Pinterest führt Kennzeichnung und Filter für KI-Inhalte ein

Pinterest implementiert neue Funktionen zur Identifizierung von KI-generierten Inhalten auf seiner Plattform. Bilder, die mit generativer KI erstellt oder bearbeitet wurden, erhalten eine „KI-modifiziert“-Kennzeichnung in der unteren linken Ecke bei Nahansicht. Laut eines Berichts von Jess Weatherbed in The Verge erklärte Pinterests Technologiechef Matt Madrigal, dass diese Maßnahmen Nutzern helfen sollen, informierte Entscheidungen über gesehene …

Weiterlesen …

Meta vor Gericht wegen Nutzung von LibGen für KI-Training

Meta muss sich heute vor Gericht verantworten in einem wegweisenden Rechtsstreit zur Frage, ob Technologieunternehmen urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis für KI-Training verwenden dürfen. Wie die Financial Times-Journalisten Cristina Criddle und Hannah Murphy berichten, haben etwa ein Dutzend Autoren, darunter Ta-Nehisi Coates und Richard Kadrey, den Konzern verklagt. Der Vorwurf: Meta nutzte LibGen, eine Schattenbibliothek …

Weiterlesen …

OpenAI zieht ChatGPT-Update nach Kritik an übermäßiger Schmeichelei zurück

OpenAI hat ein kürzliches Update für GPT-4o, dem Standardmodell hinter ChatGPT, zurückgezogen, nachdem massive Kritik laut wurde: Die KI war übertrieben schmeichlerisch und zustimmend geworden. CEO Sam Altman bestätigte das Problem in sozialen Medien und erklärte, dass „die letzten GPT-4o-Updates die Persönlichkeit zu unterwürfig und nervig gemacht haben.“ Nutzer auf verschiedenen Plattformen berichteten, dass das …

Weiterlesen …

Washington Post geht Partnerschaft mit OpenAI für ChatGPT-Integration ein

Die Washington Post hat eine strategische Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, um ihre journalistischen Inhalte in ChatGPT verfügbar zu machen. Bei relevanten Suchanfragen wird ChatGPT künftig Zusammenfassungen, Zitate und Links zur Berichterstattung der Zeitung anzeigen. Dies berichtet Todd Spangler in Variety. Die Vereinbarung umfasst Inhalte aus den Bereichen Politik, internationale Angelegenheiten, Wirtschaft und Technologie. Peter Elkins-Williams, …

Weiterlesen …

ChatGPT überholt Instagram und TikTok als meistgeladene App weltweit

ChatGPT hat im März Instagram und TikTok überholt und wurde zur weltweit meistgeladenen App außerhalb von Spielen. Laut Daten von Appfigures, über die Sarah Perez von TechCrunch berichtet, stiegen die Downloads um 28% gegenüber Februar auf 46 Millionen. Dies markiert den erfolgreichsten Monat für die KI-App und ihre erste Platzierung an der Spitze der globalen …

Weiterlesen …

Google verlinkt sich nun selbst in KI-Übersichten

Google hat offiziell eine Funktion eingeführt, die Links innerhalb von KI-Übersichten zu Googles eigenen Suchergebnissen hinzufügt. Barry Schwartz von Search Engine Land berichtet, dass diese Aktualisierung Nutzern helfen soll, Themen einfacher zu erkunden. Ein Google-Sprecher erklärte, dass die Links erscheinen, wenn die Systeme dies als nützlich erachten. Tests hätten gezeigt, dass Nutzer nach dem Anzeigen …

Weiterlesen …

OpenAI und Elon Musk verschärfen Rechtsstreit

OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht und wirft ihm Belästigung und Schädigungsversuche durch „Presseangriffe, böswillige Kampagnen“ und rechtliche Ansprüche vor. Die Gegenklage fordert einen Bundesrichter auf, Musk weitere Aktionen gegen das KI-Unternehmen zu untersagen und ihn für bereits verursachte Schäden zur Verantwortung zu ziehen. Der Rechtsstreit dreht sich um OpenAIs geplante Umwandlung in …

Weiterlesen …

Google veröffentlicht neue KI-Modelle schneller als Sicherheitsberichte

Google beschleunigt die Veröffentlichung seiner KI-Modelle, ohne entsprechende Sicherheitsberichte zu liefern. Wie Maxwell Zeff von TechCrunch berichtet, fehlen für die neuesten Modelle Gemini 2.5 Pro und Gemini 2.0 Flash Sicherheitsdokumentationen, trotz früherer Transparenzzusagen. Tulsee Doshi, Leiterin des Gemini-Produkts, erklärte, dass Gemini 2.5 Pro als „experimentell“ eingestuft wird und Sicherheitsberichte erst bei allgemeiner Verfügbarkeit geplant sind. …

Weiterlesen …

Gartner prognostiziert 644 Milliarden Dollar Ausgaben für generative KI in diesem Jahr

Das Analystenunternehmen Gartner sagt voraus, dass die weltweiten Ausgaben für generative KI im Jahr 2025 auf 644 Milliarden Dollar ansteigen werden. Dies entspricht einer Steigerung von 76,4% gegenüber 2024. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, wird Hardware etwa 80% dieser Ausgaben ausmachen. Laut der Analyse entfallen 398,3 Milliarden Dollar auf Endgeräte und 180,6 Milliarden …

Weiterlesen …

Studie: OpenAI hat GPT-4o möglicherweise mit kostenpflichtigen O’Reilly-Büchern trainiert

Eine neue Untersuchung des AI Disclosures Project legt nahe, dass OpenAI sein GPT-4o-Modell ohne Lizenzvereinbarung mit kostenpflichtigen Büchern von O’Reilly Media trainiert hat. Die Forscher Tim O’Reilly, Ilan Strauss und Sruly Rosenblat analysierten, wie gut verschiedene OpenAI-Modelle Inhalte aus O’Reilly-Büchern erkennen. Laut der von Kyle Wiggers auf TechCrunch vorgestellten Studie zeigte GPT-4o eine deutlich bessere …

Weiterlesen …