MIT-Studie: Die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern

Ein neuer Bericht der NANDA-Initiative am MIT zeigt, dass 95 Prozent der Pilotprojekte für generative KI in Unternehmen scheitern. Sie erzielen kaum messbare Auswirkungen auf den Umsatz. Sheryl Estrada berichtet für das Magazin Fortune über die Studie „The GenAI Divide: State of AI in Business 2025“. Als Hauptgründe für das Scheitern nennt die Studie nicht …

Weiterlesen …

Meinung: KI-Agenten könnten die Nutzung von Webseiten grundlegend verändern

KI-Agenten, die selbstständig Aufgaben im Internet erledigen, könnten die direkte Interaktion von Menschen mit Webseiten stark verringern. In einem aktuellen Newsletter beschreibt der Web-Experte Jens Jacobsen, wie diese Technologie viele Webseiten zu einer unsichtbaren Infrastruktur im Hintergrund machen könnte. Ihre Rolle würde sich laut ihm davon wegbewegen, Menschen zu bedienen, und hin zur reinen Datenlieferung …

Weiterlesen …

Ein Experiment zeigt, wie sich KI-Antworten beeinflussen lassen

Eine britische Marketingagentur hat in einem kontrollierten Experiment die Antworten von großen Sprachmodellen wie ChatGPT erfolgreich beeinflusst. Der Agentur Reboot gelang es, die KI-Modelle dazu zu bringen, ihren Geschäftsführer zum „sexiesten Mann mit Glatze des Jahres 2025“ zu ernennen. Das Experiment und seine Ergebnisse wurden in einem Artikel von Oliver Sissons, dem Search Director des …

Weiterlesen …

KI-Assistenten für Meetings sorgen für peinliche Momente

KI-Tools, die in Videokonferenzen Notizen anfertigen, zeichnen dabei auch private Unterhaltungen und Scherze auf. Diese werden mitunter an alle Teilnehmenden verschickt, was zu peinlichen Situationen führen kann. Darüber berichtet Ann-Marie Alcántara im Wall Street Journal und beschreibt, wie die Werkzeuge das gesamte Meeting erfassen, auch Gespräche vor dem offiziellen Beginn. Der Artikel nennt mehrere Beispiele. …

Weiterlesen …

Reasoning-Studie: Logisches Denken von KI ist „brüchig“

Forschende der Arizona State University kommen zum Schluss, dass die Denkfähigkeiten von Sprachmodellen eine „brüchige Illusion“ sind. Laut einem Artikel von Kyle Orland in Ars Technica haben diese Modelle erhebliche Schwierigkeiten mit Problemen, die von ihren Trainingsdaten abweichen. In einem kontrollierten Experiment brach die Leistung einer KI stark ein, wenn Aufgaben in neuen Formaten oder …

Weiterlesen …

Umfrage zeigt Generationskluft bei der KI-Nutzung in den USA

Die meisten Erwachsenen in den Vereinigten Staaten nutzen künstliche Intelligenz, setzen sie aber hauptsächlich für die Informationssuche ein. Eine neue Umfrage des Associated Press-NORC Center for Public Affairs Research zeigt, dass jüngere Erwachsene KI weitaus häufiger in andere Lebensbereiche integrieren, etwa für die Arbeit und kreative Aufgaben. Die Ergebnisse belegen, dass 60 Prozent der Amerikaner …

Weiterlesen …

Mark Zuckerberg skizziert Metas Vision einer persönlichen Superintelligenz

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat das Ziel des Unternehmens vorgestellt, eine persönliche Superintelligenz für jeden zu entwickeln. In einem aktuellen Beitrag beschrieb er eine Zukunft, in der diese Technologie als individueller Assistent dient und den Einzelnen stärkt. Zuckerbergs Vision unterscheidet sich von der Vorstellung einer zentralen KI, die die meisten Arbeitsplätze automatisiert. Er argumentierte, dass Fortschritt …

Weiterlesen …

Google: KI-Nutzung steigt rapide, Studie zeigt starken Rückgang des Website-Traffics

Google bewirbt die schnelle Verbreitung seiner Funktionen für künstliche Intelligenz, während neue Forschungsergebnisse und Berichte von Publishern Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Technologie auf den Web-Traffic und die Informationsqualität aufwerfen. Diese widersprüchlichen Darstellungen verdeutlichen eine zentrale Spannung in der aktuellen Entwicklung der Websuche. In einer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2025 gab Sundar …

Weiterlesen …

Perplexity-CEO sieht den Browser als beste Umgebung für KI-Agenten

Der CEO von Perplexity, Aravind Srinivas, ist überzeugt, dass der Webbrowser die effektivste Plattform für die nächste Generation von KI-Assistenten ist. In einem aktuellen Interview mit Alex Heath für den Podcast „Decoder“ von The Verge erklärte Srinivas, sein Unternehmen setze auf den Browser als Schlüssel für sogenannte KI-Agenten. Diese sollen komplexe Aufgaben für Nutzer erledigen …

Weiterlesen …

Microsofts Copilot weit hinter ChatGPT trotz Milliarden-Investment

Microsofts KI-Assistent Copilot steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT. ChatGPT erreichte 900 Millionen Downloads, während Copilot nur 79 Millionen verzeichnet. Bloomberg-Reporter Matt Day berichtet über die Schwierigkeiten des Software-Riesen, Verbraucher zu gewinnen. CEO Satya Nadella erklärte Mitarbeitern im Mai, Microsoft wolle Hunderte Millionen Nutzer für seine KI-Produkte gewinnen. Das Unternehmen bietet drei …

Weiterlesen …