MIT-Studie: Die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern

Ein neuer Bericht der NANDA-Initiative am MIT zeigt, dass 95 Prozent der Pilotprojekte für generative KI in Unternehmen scheitern. Sie erzielen kaum messbare Auswirkungen auf den Umsatz. Sheryl Estrada berichtet für das Magazin Fortune über die Studie „The GenAI Divide: State of AI in Business 2025“. Als Hauptgründe für das Scheitern nennt die Studie nicht …

Weiterlesen …

Meinung: KI-Agenten könnten die Nutzung von Webseiten grundlegend verändern

KI-Agenten, die selbstständig Aufgaben im Internet erledigen, könnten die direkte Interaktion von Menschen mit Webseiten stark verringern. In einem aktuellen Newsletter beschreibt der Web-Experte Jens Jacobsen, wie diese Technologie viele Webseiten zu einer unsichtbaren Infrastruktur im Hintergrund machen könnte. Ihre Rolle würde sich laut ihm davon wegbewegen, Menschen zu bedienen, und hin zur reinen Datenlieferung …

Weiterlesen …

Ein Experiment zeigt, wie sich KI-Antworten beeinflussen lassen

Eine britische Marketingagentur hat in einem kontrollierten Experiment die Antworten von großen Sprachmodellen wie ChatGPT erfolgreich beeinflusst. Der Agentur Reboot gelang es, die KI-Modelle dazu zu bringen, ihren Geschäftsführer zum „sexiesten Mann mit Glatze des Jahres 2025“ zu ernennen. Das Experiment und seine Ergebnisse wurden in einem Artikel von Oliver Sissons, dem Search Director des …

Weiterlesen …

Googles neuester KI-Bildgenerator Imagen 4 jetzt verfügbar

Google hat seine Text-zu-Bild-Modelle der Imagen-4-Familie allgemein verfügbar gemacht. Laut einem Beitrag im Google Developers Blog sind die Werkzeuge ab sofort in der Gemini API und im Google AI Studio nutzbar. Die Modellfamilie besteht aus drei Varianten, die Qualität, Geschwindigkeit und Kosten ausbalancieren. Neu ist Imagen 4 Fast, das für schnelle Bildgenerierung entwickelt wurde und …

Weiterlesen …

ChatGPT kann jetzt auf Daten aus Google-Diensten zugreifen

OpenAI ermöglicht ChatGPT den Zugriff auf Google-Dienste. Nutzer können den Chatbot nun mit Gmail, dem Google Kalender und Kontakten verbinden. Dies berichtet Mayank Parmar für die Webseite Bleeping Computer. Laut dem Artikel kann ChatGPT dadurch persönliche Informationen direkt in einer Konversation referenzieren. Die Integration funktioniert über sogenannte Connectors, die Drittanbieter-Dienste mit dem KI-Modell verknüpfen. Dies …

Weiterlesen …

Anthropic erweitert Kontextfenster von Claude Sonnet 4 auf eine Million Token

Anthropic hat bekannt gegeben, dass sein KI-Modell Claude Sonnet 4 jetzt bis zu eine Million Token in einer einzigen Anfrage verarbeiten kann. Dies ist eine fünffache Steigerung des bisherigen Limits. Das erweiterte „Kontextfenster“ ermöglicht es dem Modell, eine Informationsmenge zu analysieren, die einer ganzen Buchreihe wie *Der Herr der Ringe* oder Dutzenden von Forschungsarbeiten entspricht. …

Weiterlesen …

KI-Assistenten für Meetings sorgen für peinliche Momente

KI-Tools, die in Videokonferenzen Notizen anfertigen, zeichnen dabei auch private Unterhaltungen und Scherze auf. Diese werden mitunter an alle Teilnehmenden verschickt, was zu peinlichen Situationen führen kann. Darüber berichtet Ann-Marie Alcántara im Wall Street Journal und beschreibt, wie die Werkzeuge das gesamte Meeting erfassen, auch Gespräche vor dem offiziellen Beginn. Der Artikel nennt mehrere Beispiele. …

Weiterlesen …

Reasoning-Studie: Logisches Denken von KI ist „brüchig“

Forschende der Arizona State University kommen zum Schluss, dass die Denkfähigkeiten von Sprachmodellen eine „brüchige Illusion“ sind. Laut einem Artikel von Kyle Orland in Ars Technica haben diese Modelle erhebliche Schwierigkeiten mit Problemen, die von ihren Trainingsdaten abweichen. In einem kontrollierten Experiment brach die Leistung einer KI stark ein, wenn Aufgaben in neuen Formaten oder …

Weiterlesen …

Google Gemini merkt sich jetzt automatisch Details aus Unterhaltungen

Google führt ein Update für seinen KI-Assistenten Gemini ein, das es ihm ermöglicht, sich automatisch Details aus früheren Unterhaltungen zu merken. Die Funktion namens „Personal Context“ soll zukünftige Antworten personalisieren, ohne dass Nutzer den Kontext wiederholt erklären müssen. Laut Google könnte Gemini beispielsweise ein Video über japanisches Essen vorschlagen, wenn man zuvor Ideen für einen …

Weiterlesen …

Claude kann nun auf vergangene Chats zugreifen

Anthropic hat eine neue Funktion für seinen Chatbot Claude eingeführt, die es ihm ermöglicht, den Chat-Verlauf eines Nutzers nach Informationen zu durchsuchen. Laut dem Unternehmen soll die Funktion Nutzern helfen, Diskussionen nahtlos fortzusetzen, indem sie Kontext aus früheren Interaktionen abruft. Das Feature wird derzeit für Abonnenten der kostenpflichtigen Pläne Max, Team und Enterprise eingeführt. Die …

Weiterlesen …