OpenAIs geplanter Rebrand stößt intern auf Ablehnung

OpenAI plant offenbar eine radikale Änderung seines Logos. Wie Fortune berichtet, wurde Mitarbeitern in einem firmenweiten Meeting ein neues Design präsentiert: ein großer schwarzer Ring oder die Zahl Null. Das Logo stieß bei vielen Angestellten auf Ablehnung und wurde als düster und wenig kreativ empfunden. Die Neugestaltung begann vor etwa einem Jahr und wird von …

Weiterlesen …

Mit KI wiederbelebte Stars bringen Millionen ein

KI ermöglicht verstorbenen Prominenten neue Karrieren und Millioneneinnahmen für die heutigen Rechteinhaber. Laut eines Berichts von Mia Dawkins für Bloomberg können die Nachlässe von Stars wie James Dean, Judy Garland und anderen dank KI-Technologie weiterhin Geld verdienen. So leihen diese Berühmtheiten mittels Sprachklontechnik ihre Stimmen für Hörbücher und andere Audio-Inhalte. Die Möglichkeiten reichen von Filmauftritten …

Weiterlesen …

Wenn die Hypemaschine rennt, bleiben Nutzerrechte und Ethik auf der Strecke

Die Technologiebranche stürze sich blind in fragwürdige Trends wie Generative KI und Blockchain, kritisiert Sicherheitsexperte Soatok in seinem Blogpost. Er beobachtet, dass immer mehr Unternehmen diese Technologien einführen, ohne Rücksicht auf Nutzerinteressen oder ethische Bedenken zu nehmen. Soatok nennt konkrete Beispiele: WordPress dränge zahlenden Kunden KI-generierte Bilder auf, Snapchat behalte sich vor, KI-Bilder von Nutzern …

Weiterlesen …

Menschen als „KI-Dirigenten“

Künstliche Intelligenz wird immer stärker in unseren Alltag integriert und wirft die Frage auf, ob wir unsere Fähigkeiten verbessern oder unser Denken auslagern. Gary Grossman, EVP der Technologieabteilung bei Edelman, berichtet von seinen Erfahrungen als früher Nutzer von KI-Tools wie ChatGPT und DALL-E. Er beschreibt, wie diese Technologien seine Produktivität und Kreativität steigern konnten. Grossman …

Weiterlesen …

KI-Pionierin Fei-Fei Li ist fasziniert von „räumlicher Intelligenz“

Fei-Fei Li, bekannt als „Godmother of AI“, gründet das Startup World Labs. Das Unternehmen will KI-Systeme entwickeln, die komplette Welten mit der Physik, Logik und den Details unserer physischen Realität konstruieren können. Trotz einer angeblichen Abkühlung im KI-Sektor haben Investoren bereits 230 Millionen US-Dollar in das Projekt gesteckt und bewerten es mit einer Milliarde Dollar. …

Weiterlesen …

Wie teuer ist eine eigene Conversational AI?

Unternehmen können erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, wenn sie ihre eigene Conversational AI auf Basis des Open-Source-Modells Llama 3 aufbauen. Das geht aus einer Analyse von Sam Oliver, Gründer von OpenFi, hervor, die auf VentureBeat veröffentlicht wurde. Laut Oliver kostet eine durchschnittliche Konversation mit Llama 3 etwa 0,08 US-Dollar, während dieselbe Konversation mit GPT-4 von OpenAI rund …

Weiterlesen …

Stephen Fry’s Rede vor dem King’s College

Stephen Fry warnt vor den Gefahren und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz. In einer Rede am King’s College London vergleicht er die Entwicklung der KI mit einem Fluss, der langsam aber stetig anschwillt und unser Leben grundlegend verändern wird. Der Autor und Schauspieler betont, dass wir die Auswirkungen dieser Technologie kaum vorhersehen können. Fry fordert eine …

Weiterlesen …

Investitionen in KI erreichen schwindelerregende Höhen

Die Investitionen in KI haben einen beispiellosen Höhepunkt erreicht. Wie Nate Rattner und Tom Dotan in ihrem Artikel für das Wall Street Journal berichten, geben Tech-Giganten und Investoren Hunderte Milliarden US-Dollar für KI aus. Allein im letzten Quartal investierten Amazon, Microsoft, Alphabet und Meta zusammen über 50 Milliarden US-Dollar in Kapitalausgaben, hauptsächlich für KI-Hardware. Der …

Weiterlesen …

Hitzige Debatte um Kaliforniens Gesetz zur KI-Sicherheit

In Kalifornien sorgt der Gesetzentwurf SB 1047 zur Regulierung künstlicher Intelligenz für hitzige Debatten. Das Gesetz würde Entwickler großer KI-Modelle verpflichten, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und mögliche Risiken zu bewerten. Betroffen wären Modelle mit Trainingskosten von über 100 Millionen Dollar. Gouverneur Gavin Newsom muss bis zum 30. September entscheiden, ob er das Gesetz unterzeichnet. Die Meinungen …

Weiterlesen …

Ausblick auf Potenziale und Techniken für KI-Agenten

Dieser Artikel von Michael Trestman bei VentureBeat bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung von „Agentic AI“, der erhofften nächsten Stufe künstlicher Intelligenz. Diese neue KI-Form verspricht, autonom zu handeln und Entscheidungen zu treffen, was Unternehmensprozesse grundlegend verändern könnte. Trestman erklärt die Grundlagen dieser Technologie und ihre möglichen Auswirkungen auf verschiedene Branchen. Der Beitrag behandelt …

Weiterlesen …