Amazon beendet lokale Verarbeitung von Alexa-Anfragen

Amazon schafft eine Datenschutzfunktion ab, Alexa-Anfragen nur lokal zu verarbeiten. Laut eines Berichts von Scharon Harding bei Ars Technica tritt diese Änderung am 28. März in Kraft und fällt mit der Einführung von Alexa+, Amazons neuem KI-Assistenten im Abo-Modell, zusammen. Alle Sprachbefehle an Echo-Geräte werden künftig an Amazons Server gesendet, selbst für Nutzer, die sich …

Weiterlesen …

Tech-Giganten drängen auf gelockerte KI-Regulierung unter Trump-Regierung

OpenAI und Google haben jeweils Strategievorschläge für den kommenden „KI-Aktionsplan“ der Trump-Regierung eingereicht, in denen sie für minimale staatliche Eingriffe und lockerere Urheberrechtsbeschränkungen für die KI-Entwicklung plädieren. Die folgt auf Präsident Trumps Aufhebung von Bidens KI-Verordnung, die sich auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit konzentriert hatte. OpenAIs Vorschlag betont „die Freiheit, im nationalen Interesse innovativ zu sein“ …

Weiterlesen …

Turing-Preis für Pioniere des Reinforcement Learning

Die Association for Computing Machinery hat Andrew Barto und Richard Sutton mit dem renommierten Turing-Preis für ihre bahnbrechende Arbeit im Bereich Reinforcement Learning ausgezeichnet. Wie Cade Metz in der New York Times berichtet, teilen sich die beiden Forscher das Preisgeld von einer Million Dollar. Barto und Sutton begannen ihre Zusammenarbeit Ende der 1970er Jahre an …

Weiterlesen …

Anthropic sammelt 3,5 Milliarden Dollar ein und erreicht Bewertung von 61,5 Milliarden

Anthropic hat in einer Series-E-Finanzierungsrunde 3,5 Milliarden Dollar eingesammelt. Diese jüngste Investitionsrunde, angeführt von Lightspeed Venture Partners mit einem Beitrag von 1 Milliarde Dollar, bewertet das Unternehmen mit 61,5 Milliarden Dollar nach Geldeingang. Das KI-Startup wurde 2021 von ehemaligen OpenAI-Forschern gegründet, darunter die Geschwister Dario und Daniela Amodei. An der Finanzierung beteiligten sich mehrere namhafte …

Weiterlesen …

Deutsche Telekom und Perplexity entwickeln KI-Smartphone

Deutsche Telekom hat ein neues „AI Phone“ angekündigt, das in Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Perplexity entwickelt wird. Wie TechCrunch-Autorin Ingrid Lunden berichtet, soll das Gerät 2026 für unter 1.000 Dollar auf den europäischen Markt kommen. Das Smartphone integriert KI-Funktionen direkt im Sperrbildschirm und nutzt Perplexitys Technologie für proaktive Unterstützung. Perplexity-CEO Aravind Srinivas erklärte, dass das …

Weiterlesen …

Britische Musiker veröffentlichen stilles Album als Protest gegen KI-Urheberrechtspläne

Mehr als 1.000 britische Musiker, darunter Kate Bush, Damon Albarn und Annie Lennox, haben ein stilles Album veröffentlicht, um gegen die geplanten Änderungen der britischen Regierung am Urheberrecht zu protestieren. Das Album mit dem Titel „Is This What We Want?“ enthält 12 Tracks mit Aufnahmen leerer Studios und Aufführungsräume, die symbolisieren, welche Auswirkungen es auf …

Weiterlesen …

ChatGPT erreicht 400 Millionen wöchentliche Nutzer

Der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI verzeichnet nun 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche, wie COO Brad Lightcap bekannt gab. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, entspricht dies etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung. Die Nutzung im Unternehmenssektor hat sich seit September 2024 verdoppelt. Mehr als zwei Millionen Unternehmen setzen ChatGPT inzwischen bei ihrer täglichen Arbeit ein. …

Weiterlesen …

Bericht: Anthropic finalisiert neue Finanzierungsrunde über 3,5 Mrd. Dollar

Das KI-Unternehmen Anthropic hat eine neue Finanzierungsrunde über 3,5 Milliarden Dollar abgeschlossen, berichtet das Wall Street Journal. Die Bewertung des Unternehmens erreicht damit 61,5 Milliarden Dollar. Zu den Investoren gehören die Risikokapitalgeber Lightspeed Venture Partners, General Catalyst und Bessemer Venture Partners. Das 2021 von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründete Unternehmen verzeichnet derzeit einen hochgerechneten Jahresumsatz von 1,2 …

Weiterlesen …

Bildungsplattform Chegg verklagt Google wegen KI-Zusammenfassungen

Die Online-Bildungsplattform Chegg hat eine Klage gegen Google eingereicht, berichtet CNBC. Der Vorwurf: Googles KI-Feature „AI Overviews“ schädigt das Geschäftsmodell von Chegg erheblich. Die automatisch generierten Zusammenfassungen erscheinen in den Suchergebnissen über den regulären Links und lenken Nutzer von der Chegg-Website ab. Laut Klageschrift hat Google seine KI-Modelle mit Cheggs Datenbank von 135 Millionen Fragen …

Weiterlesen …

Französischer KI-Chatbot Le Chat erreicht eine Million Downloads

Der KI-Chatbot Le Chat des französischen Unternehmens Mistral verzeichnet eine Million Downloads innerhalb von 14 Tagen nach der Markteinführung. Dies berichtet Romain Dillet für TechCrunch. Die Anwendung stieg schnell zur meistgeladenen kostenlosen App im französischen iOS App Store auf. Staatspräsident Emmanuel Macron sprach sich öffentlich für Le Chat aus. Die App tritt in einen Markt …

Weiterlesen …