Musiker fordern verantwortungsvolle KI in offenem Brief

In einem offenen Brief fordern mehr als 200 berühmte Musiker wie Billie Eilish und Katy Perry Technologieunternehmen und KI-Entwickler auf, nicht die Rechte von Künstlern zu verletzen und ihre Arbeit zu entwerten. Die Unterzeichner betonen, dass KI, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird, die menschliche Kreativität fördern kann. Sie warnen jedoch davor, dass einige Plattformen und Entwickler die …

Weiterlesen …

Betrüger nutzen KI für gefälschte Werbung

Betrüger haben die Gesichter und Stimmen von Frauen aus sozialen Netzwerken genutzt, um mit Hilfe von KI-Technologie gefälschte Werbung für anstößige Produkte zu erstellen. Obwohl die Opfer sich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt fühlen, gibt es bisher offenbar wenig rechtliche Handhabe gegen diese neue Form des Identitätsdiebstahls, da die Täter schwer zu fassen sind und es an entsprechenden …

Weiterlesen …

Förderprogramm für generative KI

Google.org startet ein 20-Millionen-Dollar-Förderprogramm für gemeinnützige Organisationen, die generative KI-Technologien entwickeln. Das sechsmonatige Programm umfasst finanzielle Unterstützung, technisches Training, Workshops und Mentoring, um die Teilnehmer bei der Umsetzung ihrer KI-Projekte zu unterstützen, die von Übersetzungsdiensten für Flüchtlinge bis hin zur Optimierung von Anträgen auf Sozialleistungen reichen.

Claude vor ChatGPT in Chatbot Arena

Zum ersten Mal seit Start der „Chatbot Arena“ ist nicht OpenAIs GPT-4 an der Spitze, sondern Claude 3 Opus. In der Chatbot Arena bewerten Nutzer die Antworten anonymisierter KI-Modelle. Es gilt daher als realistischer Benchmark, der sich zudem nicht manipulieren lässt.

OpenAI zeigt Videos erstellt mit Sora

OpenAI präsentiert erste Beispiele von ausgewählten Filmemachern, Künstlern und Agenturen, die mit dem neuen KI-Modell Sora Videos erstellt haben. Das soll das Potenzial der Technologie zeigen, stößt aber weiterhin auf Kritik mit Blick auf die Trainingsdaten: Die wurden offenbar ohne Erlaubnis oder Bezahlung der Urheber genutzt.

Gründer und CEO von Stability AI tritt zurück

Emad Mostaque, Gründer und CEO von Stability AI, ist zurückgetreten, um sich nach eigenen Angaben für eine dezentralisierte KI einzusetzen. Mostaque hatte das Unternehmen 2020 aus der Taufe gehoben und war maßgeblich an der Entwicklung des beliebten Open-Source-Bildgenerierungsmodells Stable Diffusion beteiligt, das seit seiner Veröffentlichung im August 2022 hunderte Millionen Downloads verzeichnete. Während seiner Amtszeit …

Weiterlesen …

Diese acht Personen haben ChatGPT möglich gemacht – bei Google

Dieser Wired-Artikel erzählt die Geschichte hinter der Entwicklung der „Transformer“, einer revolutionären KI-Architektur, die moderne Sprachmodelle wie ChatGPT antreibt. Ein Team von acht Google-Forschern entwickelte den Transformer im Jahr 2017 auf der Grundlage des Konzepts der Aufmerksamkeit (Attention). Das Team arbeitete intensiv an der Fertigstellung des Papiers vor einem wichtigen Konferenztermin, und ihr Durchbruch wurde …

Weiterlesen …

Stability AI strauchelt

Das britische Startup hat die von Müncher Studenten entwickelte „Diffusion“-Technik für KI-Bildgenerierung populär gemacht. Nun haben Robin Rombach, Andreas Blattmann und Dominik Lorenz das Unternehmen verlassen und damit drei der ursprünglich fünf Personen, die am Forschungsprojekt beteiligt waren. Quelle: Forbes

OpenAIs GPT Store ist voller Spam

Es scheint, das Startup hat nicht viel Zeit, um die angebotenen Chatbots zu kontrollieren, wie TechCrunch zeigt.