USA: ChatGPT-Nutzung unter Jugendlichen für Schularbeiten verdoppelt

Eine neue Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass 26% der amerikanischen Teenager ChatGPT für ihre Schularbeiten nutzen – eine Verdoppelung gegenüber 13% im Jahr 2023. Die von Olivia Sidoti veröffentlichte Studie ergab, dass schwarze und hispanische Jugendliche die KI-Technologie häufiger für schulische Zwecke einsetzen (je 31%) als weiße Schüler (22%). Schüler der oberen Klassenstufen …

Weiterlesen …

Studie: KI-Einführung in Unternehmen zurückhaltend

Eine neue Studie zeigt, dass die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen noch in den Anfängen steckt. Nur 25% der Unternehmen haben KI-Lösungen im produktiven Einsatz, wie der State of AI Development Report von Vellum aufzeigt. Taryn Plumb berichtet für VentureBeat, dass von diesen Unternehmen nur ein Viertel messbare Erfolge verzeichnet. Die Mehrheit der Firmen …

Weiterlesen …

OpenAI macht Verluste mit „ChatGPT Pro“-Abonnement

OpenAI verzeichnet derzeit Verluste bei seinem „ChatGPT Pro“-Dienst, der monatlich 200 US-Dollar kostet. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, wird der Premium-Dienst intensiver genutzt als erwartet. CEO Sam Altman hatte den Preis persönlich festgelegt und dabei mit Gewinnen gerechnet. Das Unternehmen bleibt trotz Investitionen von rund 20 Milliarden Dollar seit seiner Gründung unrentabel. Im vergangenen …

Weiterlesen …

KI-gestützte Systeme für medizinische Dokumentation sehen Investitionsschub

Die Investitionen in KI-gestützte Anwendungen für medizinische Dokumentation haben sich 2024 auf 800 Millionen US-Dollar verdoppelt. Wie Madhumita Murgia in der Financial Times berichtet, wetteifern große Technologieunternehmen und Startups um Anteile am 26-Milliarden-Dollar-Markt für KI im Gesundheitswesen. Microsofts Nuance DAX Copilot und Lösungen von Unternehmen wie Nabla revolutionieren dabei die ärztliche Dokumentation. Diese KI-Systeme transkribieren …

Weiterlesen …

Investitionen in Generative KI erreichen Rekordhöhe

Die Investitionen in Unternehmen für generative KI erreichten 2024 einen historischen Höchststand von 56 Milliarden Dollar. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, verteilt sich diese Summe auf 885 Finanzierungsrunden weltweit. Große Technologieunternehmen wie Databricks, xAI und OpenAI sicherten sich bedeutende Finanzierungen von bis zu 10 Milliarden US-Dollar. Das vierte Quartal 2024 war besonders stark mit …

Weiterlesen …

Bericht: US-Ärzte setzen verstärkt auf KI-Tools trotz Bedenken

US-Gesundheitsdienstleister führen in rasantem Tempo KI für die Dokumentation und Patientenkommunikation ein. Wie Geoffrey A. Fowler in der Washington Post berichtet, werden bereits Millionen von Patienten von Ärzten behandelt, die KI-Unterstützung nutzen. Epic Systems, der größte Anbieter von elektronischen Patientenakten in den USA, verzeichnet monatlich etwa 2,35 Millionen KI-gestützte Transkriptionen von Patientenbesuchen und 175.000 automatisch …

Weiterlesen …

KI-Assistent Claude revolutioniert Softwareentwicklung

Der KI-Assistent Claude von Anthropic verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im globalen Softwareentwicklungsmarkt. Michael Nuñez berichtet in VentureBeat über einen Anstieg der coding-bezogenen Einnahmen um 1.000% innerhalb von drei Monaten. Softwareentwicklung macht mittlerweile mehr als 10% aller Claude-Interaktionen aus. Das KI-Tool kann bis zu 200.000 Token an Kontext analysieren und dabei die Übersicht behalten. Große Unternehmen …

Weiterlesen …

KI-Modelle zeigen bedeutende Fortschritte im Jahr 2024

Laut eines umfassenden Berichts von Artificial Analysis (PDF) haben KI-Modelle im Jahr 2024 bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Mehrere Unternehmen haben das Leistungsniveau von OpenAIs GPT-4 erreicht oder übertroffen. Die Analyse zeigt, dass führende Sprachmodelle wie Claude 3.5 Sonnet und Gemini 1.5 Pro neue Maßstäbe in Bezug auf ihre Fähigkeiten gesetzt haben. Open-Source-Modelle von Meta, Mistral und …

Weiterlesen …

Nutzer sehen bislang wenig Mehrwert in Apples KI-Funktionen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der iPhone-Nutzer von Apples KI-Funktionen nicht überzeugt ist. Wie Ben Lovejoy von 9to5Mac berichtet, bewerten 73% der Nutzer die Apple Intelligence Funktionen als „nicht sehr wertvoll“ oder „mit wenig bis gar keinem Mehrwert“. Dennoch halten 47,6% der iPhone-Nutzer KI-Funktionen für ein wichtiges Kaufkriterium – deutlich mehr als bei …

Weiterlesen …

KI verliert durch synthetische Trainingsdaten an Qualität

KI-Systeme zeigen zunehmend Qualitätsverluste aufgrund der übermäßigen Nutzung synthetischer Trainingsdaten. Dies beschreibt Rick Song, CEO von Persona, in einem Artikel für VentureBeat. Das als „Modellkollaps“ bekannte Phänomen tritt auf, wenn KI-Systeme wiederholt mit künstlich erzeugten statt menschlich erstellten Daten trainiert werden. Eine in Nature veröffentlichte Studie zeigt, dass Sprachmodelle nach neun Trainingsiterationen mit synthetischen Daten …

Weiterlesen …