen, etwa Verkaufskontakte bewerten, Zielgruppensegmente optimieren und Marketingmaterialien erstellen. Das Unternehmen stellte auch den …

Weiterlesen …

Adobe führt KI-Videogenerator Firefly mit Fokus auf kommerzielle Sicherheit ein

Adobe hat sein Firefly Video Model für die öffentliche Beta-Testphase freigegeben. Das KI-gestützte Werkzeug zur Videogenerierung wurde laut Unternehmensangaben ausschließlich mit lizenzierten Inhalten trainiert. Der neue Dienst ermöglicht die Erstellung von Videos aus Textbeschreibungen oder Bildern über Adobes überarbeitete Firefly-Webanwendung und Premiere Pro-Integration. Der Videogenerator erstellt Clips in 1080p-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde und …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-System für transparente Spezialeffekte vor

Adobe Research und die Hong Kong University of Science and Technology haben ein neues KI-System namens TransPixar entwickelt. Das System erzeugt transparente Spezialeffekte für Videos, wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet. TransPixar kann durchsichtige Elemente wie Rauch und Spiegelungen erstellen, die sich natürlich in Szenen einfügen. Das System arbeitet mit begrenzten Trainingsdaten und nutzt einen …

Weiterlesen …

Adobe entwickelt KI-System für offline Dokumentenverarbeitung auf Smartphones

Adobe hat mit SlimLM ein neuartiges KI-System entwickelt, das Dokumente direkt auf Smartphones ohne Internetverbindung verarbeiten kann. Wie Michael Nuñez berichtet, wurde das System erfolgreich auf dem Samsung Galaxy S24 getestet. SlimLM kann Dokumente analysieren, zusammenfassen und komplexe Fragen beantworten. Das System arbeitet mit einem kompakten Modell von 125 Millionen Parametern, deutlich weniger als cloud-basierte …

Weiterlesen …

Pika 1.5: KI-Videos mit witzigen Effekten

Pika 1.5 ist die neueste Version eines KI-gestützten Videobearbeitungstools, entwickelt vom Startup Pika Labs aus Palo Alto, Kalifornien. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, statische Bilder in dynamische Videos umzuwandeln und dabei eine Reihe spezieller Effekte, sogenannte „Pikaffects“, anzuwenden. Zu den jüngsten Ergänzungen gehören Effekte wie „crumble“ (zerbröckeln), „dissolve“ (auflösen), „deflate“ (zusammenfallen) und „ta-da“ (verschwinden lassen). …

Weiterlesen …

Adobe kündigt neue KI-Tools an

Adobe stellt experimentelle KI-Tools vor, die die Erstellung von Inhalten verbessern sollen, berichtet The Verge. Die Werkzeuge sollen mühsame Aufgaben in den Bereichen Animation, Bilderstellung und Videobearbeitung automatisieren und es Nutzern ermöglichen, auch ohne große Erfahrung professionelle Ergebnisse zu erzielen. Diese Neuerungen werden als „Sneaks“ vorgestellt, d.h. als Projekte, die sich noch in der Entwicklung …

Weiterlesen …