Spotify erweitert KI-Hörbücher durch ElevenLabs-Kooperation

Der Streaming-Dienst Spotify geht eine neue Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen ElevenLabs ein. Wie The Verge berichtet, können Autoren künftig Hörbücher mit der KI-Sprachsynthese von ElevenLabs auf Spotify veröffentlichen. Das System unterstützt 29 Sprachen für die Vertonung. Für die Produktion eines durchschnittlichen Hörbuchs ist ein Pro-Abonnement für 99 Dollar monatlich erforderlich. Spotify will damit besonders kleineren …

Weiterlesen …

Ehemaliger OpenAI-CTO gründet KI-Startup mit Fokus auf Mensch-Maschine-Zusammenarbeit

Mira Murati, ehemalige technische Leiterin von OpenAI, hat ihr neues Unternehmen Thinking Machines Lab vorgestellt. Das Startup konzentriert sich auf die Entwicklung von KI-Systemen, die die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI in den Vordergrund stellen. Das Unternehmen startet mit etwa 30 Mitarbeitern, darunter mehrere ehemalige OpenAI-Kollegen. Schlüsselpositionen werden von Barret Zoph als CTO und John …

Weiterlesen …

Ehemaliger OpenAI-Wissenschaftler sammelt Milliarden für KI-Sicherheitsprojekt

Das Startup Safe Superintelligence (SSI) von Ilya Sutskever erhält eine Finanzierung von über einer Milliarde Dollar bei einer Bewertung von mehr als 30 Milliarden Dollar. Wie Bloomberg-Autorin Kate Clark berichtet, führt Greenoaks Capital Partners die Investitionsrunde mit 500 Millionen Dollar an. Sutskever gründete SSI im Juni 2023 nach seinem Ausscheiden als Chef-Wissenschaftler bei OpenAI. Das …

Weiterlesen …

New York Times führt KI-Werkzeug Echo in der Redaktion ein

Die New York Times startet eine umfassende Initiative zur Nutzung künstlicher Intelligenz in ihrer Redaktion. Wie Max Tani für Semafor berichtet, steht im Mittelpunkt das hauseigene KI-Tool Echo, das Journalisten bei der Zusammenfassung von Artikeln unterstützen soll. Die Medienorganisation hat mehrere KI-Systeme für die redaktionelle Arbeit freigegeben, darunter GitHub Copilot, Google Vertex AI und ausgewählte …

Weiterlesen …

OpenAI weist Musks Übernahmeangebot von 97,4 Milliarden Dollar zurück

Der Verwaltungsrat von OpenAI hat ein Übernahmeangebot von Elon Musk und einer Investorengruppe in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar einstimmig abgelehnt. Verwaltungsratsvorsitzender Bret Taylor erklärte laut einem Bericht der New York Times, dass OpenAI nicht zum Verkauf stehe. Das Angebot zielte auf die Vermögenswerte der gemeinnützigen Organisation ab, die OpenAI kontrolliert. Die Ablehnung erfolgt zu …

Weiterlesen …

Verlage verklagen KI-Firma Cohere wegen Urheberrechtsverletzungen

Eine Gruppe führender Nachrichtenverlage hat eine Klage gegen das KI-Unternehmen Cohere eingereicht, berichtet das Wall Street Journal. Die Verlage, darunter Condé Nast und McClatchy, werfen dem kanadischen Unternehmen vor, mindestens 4.000 urheberrechtlich geschützte Artikel ohne Erlaubnis für das Training seiner KI verwendet zu haben. Coheres System soll komplette Artikel reproduzieren und falsche Inhalte unter dem …

Weiterlesen …

US-Techunternehmen gehen gegen EU-KI-Regulierung vor

Große Technologiekonzerne verstärken ihren Widerstand gegen die Regulierung künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Wie die Financial Times berichtet, führt Meta die Bemühungen an, die Umsetzung des EU-KI-Gesetzes abzuschwächen. Die Unterstützung der Trump-Administration verleiht den Technologieunternehmen dabei zusätzlichen Rückenwind. Meta verweigert die Unterzeichnung des kommenden KI-Verhaltenskodex und bezeichnet die Anforderungen als nicht umsetzbar. Die EU-Kommission …

Weiterlesen …

Anthropic arbeitet an Reasoning KI mit wählbarer Ressourcennutzung

Anthropic entwickelt ein neues KI-Modell, das Sprachverarbeitung mit Reasoning-Funktionen verbindet. Wie Matthias Bastian in seinem Artikel berichtet, verfügt das Modell über eine variable Ressourcenzuteilung per Schieberegler. Nutzer können die Rechenleistung für einzelne Aufgaben anpassen. In der niedrigsten Einstellung arbeitet es als klassisches Sprachmodell. Erste Tests zeigen gute Ergebnisse bei der Verarbeitung komplexer Programmierprojekte. Die Veröffentlichung …

Weiterlesen …

Anthropic-Chef sagt KI auf Genie-Niveau für 2026 voraus

Dario Amodei, CEO von Anthropic, prognostiziert, dass künstliche Intelligenz bereits 2026 die kollektive Intelligenz „eines Landes voller Genies“ erreichen wird. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, kritisierte Amodei den kürzlich abgehaltenen AI Action Summit in Paris als „verpasste Chance“ für wirksame KI-Regulierung. Der Anthropic-Chef identifizierte drei zentrale Herausforderungen: die Führungsrolle demokratischer Länder in der KI-Entwicklung, …

Weiterlesen …

Sicherheitslücke öffnet Geminis Gedächtnisfunktion für Manipulationen

Eine neue Schwachstelle im KI-Chatbot Google Gemini erlaubt es Angreifern, falsche Langzeiterinnerungen im System zu speichern. Der Sicherheitsforscher Johann Rehberger entdeckte diese Lücke, die auf der Technik der verzögerten Werkzeugnutzung basiert, berichtet Ars Technica. Der Angriff funktioniert über versteckte Anweisungen in Dokumenten, die Nutzer von Gemini zusammenfassen lassen. Bei bestimmten Trigger-Worten speichert der Chatbot dann …

Weiterlesen …