Umfrage zeigt Generationskluft bei der KI-Nutzung in den USA

Die meisten Erwachsenen in den Vereinigten Staaten nutzen künstliche Intelligenz, setzen sie aber hauptsächlich für die Informationssuche ein. Eine neue Umfrage des Associated Press-NORC Center for Public Affairs Research zeigt, dass jüngere Erwachsene KI weitaus häufiger in andere Lebensbereiche integrieren, etwa für die Arbeit und kreative Aufgaben. Die Ergebnisse belegen, dass 60 Prozent der Amerikaner …

Weiterlesen …

OpenAI meldet 700 Millionen wöchentliche ChatGPT-Nutzer

Die Nutzerzahl von ChatGPT soll diese Woche 700 Millionen wöchentlich aktive Nutzer erreichen. Zum Vergleich: Im März waren es noch 500 Millionen gewesen. Laut einem Artikel von MacKenzie Sigalos für CNBC bedeutet dies ein mehr als vervierfachtes Wachstum im Jahresvergleich. Das Unternehmen gab zudem an, dass die täglichen Nutzernachrichten die Marke von drei Milliarden überschritten …

Weiterlesen …

Google: KI-Nutzung steigt rapide, Studie zeigt starken Rückgang des Website-Traffics

Google bewirbt die schnelle Verbreitung seiner Funktionen für künstliche Intelligenz, während neue Forschungsergebnisse und Berichte von Publishern Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Technologie auf den Web-Traffic und die Informationsqualität aufwerfen. Diese widersprüchlichen Darstellungen verdeutlichen eine zentrale Spannung in der aktuellen Entwicklung der Websuche. In einer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2025 gab Sundar …

Weiterlesen …

Microsofts Copilot weit hinter ChatGPT trotz Milliarden-Investment

Microsofts KI-Assistent Copilot steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit OpenAIs ChatGPT. ChatGPT erreichte 900 Millionen Downloads, während Copilot nur 79 Millionen verzeichnet. Bloomberg-Reporter Matt Day berichtet über die Schwierigkeiten des Software-Riesen, Verbraucher zu gewinnen. CEO Satya Nadella erklärte Mitarbeitern im Mai, Microsoft wolle Hunderte Millionen Nutzer für seine KI-Produkte gewinnen. Das Unternehmen bietet drei …

Weiterlesen …

Rückgang bei Einstiegsjobs in Großbritannien mit KI-Aufstieg verknüpft

Die Zahl der Einstiegsjobs in Großbritannien ist seit der breiten Verfügbarkeit von generativen KI-Tools um fast ein Drittel gesunken. Laut einem Bericht der Job-Plattform Adzuna sind diese Stellen seit November 2022 um 32 % zurückgegangen. Darüber berichtete Adam McCulloch in „Personnel Today“. Davon stark betroffen sind auch Absolventenstellen, die im Jahresvergleich um 28,4 % fielen. …

Weiterlesen …

ChatGPT erobert Unternehmensmarkt auf Kosten von Microsofts Copilot

OpenAI gewinnt mit ChatGPT Firmenkunden auf Kosten von Microsofts Copilot und verschärft damit die Spannungen zwischen den Partnerunternehmen. Bloomberg-Reporter Brody Ford und Shirin Ghaffary zeigen auf, wie dieser Wettbewerb den KI-Markt für Unternehmen verändert. Der Pharmakonzern Amgen wollte etwa ursprünglich Microsofts Copilot für 20.000 Mitarbeiter einführen, wechselte aber nach 13 Monaten zu ChatGPT. „OpenAI hat …

Weiterlesen …

KI-Firmen sammeln deutlich mehr Inhalte als sie Traffic an Verlage zurückgeben

Verlage stehen vor einer existenziellen Krise, da KI-Unternehmen ihre Inhalte ohne angemessene Entschädigung nutzen. Das warnte Cloudflare-Chef Matthew Prince bei einer Veranstaltung in Cannes. Christine Wang berichtete für Axios darüber. Prince nannte beeindruckende Zahlen zum Ungleichgewicht zwischen Inhalte-Sammeln und Traffic-Weiterleitung. Vor zehn Jahren durchsuchte Google zwei Seiten pro Besucher, den es an Verlage schickte. Heute …

Weiterlesen …

KI-Bots durchsuchen das Internet in nie dagewesenem Ausmaß

Künstliche Intelligenz verändert das Internet grundlegend. Unternehmen wie OpenAI und Anthropic setzen eine neue Generation von Bots ein, die Webinhalte in Echtzeit durchsuchen. Diese Bots liefern Nutzern sofortige Zusammenfassungen statt herkömmlicher Suchergebnisse. Der Datenverkehr dieser sogenannten Retrieval-Bots stieg im ersten Quartal 2025 um 49 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das berichtet Nitasha Tiku in der Washington …

Weiterlesen …

OpenAI erreicht Umsatzmeilenstein von 10 Milliarden Dollar

OpenAI hat einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von 10 Milliarden Dollar erreicht. Das Unternehmen hat damit seine Leistung vom Vorjahr mit 5,5 Milliarden Dollar fast verdoppelt. Der Meilenstein kommt weniger als drei Jahre nach dem Start von ChatGPT. Die Umsatzzahl umfasst Verbraucher-Abonnements, Geschäftsprodukte und API-Dienste. Microsoft-Lizenzverträge und große Einmalgeschäfte sind ausgeschlossen, so ein OpenAI-Sprecher. Trotz des …

Weiterlesen …

Analyse: Energieverbrauch und Umweltauswirkungen von KI

Eine neue Analyse des MIT Technology Review bietet einen umfassenden Einblick in den Energieverbrauch von künstlicher Intelligenz und deckt erhebliche Umweltauswirkungen auf. Die Forschung untersuchte den Energiebedarf von KI-Systemen bis hin zu einzelnen Anfragen. Laut der Analyse haben Rechenzentren ihren Stromverbrauch zwischen 2017 und 2023 verdoppelt, wobei KI-Hardware einen Großteil dieses Anstiegs verursacht. Derzeit verbrauchen …

Weiterlesen …