YouTube führt neue KI-Werkzeuge für Shorts ein

YouTube hat neue generative KI-Funktionen für seine Kurzvideo-Plattform Shorts angekündigt. Laut dem Unternehmen sollen diese Werkzeuge das Erstellen von Inhalten für Nutzer einfacher und kreativer machen. Die neuen Funktionen sind über einen zentralen Bereich namens „AI playground“ zugänglich. Die Ankündigung hebt zwei wesentliche Neuerungen hervor: Diese Funktionen basieren auf Googles Videogenerierungsmodell Veo 2. Um Transparenz …

Weiterlesen …

YouTube verschärft Regeln gegen massenproduzierte KI-Inhalte

YouTube hat am 15. Juli seine Richtlinien für das Partnerprogramm aktualisiert, um effektiver gegen „massenhaft produzierte“ und „sich wiederholende“ Videos vorzugehen. Laut einem Artikel von Sarah Perez in TechCrunch sollen die Änderungen klarstellen, was die Plattform als „inauthentische“ Inhalte einstuft. Die Anpassung ist eine Reaktion auf die zunehmende Menge minderwertiger Medien, die mit generativer KI …

Weiterlesen …

KI ermöglicht Aufstieg virtueller Influencer auf YouTube

Künstliche Intelligenz treibt eine neue Art von Content-Erstellern auf YouTube voran, bei der vollständig virtuelle Persönlichkeiten Millionen von Zuschauern anziehen und erhebliche Einnahmen erzielen. Zach Vallese berichtet für CNBC, dass diese KI-gestützten virtuellen YouTuber, oder VTuber, Teil eines wachsenden Trends sind. Ein bekanntes Beispiel ist die Figur Bloo, die mit Videos über populäre Spiele 2,5 …

Weiterlesen …

YouTube integriert Googles fortgeschrittene Video-KI Veo 3

YouTube wird Googles neuesten KI-Videogenerator Veo 3 im Sommer in seine Shorts-Plattform einbauen. CEO Neal Mohan kündigte die Integration beim Cannes Lions Festival an, berichtete Alex Weprin für The Hollywood Reporter. Das KI-Tool kann Videos und Ton aus Textbefehlen erstellen. Mohan sagte, die Technologie werde „die Grenzen menschlicher Kreativität erweitern“ und Kreativen helfen, „neue kreative …

Weiterlesen …

YouTube geht gegen KI-erstellte Filmtrailer-Fakes vor

YouTube hat zwei bekannten Kanälen, die sich auf KI-generierte Filmtrailer spezialisiert haben, die Monetarisierung entzogen. Wie Jake Kanter für Deadline berichtet, können Screen Culture und KH Studio keine Werbeeinnahmen mehr mit ihren Videos erzielen. Die Google-Tochter begründet dies mit Verstößen gegen ihre Monetarisierungsrichtlinien, die verlangen, dass geliehenes Material deutlich verändert werden muss und irreführende Inhalte …

Weiterlesen …

YouTube Shorts führt KI-Videogenerierung mit Veo 2 ein

Google erweitert YouTube Shorts um das neue KI-Videomodell Veo 2, mit dem sich durch Texteingaben Videoclips per KI erstellen lassen. Wie Amanda Silberling für TechCrunch berichtet, geht die Funktion über das bisherige Dream Screen-Feature hinaus, das nur KI-generierte Hintergründe bot. YouTube-Produktdirektorin Dina Berrada hebt die verbesserte Darstellung von Physik und Bewegungsabläufen hervor, die zu realistischeren …

Weiterlesen …

YouTube erweitert KI-Musikfunktion für Shorts-Videos

YouTube testet eine neue KI-gestützte Funktion für ausgewählte Content-Creator. Diese können künftig lizenzierte Musikstücke für ihre Shorts-Videos neu interpretieren lassen, berichtet The Verge. Die Technologie ermöglicht es, per Texteingabe die Stimmung oder das Genre eines Songs zu ändern. Das System erstellt daraufhin einen 30-sekündigen Soundtrack. Bekannte Künstler wie Charlie Puth und John Legend stellen ihre …

Weiterlesen …

YouTube ergänzt Label für authentische Videos

YouTube führt ein neues Label für authentische Videos ein. Laut eines Berichts von Umar Shakir in The Verge kennzeichnet das „captured with a camera“-Label Videos, die mit einer echten Kamera aufgenommen und nicht verändert wurden. Voraussetzung dafür ist, dass die Aufnahmen den C2PA-Standard in Version 2.1 oder höher erfüllen. Die neue Funktion wird anhand eines …

Weiterlesen …

YouTube integriert zahlreiche KI-Funktionen

YouTube integriert künstliche Intelligenz in zahlreiche Funktionen für Creator. Das Unternehmen kündigte an, Googles KI-Videomodell Veo in YouTube Shorts einzubinden. Damit können Nutzer hochwertige Hintergründe und kurze Videoclips generieren. Zudem wird ein neuer „Inspiration“-Tab im YouTube Studio eingeführt, der KI-gestützte Vorschläge für Videoideen, Titel und sogar Skripte liefert. Weitere KI-Neuerungen umfassen automatische Synchronisierung in mehr …

Weiterlesen …

YouTube erlaubt Nutzern, KI-Imitate zu melden

YouTube erlaubt es Nutzern nun, die Entfernung von KI-generierten Inhalten zu beantragen, die ihr Gesicht oder ihre Stimme simulieren.YouTube prüft jeden Antrag individuell und berücksichtigt dabei Faktoren wie die Kennzeichnung des Inhalts als synthetisch, die eindeutige Identifizierung der Person und den möglichen Wert des Inhalts.