OpenAI geht gegen Gerichtsbeschluss vor, der Speicherung aller ChatGPT-Gespräche anordnet

OpenAI kämpft gegen einen Gerichtsbeschluss, der das Unternehmen zur unbegrenzten Speicherung aller ChatGPT-Nutzerdaten verpflichtet – auch von Gesprächen, die Nutzer gelöscht haben. Der Beschluss resultiert aus einer laufenden Urheberrechtsklage der New York Times gegen OpenAI und Microsoft. Die US-Richterin Ona Wang erließ die Anordnung am 13. Mai 2025, nachdem die New York Times beantragt hatte, …

Weiterlesen …

AMC Networks schließt Partnerschaft mit Runway

AMC Networks ist das erste große Kabelfernsehen-Unternehmen, das offiziell mit dem KI-Startup Runway kooperiert. Dies berichtet Steven Zeitchik im Hollywood Reporter. AMC wird Runways Technologie für zwei Bereiche nutzen: die Erstellung von Marketing-Bildern und die Visualisierung von Serien vor der Produktion. Die Partnerschaft soll AMC helfen, Produktionskosten zu senken und dabei die Qualität zu erhalten. …

Weiterlesen …

Builder.ai-Pleite entlarvt falsche KI-Versprechen

Das 1,5 Milliarden Dollar schwere KI-Startup Builder.ai hat Insolvenz angemeldet. Vorher wurde bekannt, dass das Unternehmen menschliche Entwickler statt künstlicher Intelligenz einsetzte. Vinay Patel berichtet für International Business Times, dass 700 indische Programmierer sich als automatisierte Bots ausgaben. Builder.ai sammelte seit 2016 über 450 Millionen Dollar von Investoren wie Microsoft, der Qatar Investment Authority und …

Weiterlesen …

OpenAI übernimmt Jony Ives io für 6,5 Milliarden Dollar zur Entwicklung von KI-Hardware

OpenAI und der ehemalige Apple-Designchef Jony Ive haben eine Partnerschaft angekündigt, bei der OpenAI Ives Hardware-Startup io in einem reinen Aktiengeschäft im Wert von fast 6,5 Milliarden Dollar übernimmt. Die Übernahme ist OpenAIs bislang größter Kauf und signalisiert die ernsthaften Ambitionen des Unternehmens, in den Hardware-Bereich einzusteigen. Laut einer gemeinsamen Erklärung von OpenAI-CEO Sam Altman …

Weiterlesen …

Neue Versicherung schützt Unternehmen vor (bestimmten) KI-Fehlern

Mehrere Versicherer von Lloyd’s of London haben ein neues Versicherungsprodukt eingeführt, das Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch fehlerhafte KI-Systeme schützt. Die vom Startup Armilla entwickelten Policen decken Gerichtskosten und Schadenersatzforderungen ab, wenn KI-Tools wie Chatbots unter ihrer erwarteten Leistung bleiben. Laut eines Berichts von Harris und Heikkilä in der Financial Times zielt das Produkt auf …

Weiterlesen …

Perplexity integriert PayPal für Einkäufe direkt im Chat

Perplexity AI kooperiert mit PayPal, um Nutzern direkte Käufe innerhalb der Chat-Oberfläche zu ermöglichen. Wie MacKenzie Sigalos von CNBC berichtet, können US-Kunden bald Reisen buchen, Produkte kaufen und Konzertkarten erwerben, ohne die Plattform verlassen zu müssen. PayPal übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung, den Versand, die Sendungsverfolgung und die Rechnungsstellung durch One-Click-Käufe mit Passkey-Checkout. Diese Innovation verschafft …

Weiterlesen …

Klarna setzt wieder auf menschlichen Kundenservice neben KI

Klarna ändert seine Kundendienstsstrategie und führt menschliche Mitarbeiter wieder ein, nachdem das Unternehmen zuvor seinen KI-Chatbot als Ersatz für 700 Kundenbetreuer angepriesen hatte. Wie Kristen Doerer von CX Dive berichtet, möchte der Zahlungsdienstleister nun sicherstellen, dass Kunden immer die Möglichkeit haben, mit einem Menschen zu sprechen. CEO Sebastian Siemiatkowski räumte in einem Bloomberg-Interview ein, dass …

Weiterlesen …

OpenAI ändert Kurs: Nonprofit behält Kontrolle bei Umwandlung in Public Benefit Corporation

OpenAI hat eine bedeutende Kursänderung bei seinen Umstrukturierungsplänen angekündigt: Die gemeinnützige Stiftung des Unternehmens wird weiterhin die Kontrolle über die Geschäftstätigkeit behalten, während die gewinnorientierte Abteilung in eine Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt wird. Diese Ankündigung stellt eine wesentliche Abkehr von der früheren Absicht dar, sich vollständiger in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. In einer Erklärung …

Weiterlesen …

Studie zeigt mögliche Bevorzugung großer KI-Anbieter durch LM Arena

Eine neue Studie von Forschern aus den Organisationen Cohere, Stanford, MIT und Ai2 wirft LM Arena vor, großen KI-Unternehmen Vorzugsbehandlung zu gewähren. Laut eines Berichts von Maxwell Zeff bei TechCrunch durften Firmen wie Meta, OpenAI, Google und Amazon mehrere Modellvarianten privat testen und nur die Ergebnisse der besten veröffentlichen. Die Forscher behaupten, Meta habe vor …

Weiterlesen …

Google platziert Werbung in KI-Chatbot-Gesprächen

Google hat sein AdSense for Search-Netzwerk erweitert und zeigt nun Werbung innerhalb von KI-Chatbot-Gesprächen an. Dies berichtet Julia Love für Bloomberg. Der Schritt ist Teil von Alphabets Strategie, seine Vormachtstellung im digitalen Werbemarkt zu behalten, während generative KI an Bedeutung gewinnt. Google testete diesen Ansatz mit KI-Startups wie iAsk und Liner, bevor die Funktion breiter …

Weiterlesen …