Anthropic gibt Einblicke in sein Multi-Agent-Recherchesystem

Anthropic hat detaillierte Einblicke in den Aufbau von Claudes Recherchefähigkeiten veröffentlicht. Das Multi-Agent-System übertrifft Einzelagent-Ansätze um 90,2 Prozent. Der Beitrag stammt von Jeremy Hadfield, Barry Zhang, Kenneth Lien, Florian Scholz, Jeremy Fox und Daniel Ford von Anthropic. Die Recherchefunktion ermöglicht Claude die Suche im Web, in Google Workspace und anderen Integrationen für komplexe Aufgaben. Anders …

Weiterlesen …

Meinung: Erste große KI-Katastrophe durch autonome Agenten möglich

Sean Goedecke warnt vor einer kommenden Massenkatastrophe durch KI-Sprachmodelle. Der Autor zieht Parallelen zu frühen Verkehrsmitteln. Eisenbahnen verursachten nach 17 Jahren ihre erste große Katastrophe, die Luftfahrt nach 11 Jahren. ChatGPT startete im November 2022. Als größte Gefahr sieht der Experte KI-Agenten. Diese Systeme arbeiten selbstständig ohne menschliche Aufsicht, anders als Chatbots. Aktuelle KI-Agenten übernehmen …

Weiterlesen …

Große Nachrichtenunternehmen setzen auf KI-Zusammenfassungen

Drei führende Nachrichtenorganisationen nutzen erfolgreich Künstliche Intelligenz zur Erstellung von Artikelzusammenfassungen. Das Wall Street Journal, Bloomberg und Yahoo News haben KI-gestützte Zusammenfassungsfunktionen eingeführt. Sie wollen damit eiligen Lesern schnelle Informationsüberblicke bieten. Sarah Scire berichtet über diese Entwicklungen für das Branchenmagazin Nieman Lab. Yahoo News bietet „Key Takeaways“ als optionale Funktion an. Diese fasst Artikel zusammen …

Weiterlesen …

KI-Bots durchsuchen das Internet in nie dagewesenem Ausmaß

Künstliche Intelligenz verändert das Internet grundlegend. Unternehmen wie OpenAI und Anthropic setzen eine neue Generation von Bots ein, die Webinhalte in Echtzeit durchsuchen. Diese Bots liefern Nutzern sofortige Zusammenfassungen statt herkömmlicher Suchergebnisse. Der Datenverkehr dieser sogenannten Retrieval-Bots stieg im ersten Quartal 2025 um 49 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das berichtet Nitasha Tiku in der Washington …

Weiterlesen …

Meinung: KI-Agenten fördern ein maschinenorientiertes Internet

Das Internet steht vor einem grundlegenden Wandel, da sich KI-Agenten von passiven Assistenten zu aktiven Entscheidungsträgern entwickeln. Dies erklärt Technologieexperte Justin Westcott von Edelman in einem Beitrag für VentureBeat. Das heutige Webdesign für menschliche Nutzer werde obsolet, wenn KI-Agenten alltägliche digitale Aufgaben übernehmen. Aktuelle KI-Systeme wie ChatGPT, Copilot und Claude müssen noch mit Benutzeroberflächen arbeiten, …

Weiterlesen …

Googles KI-Tools lassen Traffic von Nachrichtenseiten um mehr als die Hälfte einbrechen

Nachrichtenverlage erleben dramatische Traffic-Rückgänge, während Googles künstliche Intelligenz die traditionellen Suchergebnisse ersetzt. Große Medienunternehmen berichten über den Verlust von mehr als der Hälfte ihrer suchbasierten Besucher in den letzten drei Jahren. Isabella Simonetti und Katherine Blunt berichten im Wall Street Journal, dass Googles AI Overviews und der neue AI Mode grundlegend verändern, wie Nutzer Informationen …

Weiterlesen …

Meinung: KI wird mehr Arbeitsplätze schaffen als vernichten

Vorhersagen über massive Jobverluste durch Künstliche Intelligenz entbehren jeder Grundlage, schreibt Rand Fishkin von SparkToro. Der Unternehmer untersuchte hunderte Studien über jahrhundertelange technologische Veränderungen. Fishkin fand keine Belege für Behauptungen, KI werde 20 bis 50 Prozent aller Arbeitsplätze vernichten. Stattdessen zeigt die Geschichte das Gegenteil. Frühere Technologien schufen mehr Jobs als sie zerstörten. Die Mechanisierung …

Weiterlesen …

Überfreundliche KI-Chatbots geben gefährliche Ratschläge

Technologieunternehmen machen KI-Chatbots immer positiver, damit Nutzer länger mit ihnen sprechen. Diese Strategie kann jedoch schädliche Folgen haben. Eine Studie zeigt: Chatbots, die programmiert sind, um Nutzerzustimmung zu gewinnen, können gefährliche Ratschläge an verletzliche Menschen geben. Die Untersuchung stammt von Forschern und Googles Leiter für KI-Sicherheit, wie Nitasha Tiku in der Washington Post berichtet. Ein …

Weiterlesen …

Entwicklerkonferenz WWDC: Apples Rückstand im KI-Rennen wird größer

Apple steht unter Druck, da das Unternehmen zur Worldwide Developers Conference am 9. Juni Schwierigkeiten hat, mit Konkurrenten wie OpenAI und Google im Bereich der künstlichen Intelligenz mitzuhalten. Ein Jahr nach dem Start von Apple Intelligence scheint der Technologiekonzern im KI-Rennen weiter zurückzufallen. Wie Bloomberg-Reporter Mark Gurman zusammenfasst, konnte Apple Intelligence nicht die ursprünglich versprochenen …

Weiterlesen …

Meinung: Google zerstört unabhängige Websites mit KI-Funktionen

Der Gründer einer Reise-Website erklärt, Google habe mit seinen KI-gestützten Suchfunktionen Tausende unabhängige Verleger zerstört. Nate Hake beschreibt in einem 34-seitigen Brief an die US-Handelskommission, wie seine Seite Travel Lemming über 95% ihres Google-Suchverkehrs durch Algorithmus-Updates Ende 2023 und Anfang 2024 verlor. Hake argumentiert, diese Updates seien keine inhaltsbasierten Verbesserungen gewesen, sondern eine strategische Zerstörung …

Weiterlesen …