Unternehmen zögern bei Einführung von KI-Agenten

Führende Technologieunternehmen drängen auf den Einsatz autonomer KI-Agenten, doch die Wirtschaft reagiert zurückhaltend. Wie das Wall Street Journal berichtet, experimentieren zwar 61% der Unternehmen mit KI-Agenten, aber 21% nutzen sie überhaupt nicht. Die Hauptbedenken betreffen die Zuverlässigkeit der Systeme und die Datensicherheit. OpenAI, Microsoft und Sierra werben aktiv für den Einsatz von KI-Agenten zur Arbeitsautomatisierung. …

Weiterlesen …

Neue Anthropic-Studie zeigt aktuelle KI-Nutzung in der Arbeitswelt

Anthropic hat eine umfassende Analyse zur Nutzung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Berufen vorgelegt. Die Untersuchung basiert auf Millionen anonymisierter Gespräche mit dem KI-Assistenten Claude. Die Daten zeigen, dass KI derzeit am häufigsten in der Softwareentwicklung und im technischen Schreiben eingesetzt wird. In etwa 36% der Berufe wird KI für mindestens ein Viertel der Aufgaben genutzt. …

Weiterlesen …

Europäische KI-Startups erhalten Milliardenfinanzierung

Europäische Startups im Bereich KI haben 2024 Risikokapital in Höhe von 8 Milliarden Euro eingeworben. Dies entspricht einem Anteil von 20 Prozent aller Venture-Capital-Investitionen in der Region, wie aus einem aktuellen Bericht von Galion.exe, Revaia und Chausson Partners hervorgeht, über den TechCrunch berichtet. Großbritannien führt dabei die europäische KI-Investitionslandschaft an, gefolgt von Frankreich und Deutschland. …

Weiterlesen …

KI zeigt bisher kaum messbare Produktivitätsgewinne

Trotz enormer Börsenbewertungen und schneller Verbreitung von KI-Technologien bleiben konkrete wirtschaftliche Erfolge bisher aus. Dies geht aus einer aktuellen Bloomberg-Analyse hervor, die die Diskrepanz zwischen Markteuphorie und realem Wirtschaftseinfluss untersucht. Die Arbeitsproduktivität in den USA ist seit der Vor-Corona-Zeit nur um jährlich 1,86% gestiegen. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Produktivitätswachstum von 3,3%, das während …

Weiterlesen …

Unternehmen setzen verstärkt auf KI-Agenten trotz Integrationsproblemen

Eine aktuelle Umfrage von Salesforce’s Mulesoft zeigt, dass 93% der IT-Führungskräfte die Einführung von KI-Agenten bis 2025 planen, wie VentureBeat berichtet. Die Studie basiert auf Befragungen von 1.050 IT-Verantwortlichen und wurde von VentureBeat veröffentlicht. Unternehmen nutzen durchschnittlich 897 Anwendungen, wobei nur 29% dieser Systeme miteinander verbunden sind. Die Anzahl der eingesetzten KI-Modelle hat sich im …

Weiterlesen …

ChatGPT führt mobilen KI-App-Markt mit Milliardenumsatz an

Der Markt für mobile KI-Anwendungen erreicht neue Höhen, wie eine aktuelle Appfigures-Studie zeigt. Laut der von Bloomberg veröffentlichten Analyse erwirtschaftete ChatGPT seit Start der App im Mai einen Umsatz von 529 Millionen Dollar. Der Gesamtmarkt für KI-Apps vervierfachte sich 2024 auf 1,4 Milliarden Dollar. Die USA stellen dabei etwa die Hälfte aller Verkäufe. Chatbots dominieren …

Weiterlesen …

Meta plant massive KI-Infrastrukturerweiterung für 65 Milliarden Dollar

Meta wird seine Investitionen in KI-Infrastruktur auf 60 bis 65 Milliarden Dollar erhöhen, wie CEO Mark Zuckerberg bekannt gab. Wie das Wall Street Journal durch Meghan Bobrowsky berichtet, bedeutet dies eine Steigerung von etwa 70 Prozent gegenüber 2024. Die Ankündigung erfolgt kurz nach der Vorstellung der 500-Milliarden-Dollar-Initiative Stargate durch Tech-Konkurrenten mit Unterstützung von Präsident Trump. …

Weiterlesen …

KI-Apps erreichen Meilenstein von 1,1 Milliarden Dollar Umsatz

Nutzer gaben 2024 insgesamt 1,1 Milliarden Dollar für KI-Anwendungen aus. Dies entspricht einer Steigerung von 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie aus dem „State of Mobile“-Bericht von Sensor Tower hervorgeht. Sarah Perez berichtet für TechCrunch, dass Anwender etwa 7,7 Milliarden Stunden mit KI-Apps verbrachten. ChatGPT erreichte dabei 50 Millionen monatlich aktive Nutzer in Rekordzeit. Der …

Weiterlesen …

Deloitte-Studie: Unternehmen erzielen positive Resultate mit KI-Initiativen

Eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt, dass 74% der Unternehmen ihre Erwartungen an die Rentabilität von generativer KI als erfüllt oder übertroffen ansehen, berichtet Sean Michael Kerner für VentureBeat. Die Untersuchung basiert auf Befragungen von 2.773 Führungskräften aus 14 Ländern. IT- und Cybersicherheitsabteilungen verzeichnen dabei die stärksten Erfolge. Die Implementierung benötigt durchschnittlich zwölf Monate und zeigt besonders …

Weiterlesen …

Analyse: ChatGPTs Energieverbrauch klein im Vergleich zu alltäglichen Aktivitäten

Eine neue Analyse zeigt, dass die Nutzung von ChatGPT deutlich weniger Umweltauswirkungen hat als bisher angenommen. Der Autor Andy Masley belegt in seiner Untersuchung, dass eine einzelne ChatGPT-Anfrage nur etwa 3 Wattstunden Energie verbraucht. Diese Energiemenge entspricht etwa 10 Sekunden Videostreaming oder 2,5 Sekunden Heizlüfterbetrieb. Der Wasserverbrauch liegt bei etwa 30 Millilitern pro Anfrage, was …

Weiterlesen …