Mehrheit der Beschäftigten nutzt unautorisierte KI-Tools und gibt sensible Daten weiter

Eine neue Umfrage zeigt, dass 59% der Beschäftigten in den USA KI-Tools bei der Arbeit nutzen, ohne dass ihr Arbeitgeber diese genehmigt hat. Drei Viertel dieser Nutzer geben potenziell sensible Informationen an diese Plattformen weiter. Cybernews berichtet über die Ergebnisse, die ein wachsendes Problem mit sogenannter Shadow AI in Unternehmen verdeutlichen. Die Studie zeigt, dass …

Weiterlesen …

Adobe-Studie: 86 Prozent der Kreativen nutzen generative KI

Eine große Mehrheit der Content Creator weltweit hat generative KI fest in ihre Arbeit integriert. Das geht aus einer neuen Studie von Adobe hervor. Demnach nutzen bereits 86 Prozent entsprechende Werkzeuge. 76 Prozent geben an, dass die Technologie ihnen geholfen hat, ihr Geschäft und ihre persönliche Marke auszubauen. Für den ersten „Creators’ Toolkit Report“ befragte …

Weiterlesen …

OpenAI plant offenbar Börsengang mit bis zu 1 Billion Dollar Bewertung

OpenAI bereitet einen Börsengang vor, der das Unternehmen mit bis zu 1 Billion US-Dollar bewerten könnte. Dies wäre einer der größten Börsengänge aller Zeiten. Laut Insidern zieht der Entwickler von ChatGPT einen solchen Schritt bereits für die zweite Hälfte des Jahres 2026 in Betracht. Dies berichtet Echo Wang für die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich …

Weiterlesen …

Weltweite Umfrage zeigt mehr Sorge als Begeisterung für künstliche Intelligenz

Mehr Menschen auf der Welt sind über den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz besorgt als begeistert. Bei der Regulierung vertrauen sie ihrem eigenen Land oder der Europäischen Union mehr als den USA oder China. Das sind zentrale Ergebnisse einer umfassenden Umfrage in 25 Ländern des Pew Research Centers. Im Durchschnitt sind demnach 34 Prozent der …

Weiterlesen …

OpenAI meldet 4,3 Milliarden Dollar Umsatz bei hohen Verlusten

OpenAI erzielte in der ersten Jahreshälfte 2025 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Dollar, verzeichnete aber einen Nettoverlust von 13,5 Milliarden Dollar. Dies geht aus Finanzberichten an Anteilseigner hervor, über die TechInAsia berichtet unter Berufung auf The Information. Mehr als die Hälfte des Verlusts entfällt auf die Neubewertung von Wandelzinsrechten. Forschung und Entwicklung verursachten mit 6,7 …

Weiterlesen …

ChatGPT erreicht 800 Millionen wöchentlich aktive Nutzer

Der Chatbot ChatGPT hat 800 Millionen wöchentlich aktive Nutzer erreicht. Das gab CEO Sam Altman bei der Entwicklerkonferenz des Unternehmens, dem Dev Day, bekannt. Rebecca Bellan berichtet für TechCrunch, dass dies einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen bedeutet. Die Zahl wuchs von 500 Millionen Nutzern Ende März und 700 Millionen im August. Laut Altman bauen zudem …

Weiterlesen …

OpenAI sichert sich Rechenleistung im Wert von einer Billion Dollar

OpenAI hat Verträge im Wert von rund einer Billion US-Dollar abgeschlossen, um die nötige Rechenleistung für seine KI-Modelle zu sichern. Wie Tabby Kinder und George Hammond für die Financial Times berichten, übersteigen diese Verpflichtungen die Einnahmen des Unternehmens bei Weitem. Zu den Partnern gehören Technologiekonzerne wie Nvidia, AMD, Oracle und CoreWeave. Die Vereinbarungen sollen OpenAI …

Weiterlesen …

OpenAI-App Sora ist Nummer eins im App Store

Die neue Video-App Sora von OpenAI ist die meistgeladene kostenlose Anwendung in Apples App Store. Das berichtet Ashley Capoot für CNBC. Die App erreichte die Spitzenposition, obwohl sie nur auf Einladung verfügbar ist. Zusammen mit dem Chatbot ChatGPT belegt OpenAI damit zwei der drei vordersten Plätze in den Charts. Die Sora-App ermöglicht es Nutzern, kurze …

Weiterlesen …

US-Studie findet keine Beweise für massiven Jobabbau durch KI

Eine aktuelle Studie aus den USA findet kaum Belege dafür, dass generative künstliche Intelligenz weitreichende Arbeitsplatzverluste verursacht oder den Arbeitsmarkt stark beeinträchtigt. Claire Jones und Melissa Heikkilä berichten für die Financial Times, dass Ökonomen des Yale University Budget Lab und des Brookings Institution Thinktanks die Untersuchung durchführten. Laut der Analyse waren die Auswirkungen von KI …

Weiterlesen …

Wikimedia bewertet KI-Risiken und macht seine Daten für Modelle zugänglich

Die Wikimedia Foundation begegnet dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz mit einem zweigleisigen Ansatz. Sie hat eine Risikobewertung zu den Auswirkungen von KI veröffentlicht, während ein neues Projekt ihre Daten für KI-Entwickler besser nutzbar macht. Bewertung potenzieller Risiken Die Foundation veröffentlichte eine Folgenabschätzung zu Menschenrechten (HRIA), um zu analysieren, wie KI Projekte wie Wikipedia beeinflussen könnte. …

Weiterlesen …