Filmemacher erschafft populäres Sci-Fi-Universum mit KI-Werkzeugen

Der Filmemacher Josh Kerrigan hat mit verschiedenen Werkzeugen der generativen KI eine erfolgreiche Science-Fiction-Webserie namens Neural Viz geschaffen. Christopher Beam berichtet für das Magazin Wired, dass das Projekt als eines der ersten Beispiele für qualitativ hochwertiges Filmschaffen mit KI gilt. Die Serie hebt sich damit von Inhalten ab, die oft als minderwertig kritisiert werden. Kerrigans …

Weiterlesen …

Soras realistische Videos toter Prominenter empören Angehörige

Das neue Text-zu-Video-Tool Sora 2 von OpenAI kann realistische Videos von verstorbenen Prominenten erstellen. Dies hat zu einer Flut von geschmacklosen und rassistischen Inhalten sowie zu entsetzten Reaktionen von Angehörigen geführt. Darüber berichten Tatum Hunter und Drew Harwell für The Washington Post. Die KI-generierten Clips zeigen historische Persönlichkeiten in erfundenen und oft verletzenden Situationen. So …

Weiterlesen …

Wie ein nicht existierendes Emoji KI-Assistenten zur Verzweiflung bringt

Große Sprachmodelle behaupten hartnäckig, dass es ein Seepferdchen-Emoji gibt. Dieses Emoji existiert jedoch nicht und war nie Teil des Unicode-Standards. Theia Vogel berichtet auf ihrer Website über dieses merkwürdige Verhalten und seine technischen Ursachen. Modelle wie GPT-5, Claude Sonnet 4.5 und Gemini 2.5 Pro bestätigen alle mit großer Sicherheit die Existenz eines Seepferdchen-Emojis. Vogel testete …

Weiterlesen …

OpenAI meldet 4,3 Milliarden Dollar Umsatz bei hohen Verlusten

OpenAI erzielte in der ersten Jahreshälfte 2025 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Dollar, verzeichnete aber einen Nettoverlust von 13,5 Milliarden Dollar. Dies geht aus Finanzberichten an Anteilseigner hervor, über die TechInAsia berichtet unter Berufung auf The Information. Mehr als die Hälfte des Verlusts entfällt auf die Neubewertung von Wandelzinsrechten. Forschung und Entwicklung verursachten mit 6,7 …

Weiterlesen …

OpenAI baut günstiges ChatGPT-Abo in Asien aus

OpenAI erweitert sein günstiges Abonnement „ChatGPT Go“ auf 16 neue Länder in Asien. TechCrunch berichtet, dass das Abo unter 5 US-Dollar kostet und Nutzern höhere tägliche Nutzungslimits sowie doppelt so viel Speicher wie die kostenlose Version bietet. Laut OpenAI folgt die Expansion auf ein starkes Nutzerwachstum in Südostasien, wo sich die Zahl der wöchentlich aktiven …

Weiterlesen …

Microsoft AI kündigt sein erstes hauseigenes Text-zu-Bild-Modell an

Microsoft AI hat MAI-Image-1 angekündigt, seinen ersten Text-zu-Bild-Generator, der vollständig firmenintern entwickelt wurde. Das Modell hat bereits einen Platz in den Top 10 auf LMArena erreicht, einer öffentlichen Benchmark-Plattform, auf der menschliche Nutzer die Qualität der Ergebnisse verschiedener KI-Systeme vergleichen und bewerten. Laut der offiziellen Mitteilung soll MAI-Image-1 vielfältige und abwechslungsreiche Ergebnisse liefern. Microsoft gibt …

Weiterlesen …

Slack verwandelt seinen Slackbot in einen persönlichen KI-Assistenten

Der Kollaborationsdienst Slack testet ein Update, das den Slackbot in einen umfassenden KI-Assistenten verwandelt. Das neue Werkzeug kann natürliche Sprache verstehen, um Informationen zu suchen, Konversationen zusammenzufassen und Projektpläne zu erstellen. Darüber berichtet The Verge. Laut Rob Seaman, dem Produktchef von Slack, wurde der Slackbot „von Grund auf als persönlicher KI-Begleiter neu entwickelt“. Der Assistent …

Weiterlesen …

Googles Bildgenerator „Nano Banana“ in weitere Produkte integriert

Google hat sein Bildgenerierungs-Modell Nano Banana in mehrere Produkte integriert, darunter die AI Mode-Suche, Google Lens und NotebookLM. Das Modell trägt offiziell die Bezeichnung Gemini 2.5 Flash Image und ermöglicht es Nutzern, Bilder über Text-Prompts zu erstellen und zu bearbeiten. In der AI Mode-Suchoberfläche von Google können Nutzer die Bildgenerierung nun über ein neues Plus-Symbol …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-Agenten für das Marketing an Geschäftskunden vor

Adobe hat eine Reihe neuer KI-Agenten vorgestellt, die sich gezielt an Marketingexperten im Geschäftskundenbereich (B2B) richten. Die Software soll komplexe Verkaufsprozesse automatisieren, indem sie hilft, wichtige Entscheidungsträger zu identifizieren und Marketingkampagnen zu steuern. Wie Silicon Angle berichtet, reagiert Adobe damit auf die besonderen Herausforderungen im B2B-Vertrieb. Dort werden Kaufentscheidungen oft von mehreren Personen in einem …

Weiterlesen …

Googles Gemini Enterprise soll seine KI in Unternehmen etablieren

Google Cloud hat Gemini Enterprise vorgestellt, eine neue KI-Plattform, die KI für alle Mitarbeiter in Unternehmen zugänglich machen soll. Google Cloud CEO Thomas Kurian bezeichnet sie als „das neue Eingangstor für KI am Arbeitsplatz“. Die Plattform kostet 30 Dollar pro Nutzer und Monat. Sie soll Mitarbeitern in allen Abteilungen helfen, Aufgaben zu automatisieren, Unternehmensdaten zu …

Weiterlesen …