KI-Kurs für Einsteiger von Google

Google bietet mit „AI Essentials“ einen neuen Kurs an, der Nutzern beibringt, wie sie mithilfe von generativer KI ihre Produktivität steigern können. Der Kurs konzentriert sich auf praktische Anwendungen, wie die Ideenfindung, Entscheidungsfindung und Beschleunigung täglicher Aufgaben. Quelle: Open Culture

Musikvideo mit OpenAIs Sora erstellt

Der Musiker Washed Out hat ein neues Musikvideo für seinen Song „The Hardest Part“ veröffentlicht, das komplett mit dem KI-Modell Sora von OpenAI erstellt wurde. Der Regisseur Paul Trillo nutzte 55 kurze, per KI generierte Video-Clips und fügte diese zu einem vierminütigen Clip zusammen, der die Möglichkeiten der generativen Video-KI demonstriert.

OpenAI-Mitgründer Sutskever geht

OpenAIs Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter Ilya Sutskever verlässt das Unternehmen, nachdem er im November am gescheiterten Putschversuch gegen CEO Sam Altman beteiligt war. Sutskever will sich nun einem neuen, noch unbekannten Projekt widmen, während Jakub Pachocki zum neuen wissenschaftlichen Leiter von OpenAI ernannt wurde.

OpenAIs Lizenzvereinbarungen öffentlich geworden

OpenAI bietet Medienunternehmen über das „Preferred Publisher Program“ Lizenzvereinbarungen an, um ChatGPT mit aktuellen Inhalten zu versorgen und Nutzern Zugang zu hochwertigen Informationsquellen zu ermöglichen. Im Gegenzug erhalten teilnehmende Anbieter sowohl feste Lizenzgebühren als auch erfolgsabhängige Zahlungen. Das zeigt eine Präsentation von OpenAI, die nun öffentlich wurde.

OpenAI veröffentlicht Model Spec

OpenAI hat „Model Spec“ veröffentlicht, ein Regelwerk, das das Verhalten seiner KI-Modelle wie ChatGPT steuert und für das OpenAI öffentliches Feedback einholt. Ziel ist es, KI-Modelle so zu gestalten, dass sie nützlich und sicher für alle Nutzer sind, indem ethische Richtlinien und praktische Regeln für ihren Einsatz festgelegt werden. Quelle: VentureBeat

OpenAI Media Manager kommt bis 2025

OpenAI entwickelt außerdem ein neues Tool namens „Media Manager“, mit dem Urheber und Rechteinhaber festlegen können, ob und wie ihre Werke für das Training von KI-Modellen verwendet werden dürfen. Das Tool soll bis 2025 verfügbar sein. Quelle: TechCrunch

Bekommt ChatGPT eine Suchfunktion?

Laut Gerüchten arbeitet OpenAI an einer neuen Funktion für ChatGPT, um das Internet zu durchsuchen und Quellenangaben in den Antworten zu liefern. Damit könnte ChatGPT zu einem direkten Konkurrenten für Google und andere KI-gestützten Suchmaschinen wie Perplexity werden.

Mitgründer von Instagram wechselt zu Anthropic

Mike Krieger, Mitgründer von Instagram, wechselt zum KI-Startup Anthropic und wird dort als neuer CPO die Produktentwicklung  vorantreiben. Anthropic setzt damit auf Kriegers Erfahrung mit nutzerfreundlichen Produkten, um seine KI-Technologie, insbesondere im Geschäftsumfeld, besser zu vermarkten.

ChatGPT-Konkurrent Claude kommt nach Europa

Das von Amazon mitfinanzierte KI-Startup Anthropic bringt seinen generativen KI-Assistenten Claude nach Europa. Der Chatbot ist über eine Webseite und eine iPhone-App zugänglich und bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Abonnements für Privatpersonen und Unternehmen an. Anthropic betont die Genauigkeit, Sicherheit und den Datenschutz von Claude und dessen Kompetenz in zahlreichen europäischen Sprachen. Claude ist in …

Weiterlesen …

KI-Suche Perplexity über 1 Milliarde US-Dollar wert

Das KI-gestützte Suchtool Perplexity hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und wird mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Mit dem frischen Kapital und einem neuen Enterprise Pro Plan will das Unternehmen nun global expandieren und seinen sicheren, KI-gestützten Suchdienst für Unternehmen anbieten.