Studie zeigt minimale Auswirkungen von generativer KI auf Arbeitsplätze und Löhne

Eine neue Untersuchung scheint nahezulegen, dass generative KI-Chatbots wie ChatGPT bisher kaum messbare Auswirkungen auf Arbeitsplätze oder Löhne haben. Die Wirtschaftswissenschaftler Anders Humlum und Emilie Vestergaard analysierten Daten von 11 Berufsgruppen mit 25.000 Beschäftigten in Dänemark, berichtet The Register. Trotz schneller Verbreitung der KI-Tools sparen Nutzer durchschnittlich nur 2,8 Prozent ihrer Arbeitszeit. Die Studie fand …

Weiterlesen …

ByteDance nutzt Daten von einer Milliarde Nutzern für KI-Entwicklung

Der chinesische Internetkonzern ByteDance verwendet Daten seiner beliebten Apps TikTok, Douyin und Toutiao als Grundlage für seine KI-Ambitionen, berichtet Meaghan Tobin von der New York Times. Das Unternehmen sammelt Nutzerdaten von etwa 170 Millionen TikTok-Nutzern in den USA und rund einer Milliarde Nutzern seiner chinesischen Apps. ByteDance investierte im vergangenen Jahr etwa 11 Milliarden Dollar …

Weiterlesen …

ChatGPT überholt Instagram und TikTok als meistgeladene App weltweit

ChatGPT hat im März Instagram und TikTok überholt und wurde zur weltweit meistgeladenen App außerhalb von Spielen. Laut Daten von Appfigures, über die Sarah Perez von TechCrunch berichtet, stiegen die Downloads um 28% gegenüber Februar auf 46 Millionen. Dies markiert den erfolgreichsten Monat für die KI-App und ihre erste Platzierung an der Spitze der globalen …

Weiterlesen …

Stanford AI Index: KI-Entwicklungskosten erreichen Rekordwert während die Leistung steigt

Der Stanford AI Index 2025 zeigt, dass die Trainingskosten für KI-Modelle neue Höchststände erreicht haben. Googles Gemini 1.0 Ultra kostete etwa 192 Millionen US-Dollar für das Training. Dieser umfassende Bericht, den Eliza Strickland für IEEE Spectrum analysiert hat, verdeutlicht Herausforderungen und Fortschritte im KI-Bereich anhand von 12 aufschlussreichen Grafiken. Trotz steigender Trainingskosten sinken die Nutzungskosten …

Weiterlesen …

Studie: So unterschiedlich denken Öffentlichkeit und Experten über KI

Eine neue Studie des Pew Research Centers zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Ansichten der amerikanischen Öffentlichkeit und KI-Experten zu künstlicher Intelligenz. Die von Forscherin Colleen McClain durchgeführte Untersuchung belegt, dass Experten deutlich optimistischer sind: 56% erwarten positive Auswirkungen von KI, während nur 17% der Allgemeinbevölkerung diese Einschätzung teilen. Die 2024 durchgeführten Umfragen zeigen auch, dass …

Weiterlesen …

Gartner prognostiziert 644 Milliarden Dollar Ausgaben für generative KI in diesem Jahr

Das Analystenunternehmen Gartner sagt voraus, dass die weltweiten Ausgaben für generative KI im Jahr 2025 auf 644 Milliarden Dollar ansteigen werden. Dies entspricht einer Steigerung von 76,4% gegenüber 2024. Wie Sean Michael Kerner für VentureBeat berichtet, wird Hardware etwa 80% dieser Ausgaben ausmachen. Laut der Analyse entfallen 398,3 Milliarden Dollar auf Endgeräte und 180,6 Milliarden …

Weiterlesen …

OpenAI: Rekordfinanzierung gesichert, Bewertung steigt auf 300 Milliarden Dollar

OpenAI hat eine historische Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Milliarden Dollar abgeschlossen, die größte private Technologie-Investition aller Zeiten. Der Deal, angeführt von SoftBank mit einer Zusage von 30 Milliarden Dollar, bewertet den ChatGPT-Entwickler mit 300 Milliarden Dollar und reiht ihn unter die wertvollsten Privatunternehmen der Welt neben SpaceX (350 Milliarden Dollar) und ByteDance ein. Zum …

Weiterlesen …

Metas Llama-KI-Modelle erreichen 1 Milliarde Downloads

Die KI-Modelle Llama von Meta haben laut einer Ankündigung von CEO Mark Zuckerberg auf Threads 1 Milliarde Downloads erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von 53% seit Dezember 2024, als 650 Millionen Downloads verzeichnet wurden, schreibt Kyle Wiggers. Die Modelle sind unter einer proprietären Lizenz verfügbar und stehen hinter Metas KI-Assistenten auf Facebook, Instagram und WhatsApp. …

Weiterlesen …

Statistik zeigt beliebteste KI-Modelle für Text, Bild, Video

Die KI-Plattform Poe hat einen Trendbericht für das Frühjahr 2025 veröffentlicht, der bedeutende Veränderungen in den Nutzerpräferenzen bei KI-Modellen aufzeigt. Bei der Texterstellung dominieren OpenAI und Anthropic mit zusammen rund 85% der Nachrichten, wobei seit der Einführung von Claude 3.5 Sonnet im Juni 2024 beide Anbieter bei Poe-Abonnenten nahezu gleichauf liegen. Im Bereich der Bildgenerierung …

Weiterlesen …

ChatGPT erreicht 400 Millionen wöchentliche Nutzer

Der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI verzeichnet nun 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche, wie COO Brad Lightcap bekannt gab. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, entspricht dies etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung. Die Nutzung im Unternehmenssektor hat sich seit September 2024 verdoppelt. Mehr als zwei Millionen Unternehmen setzen ChatGPT inzwischen bei ihrer täglichen Arbeit ein. …

Weiterlesen …