Reid Hoffman empfiehlt intensive KI-Nutzung als Wettbewerbsvorteil

Der Silicon-Valley-Unternehmer und LinkedIn-Mitgründer Reid Hoffman plädiert für eine breite Nutzung künstlicher Intelligenz als entscheidendes Werkzeug für künftige Wettbewerbsfähigkeit. In einem Interview mit Zoë Corbyn für The Observer spricht Hoffman über sein neues Buch „Superagency“, in dem er argumentiert, dass KI menschliche Fähigkeiten erweitern statt verringern wird. „Wenn Sie KI nicht nutzen, werden Sie unzureichend … Weiterlesen …

Meinung: KI könnte bei nächster Rezession schlagartig viele Jobs verdrängen

Künstliche Intelligenz könnte zu einer umfassenden Verdrängung von Arbeitsplätzen führen, besonders wenn 2025 ein wirtschaftlicher Abschwung eintritt. Gary Grossman, Executive Vice President bei Edelman, erklärt, dass die KI-bedingten Jobverluste aktuell zwar gering erscheinen, das Muster jedoch dem Prinzip „erst langsam, dann plötzlich folgen könnte. Laut seiner Daten planen 40% der Arbeitgeber, ihre Belegschaft zwischen 2025 … Weiterlesen …

OpenAI untersucht emotionale Auswirkungen von ChatGPT

OpenAI hat eine Studie veröffentlicht, die untersucht, wie ChatGPT das emotionale Wohlbefinden der Nutzer beeinflusst. Die gemeinsam mit dem MIT Media Lab durchgeführte Forschung zeigt, dass nur ein kleiner Teil der Nutzer emotional mit dem Chatbot interagiert. Wie Rhiannon Williams im MIT Technology Review berichtet, verbringen diese emotional engagierten Nutzer durchschnittlich etwa 30 Minuten täglich … Weiterlesen …

ChatGPT erfindet Mordvorwurf und wird mit Datenschutzbeschwerde konfrontiert

Die Datenschutzorganisation Noyb hat eine DSGVO-Beschwerde gegen OpenAI eingereicht, nachdem ChatGPT fälschlicherweise behauptete, ein Norweger hätte zwei seiner Kinder ermordet. Die KI-Anwendung generierte völlig erfundene Informationen über Arve Hjalmar Holmen, wonach er wegen Mordes an seinen Söhnen zu 21 Jahren Haft verurteilt worden sei, wie TechCrunch-Autorin Natasha Lomas berichtet. Der Fall verdeutlicht die ernsten Probleme … Weiterlesen …

Bericht: Googles zweijährige KI-Aufholjagd mit Gemini

Google durchlief eine dramatische zweijährige Transformation als Reaktion auf OpenAIs ChatGPT, wie Paresh Dave und Arielle Pardes in einem ausführlichen Wired-Bericht dokumentieren. Obwohl Google die Transformer-Architektur entwickelt hatte – das „T“ in ChatGPT – fand sich der Technologieriese plötzlich in der Position des Nachzüglers im Bereich generativer KI wieder. Nach dem Debüt von ChatGPT im … Weiterlesen …

Interview: Sam Altman über OpenAIs Wandel vom Labor zum Unternehmen

In einem ausführlichen Interview mit Ben Thompson von Stratechery gibt OpenAI-CEO Sam Altman Einblicke in die unerwartete Transformation des Unternehmens von einem Forschungslabor zu einem bedeutenden Konsumtechnologieunternehmen. Der virale Erfolg von ChatGPT Ende 2022 zwang die Organisation zu einer raschen Neuausrichtung ihrer Aktivitäten und Strategie. „Was ich wollte, war ein AGI-Forschungslabor zu leiten und herauszufinden, … Weiterlesen …

KI-Crawler überlasten Open-Source-Infrastruktur

Freie und Open-Source-Software (FOSS) Projekte kämpfen mit massiven Infrastrukturproblemen durch aggressive KI-Crawler. Niccolò Venerandi schreibt, dass zahlreiche FOSS-Projekte Ausfälle und Störungen durch KI-Crawler erleben, die Standardprotokolle wie robots.txt ignorieren. SourceHut-Gründer Drew DeVault beschrieb, wie LLM-Crawler auf ressourcenintensive Endpunkte zugreifen und dabei zufällige User-Agents von tausenden IP-Adressen nutzen. Die GitLab-Infrastruktur von KDE wurde kürzlich durch Crawler … Weiterlesen …

Russo-Brüder entwickeln KI-Werkzeuge für Filmemacher

Die Hollywood-Regisseure Anthony und Joe Russo bauen ein Hightech-Studio auf, das künstliche Intelligenz nutzen soll, um Künstler zu unterstützen statt zu ersetzen. Laut Technologiejournalist Christopher Mims vom Wall Street Journal investieren die Regisseure von „Avengers: Endgame“ in KI-Technologie, die Filmemachern helfen könnte, Inhalte mit kleineren Budgets zu produzieren. Die Russos erhielten 2022 vom japanischen Videospielentwickler … Weiterlesen …

Meinung: KI-Unternehmen gefährden frei verfügbares Wissen

Die Autorin Molly White warnt, dass KI-Unternehmen freie Wissensprojekte ausbeuten, ohne etwas zurückzugeben. In ihrem Newsletter „Citation Needed“ beschreibt sie, wie generative KI-Systeme offene Ressourcen wie Wikipedia nutzen, dabei teure Anforderungen an deren Infrastruktur stellen und weder Quellenangaben noch finanzielle Unterstützung bieten. Die eigentliche Gefahr sei nicht, dass KI offenes Wissen verwendet, sondern dass diese … Weiterlesen …

Technologiebranche findet keine einheitliche Definition für KI-Agenten

Die Technologiebranche bewirbt KI-Agenten als revolutionäre Werkzeuge, kann sich jedoch nicht auf eine gemeinsame Definition einigen. Die TechCrunch-Redakteure Maxwell Zeff und Kyle Wiggers berichten, dass führende Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und Salesforce widersprüchliche Beschreibungen verwenden. OpenAI veröffentlichte sogar in derselben Woche unterschiedliche Erklärungen. Ryan Salva, Produktdirektor bei Google, erklärte gegenüber TechCrunch, er „hasse“ den Begriff, … Weiterlesen …