Mistral AI stellt Le Chat Enterprise und neues Medium 3 Modell vor

Das französische KI-Startup Mistral AI hat Le Chat Enterprise vorgestellt, eine umfassende KI-Assistenzplattform für Unternehmen, die vom neuen Mistral Medium 3 Modell angetrieben wird. Die Plattform soll typische Herausforderungen der Unternehmens-KI wie Toolzersplitterung, unsichere Wissensintegration und langsame Rentabilität lösen, indem sie eine einheitliche Lösung für Organisationen bietet.

Le Chat Enterprise bringt mehrere Schlüsselfunktionen mit, die in den nächsten zwei Wochen ausgerollt werden, darunter Unternehmenssuche, Agent-Builder, benutzerdefinierte Daten- und Tool-Konnektoren, Dokumentenbibliotheken und anpassbare Modelle. Die Plattform unterstützt die Integration mit gängigen Unternehmenstools wie Google Drive, SharePoint, OneDrive, Google Kalender und Gmail, wobei weitere Verbindungen geplant sind.

Datenschutz und Kontrolle werden als zentrale Vorteile hervorgehoben. Organisationen können Le Chat in verschiedenen Umgebungen einsetzen: selbst gehostet, in öffentlichen oder privaten Clouds oder als Service in Mistrals Cloud. Die Plattform hält sich an strenge Zugriffssteuerungslisten für den Datenschutz und bietet umfassende Audit-Protokollierung.

Das zugrundeliegende Mistral Medium 3 Modell liefert laut Hersteller beeindruckende Leistungswerte. Mistral gibt an, dass es mehr als 90% der Benchmark-Leistung von Claude 3.7 Sonnet zu deutlich niedrigeren Kosten bietet – 0,40 $ pro Million Input-Tokens und 2,00 $ pro Million Output-Tokens (im Vergleich zu Sonnets 3$/15$ Preisgestaltung). Das Unternehmen behauptet, das Modell übertreffe größere Alternativen in Coding-Tests und funktioniere gut in mehreren Sprachen.

Bereitstellungsoptionen und Verfügbarkeit

Le Chat Enterprise ist ab sofort im Google Cloud Marketplace verfügbar, Angebote für Azure AI und AWS Marketplace folgen in Kürze. Das Modell ist über Mistrals La Plateforme API und Amazon Sagemaker zugänglich, mit geplanter Unterstützung für IBM WatsonX, NVIDIA NIM, Azure AI Foundry und Google Cloud Vertex.

Für Einzelpersonen und kleine Teams führt Mistral auch Verbesserungen seiner Le Chat Pro- und Team-Pläne ein. Nutzer können Le Chat unter chat.mistral.ai testen oder mobile Apps herunterladen, ohne eine Kreditkarte zu benötigen.

Die europäische Herkunft des Unternehmens könnte für Organisationen attraktiv sein, die Wert auf Datensouveränität und Einhaltung von EU-Vorschriften wie DSGVO und EU-KI-Gesetz legen, besonders für jene, die Modellen chinesischer Entwickler skeptisch gegenüberstehen.

Mit dieser Einführung scheint Mistral einen strategischen Vorstoß in den Unternehmens-KI-Markt zu unternehmen und nutzt effiziente Modellleistung und datenschutzorientierte Funktionen, um sich von größeren Wettbewerbern wie OpenAI und Anthropic zu unterscheiden.

Quelle: Mistral, VentureBeat, TechCrunch

Mehr zum Thema:

Bleib up-to-date: