Jony Ive und Sam Altman geben Einblicke in ihre Zusammenarbeit an neuer KI-Hardware

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, und der ehemalige Apple-Designer Jony Ive arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Hardware-Generation für künstliche Intelligenz. In einem Gespräch erläuterten die beiden ihre Vision, Geräte zu schaffen, die eine natürlichere und positivere Beziehung zwischen Mensch und Technologie ermöglichen. Ive, der fast drei Jahrzehnte lang das Design von bekannten …

Weiterlesen …

YouTube-Star MrBeast warnt vor den Gefahren von KI für Creator

Der bekannte YouTube-Creator MrBeast hat sich besorgt über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Creator-Branche geäußert. Er befürchtet, dass KI die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen gefährden könnte, die Inhalte für ihren Lebensunterhalt produzieren. Die Entwicklung nannte er „beängstigende Zeiten“. Das berichtet Sarah Perez für TechCrunch. MrBeast, mit bürgerlichem Namen Jimmy Donaldson, gilt laut …

Weiterlesen …

OpenAI sichert sich Rechenleistung im Wert von einer Billion Dollar

OpenAI hat Verträge im Wert von rund einer Billion US-Dollar abgeschlossen, um die nötige Rechenleistung für seine KI-Modelle zu sichern. Wie Tabby Kinder und George Hammond für die Financial Times berichten, übersteigen diese Verpflichtungen die Einnahmen des Unternehmens bei Weitem. Zu den Partnern gehören Technologiekonzerne wie Nvidia, AMD, Oracle und CoreWeave. Die Vereinbarungen sollen OpenAI …

Weiterlesen …

US-Studie findet keine Beweise für massiven Jobabbau durch KI

Eine aktuelle Studie aus den USA findet kaum Belege dafür, dass generative künstliche Intelligenz weitreichende Arbeitsplatzverluste verursacht oder den Arbeitsmarkt stark beeinträchtigt. Claire Jones und Melissa Heikkilä berichten für die Financial Times, dass Ökonomen des Yale University Budget Lab und des Brookings Institution Thinktanks die Untersuchung durchführten. Laut der Analyse waren die Auswirkungen von KI …

Weiterlesen …

KI als Werkzeug für kreativen Ausdruck

Was wäre, wenn du generative KI nicht vor allem als Bedrohung für Kreative ansehen würdest, sondern auch als ein mächtiges neues Werkzeug für kreativen Ausdruck? Versteh mich bitte nicht falsch: Ich kenne die Sorgen und die Kritik rund um KI sehr gut. Schau dir nur das Schlagwort „Kritik“ auf dieser Seite an. Es ist aus …

Weiterlesen …

Debüt einer KI-Schauspielerin löst vehemente Kritik aus

Die Vorstellung der KI-Schauspielerin Tilly Norwood hat eine Debatte in der Unterhaltungsbranche entfacht. Die Schöpferin, Eline Van der Velden, stellte Norwood auf dem Zurich Summit vor und erklärte, dass bereits mehrere Talentagenturen daran interessiert seien, die digitale Figur zu vertreten. Van der Veldens „KI-Talentstudio“ Xicoia hat Norwood entwickelt und erklärte, ihr Ziel sei es, Norwood …

Weiterlesen …

Analyst sieht YouTube als Googles wichtigsten Trumpf im KI-Zeitalter

Im Fokus der Debatte um künstliche Intelligenz steht oft die Google-Suche. Die Videoplattform YouTube könnte jedoch der eigentliche Gewinner der Technologie sein. Der Analyst Ben Thompson argumentiert auf seiner Webseite Stratechery, dass YouTube ideal positioniert ist, um von KI sowohl bei der Erstellung von Inhalten als auch bei der Monetarisierung zu profitieren. Laut Thompson stellt …

Weiterlesen …

KI-Podcast-Startup verteidigt Massenproduktion gegen Branchenkritik

Inception Point AI produziert wöchentlich 3.000 Podcast-Episoden und wird bereits mit 20 Hörern pro Sendung profitabel. Ashley Carman berichtet für Bloomberg. Mitgründerin Jeanine Wright will trotz heftiger Kritik aus der Branche am KI-gesteuerten Ansatz festhalten. Wright prognostiziert, dass KI binnen 12 bis 24 Monaten zum Standard für Content-Erstellung wird. Menschlich erstellte Inhalte würden dann als …

Weiterlesen …

Plattenvertrag für KI-Künstlerin wirft Urheberrechtsfragen auf

Das Plattenlabel Hallwood Media hat einen Vertrag mit der Songtexterin Telisha „Nikki“ Jones unterzeichnet. Sie ist der Mensch hinter der erfolgreichen KI-generierten R&B-Künstlerin Xania Monet. Das berichtet Elissa Welle für The Verge. Der Vertrag beleuchtet große rechtliche Unsicherheiten im Bereich KI und Urheberrecht. Xania Monet hat über eine Million Wiedergaben auf Spotify, doch ihr Aussehen, …

Weiterlesen …

Bain-Studie: KI-Unternehmen könnten 800 Milliarden Dollar an Einnahmen fehlen

Der KI-Branche droht bis zum Jahr 2030 eine jährliche Umsatzlücke von 800 Milliarden US-Dollar. Zu dieser Einschätzung kommt die Beratungsfirma Bain & Co. in ihrem neuen Bericht. Demnach benötigt die Branche jährlich zwei Billionen Dollar, um die für die erwartete Nachfrage notwendige Rechenleistung zu finanzieren. Über die Ergebnisse aus dem jährlichen Global Technology Report von …

Weiterlesen …