Eine AGI-Klausel steht im Zentrum der Neuverhandlungen zwischen Microsoft und OpenAI

Eine kritische Klausel im Partnerschaftsvertrag zwischen Microsoft und OpenAI könnte den gesamten Deal auflösen. Dies tritt ein, falls OpenAI eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) entwickelt. Die Klausel ist nun ein zentraler Punkt in den Neuverhandlungen der beiden Unternehmen. Der Journalist Steven Levy berichtet in einem Artikel für Wired, dass diese Bestimmung zu erheblichen Spannungen führt. …

Weiterlesen …

Die Debatte über KI ist zunehmend polarisiert

Die öffentliche Diskussion über künstliche Intelligenz hat sich in zwei gegensätzliche Lager gespalten, die ein Journalist als „parallele Universen“ bezeichnet. Laut eines Artikels von Matteo Wong in „The Atlantic“ stellt dieser wachsende Graben KI-Enthusiasten gegen überzeugte Skeptiker. Diese Polarisierung erschwert eine differenzierte Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Auswirkungen der Technologie. Die Befürworter, oft Führungskräfte und Gründer …

Weiterlesen …

Wie Googles KI die Ära hyperpersonalisierter Chatbots einläutet

Der KI-Assistent Gemini von Google kann sehr persönliche Texte erstellen, indem er private Nutzerdaten aus Diensten wie Gmail und Google Drive analysiert. Dies läutet eine neue Ära hyperpersonalisierter Chatbots ein, wie die Journalistin Lila Shroff in einem Artikel für „The Atlantic“ berichtet. Shroff beschreibt, wie Gemini einen Geburtstagsbrief für ihren besten Freund verfasste, der sich …

Weiterlesen …

Wie eine KI-generierte Band auf Spotify erfolgreich wurde

Die Band The Velvet Sundown hat auf Spotify über 850.000 monatliche Hörer, obwohl sie wahrscheinlich vollständig von einer KI erschaffen wurde. Dies berichtet der Autor Ian Bogost in einem Artikel für „The Atlantic“. Laut Bogost scheinen die Musik, die Texte, das Albumcover und sogar die Fotos der Bandmitglieder maschinell generiert zu sein. Er beschreibt die …

Weiterlesen …

KI-Chatbots schaffen neue Einfallstore für Phishing-Angriffe

KI-Chatbots empfehlen Nutzern oft falsche Webseiten-Adressen für große Unternehmen und eröffnen Kriminellen damit neue Angriffsmöglichkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt das IT-Sicherheitsunternehmen Netcraft in einer aktuellen Untersuchung. Über die Ergebnisse berichtete Iain Thomson für die Publikation The Register. Die Forscher von Netcraft stellten GPT-4-Modellen Anfragen nach den Login-Seiten bekannter Marken aus den Bereichen Finanzen, Handel und …

Weiterlesen …

KI ermöglicht Aufstieg virtueller Influencer auf YouTube

Künstliche Intelligenz treibt eine neue Art von Content-Erstellern auf YouTube voran, bei der vollständig virtuelle Persönlichkeiten Millionen von Zuschauern anziehen und erhebliche Einnahmen erzielen. Zach Vallese berichtet für CNBC, dass diese KI-gestützten virtuellen YouTuber, oder VTuber, Teil eines wachsenden Trends sind. Ein bekanntes Beispiel ist die Figur Bloo, die mit Videos über populäre Spiele 2,5 …

Weiterlesen …

Immer mehr Angestellte schicken KI-Assistenten in virtuelle Meetings

In vielen Unternehmen wird es normal, dass Angestellte KI-Assistenten statt ihrer selbst in virtuelle Meetings schicken. Die Programme sparen Zeit, werfen aber auch neue Fragen zur Arbeitskultur, zum Datenschutz und zur menschlichen Interaktion auf. Diese KI-Werkzeuge nehmen an Videokonferenzen teil, um Gespräche aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen. Das berichten die Journalistinnen Lisa Bonos und Danielle …

Weiterlesen …

Unternehmenschefs warnen vor Jobverlusten durch KI, während Forschungsinitiativen starten

Führungskräfte großer Unternehmen äußern sich zunehmend offen über das Potenzial von künstlicher Intelligenz, eine beträchtliche Anzahl von Bürojobs zu eliminieren. Dies markiert einen Wandel von privaten Diskussionen hin zu öffentlichen Warnungen über die Auswirkungen der Technologie auf die Arbeitswelt. Jim Farley, CEO von Ford Motor, erklärte beim Aspen Ideas Festival, dass KI „buchstäblich die Hälfte …

Weiterlesen …

Rückgang bei Einstiegsjobs in Großbritannien mit KI-Aufstieg verknüpft

Die Zahl der Einstiegsjobs in Großbritannien ist seit der breiten Verfügbarkeit von generativen KI-Tools um fast ein Drittel gesunken. Laut einem Bericht der Job-Plattform Adzuna sind diese Stellen seit November 2022 um 32 % zurückgegangen. Darüber berichtete Adam McCulloch in „Personnel Today“. Davon stark betroffen sind auch Absolventenstellen, die im Jahresvergleich um 28,4 % fielen. …

Weiterlesen …

KI-Filmfestival zeigt Potenzial und Spaltung der Filmbranche

Ein Filmfestival für Kurzfilme, die mit generativer künstlicher Intelligenz erstellt wurden, hat das kreative Potenzial der Technologie und die tiefe Spaltung in der Filmindustrie verdeutlicht. Laut einem Artikel von Samuel Axon für Ars Technica spiegelte das Festival AIFF 2025, veranstaltet von der KI-Firma Runway, die breitere Debatte in Hollywood wider. Die Veranstaltung zeigte zehn Kurzfilme, …

Weiterlesen …