YouTube geht gegen KI-erstellte Filmtrailer-Fakes vor

YouTube hat zwei bekannten Kanälen, die sich auf KI-generierte Filmtrailer spezialisiert haben, die Monetarisierung entzogen. Wie Jake Kanter für Deadline berichtet, können Screen Culture und KH Studio keine Werbeeinnahmen mehr mit ihren Videos erzielen. Die Google-Tochter begründet dies mit Verstößen gegen ihre Monetarisierungsrichtlinien, die verlangen, dass geliehenes Material deutlich verändert werden muss und irreführende Inhalte …

Weiterlesen …

OpenAI: Rekordfinanzierung gesichert, Bewertung steigt auf 300 Milliarden Dollar

OpenAI hat eine historische Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar abgeschlossen, die größte private Technologie-Investition aller Zeiten. Der Deal, angeführt von SoftBank mit einer Zusage von 30 Milliarden Dollar, bewertet den ChatGPT-Entwickler mit 300 Milliarden Dollar und reiht ihn unter die wertvollsten Privatunternehmen der Welt neben SpaceX (350 Milliarden Dollar) und ByteDance ein. Zum …

Weiterlesen …

ChatGPTs neuer Bildgenerator geht viral und überlastet Server

Der Start einer neuen Bildgenerationsfunktion in ChatGPT hat einen viralen Trend von Bildern im Studio-Ghibli-Stil ausgelöst, der die Server von OpenAI überlastet hat. Innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung der Funktion wurden soziale Medien mit KI-generierten Bildern überflutet, die den charakteristischen Stil des berühmten japanischen Animationsstudios nachahmen. Die neue Bildgenerationsfunktion, angetrieben vom GPT-4o-Modell von OpenAI, …

Weiterlesen …

Neuer Benchmark zeigt große Lücke zwischen menschlicher und KI-Denkfähigkeit

Die Arc Prize Foundation hat mit ARC-AGI-2 einen neuen Maßstab zur Messung künstlicher allgemeiner Intelligenz (artificial general intelligence, AGI) veröffentlicht, der sich für selbst die fortschrittlichsten KI-Systeme als äußerst schwierig erwiesen hat. Dieser Test der zweiten Generation bewertet gezielt die Denkfähigkeiten zur Testzeit: KI muss sich an neue, nie zuvor gesehene Aufgaben anpassen, anstatt sich …

Weiterlesen …

Perplexity erweitert E-Commerce-Angebot durch Kooperation mit Firmly.ai

Die KI-Suchmaschine Perplexity kooperiert mit dem Startup Firmly.ai aus Seattle, um ihre Shopping-Funktionen auszubauen. Laut Dmitry Shevelenko, Chief Business Officer bei Perplexity, haben seit der Einführung der Shopping-Tools im November über 150 Händler Interesse an Verkäufen über die Plattform bekundet. Dies berichtete Jason Del Rey von Fortune in einem exklusiven Interview. Die Integration mit Firmly.ai …

Weiterlesen …

US-Gericht: KI kann keine urheberrechtlich geschützten Werke verfassen

Ein US-Bundesberufungsgericht hat entschieden, dass ausschließlich von künstlicher Intelligenz erstellte Werke keinen Urheberrechtsschutz nach US-Recht erhalten können. Das Berufungsgericht für den District of Columbia Circuit bestätigte damit einstimmig die Entscheidung des US-Copyright Office, den Antrag des Informatikers Stephen Thaler abzulehnen, ein von seinem KI-System „Creativity Machine“ erschaffenes Kunstwerk zu registrieren. Richterin Patricia Millett schrieb in …

Weiterlesen …

Metas Llama-KI-Modelle erreichen 1 Milliarde Downloads

Die KI-Modelle Llama von Meta haben laut einer Ankündigung von CEO Mark Zuckerberg auf Threads 1 Milliarde Downloads erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von 53% seit Dezember 2024, als 650 Millionen Downloads verzeichnet wurden, schreibt Kyle Wiggers. Die Modelle sind unter einer proprietären Lizenz verfügbar und stehen hinter Metas KI-Assistenten auf Facebook, Instagram und WhatsApp. …

Weiterlesen …

Prominente aus Hollywood protestieren gegen Urheberrechtslockerungen für KI-Unternehmen

Mehr als 400 Führungspersönlichkeiten aus der Kreativbranche Hollywoods haben einen offenen Brief unterzeichnet, der sich gegen die Schwächung des Urheberrechts für KI-Unternehmen ausspricht. Der Brief, über den Todd Spangler in Variety berichtet, richtet sich an das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik der Trump-Regierung. Unterzeichner wie Ben Stiller, Mark Ruffalo und Paul McCartney argumentieren, dass KI-Firmen …

Weiterlesen …

Bericht: Apples KI-Krise sorgt für Wechsel im Führungsteam

Apple vollzieht eine bedeutende Umstrukturierung seiner Führungsebene. CEO Tim Cook hat offenbar Mike Rockwell, den Schöpfer des Vision Pro, mit der Leitung des angeschlagenen Siri-Teams beauftragt. Das berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Rockwell wird demnach künftig an Softwarechef Craig Federighi berichten, wodurch Siri vollständig aus dem Verantwortungsbereich von KI-Leiter John Giannandrea herausgelöst wird. Die Neuorganisation …

Weiterlesen …

Googles Gemini erlaubt Nutzern, Wasserzeichen in Bildern zu entfernen

Nutzer haben entdeckt, dass Googles KI-Modell Gemini 2.0 Flash Wasserzeichen von Bildern entfernen kann, auch von Getty Images und anderen Bildagenturen. Kyle Wiggers berichtet für TechCrunch, dass diese umstrittene Funktion in vielen Social-Media-Post vorgeführt wird. Im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen wie Anthropics Claude 3.7 Sonnet und OpenAIs GPT-4o, die solche Anfragen ablehnen, scheint Gemini weniger Einschränkungen …

Weiterlesen …