Pika 1.5 erzeugt Videos mit verblüffenden Effekten

Pika Labs hat eine neue Version seines Angebots für KI-Videos vorgestellt. Pika 1.5 bietet spektakuläre Spezialeffekte, die die Gesetze der Physik brechen, berichtet Carl Franzen. Die Software ermöglicht es Nutzern, Objekte in Videos schmelzen, zerquetschen oder in Kuchen verwandeln zu lassen. Auch realistische Bewegungen und cinematografische Kamerafahrten sind nun möglich. Die Grundfunktionen stehen sowohl kostenlosen …

Weiterlesen …

Tavus zeigt erstaunlich menschlichen KI-Zwilling

Ein neuer KI-Service ermöglicht Echtzeitgespräche mit „digitalen Zwillingen“ bei einer Latenz von unter einer Sekunde. Das Start-up Tavus hat diese Technologie entwickelt, wie die Gründer Hassaan und Quinn auf HackerNews berichten. Ihr Ziel war es, eine möglichst natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu ermöglichen. Um die geringe Latenz zu erreichen, mussten zahlreiche technische Herausforderungen …

Weiterlesen …

Rep.ai erstellt „digitale Zwillinge“ von Verkaufsberatern

Das KI-Startup Rep.ai hat 7,5 Millionen US-Dollar Finanzierung erhalten, um seine „digitale Zwillings“-Technologie für Verkaufsberatern zu starten. Das berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. Die Firma, früher als ServiceBell bekannt, entwickelt KI-gesteuerte Avatare, die Websitebesucher in Echtzeit-Video- und Audiogesprächen betreuen sollen. Rep.ai kombiniert dafür visuelle und stimmliche Nachbildung mit natürlicher Sprachverarbeitung, die zudem auf Marketingmaterialien des …

Weiterlesen …

Amazons neuer Videogenerator im Betatest für Werbetreibende

Amazon hat einen KI-gestützten Videogenerator vorgestellt – allerdings nur für Werbetreibende. Das berichtet Kyle Wiggers für TechCrunch. Das Tool kann aus einem einzelnen Produktbild kurze Werbeclips erstellen und befindet sich derzeit in der Beta-Phase für ausgewählte US-Werbetreibende. Die generierten Videos sind sechs bis neun Sekunden lang und haben eine Auflösung von 720p. Nutzer erhalten vier …

Weiterlesen …

Alibaba stellt etliche neue KI-Modelle vor

Alibaba verstärkt seine KI-Aktivitäten durch die Veröffentlichung neuer Open-Source-Modelle und Text-zu-Video-Technologie. Das chinesische Technologieunternehmen stellte nun über 100 neue Open-Source-KI-Modelle aus seiner Qwen 2.5-Familie vor, wie Reuters berichtet. Die Modelle decken verschiedene Größen und Fähigkeiten ab, darunter Mathematik und Programmierung. Sie unterstützen mehr als 29 Sprachen. Zusätzlich präsentierte Alibaba ein neues Text-zu-Video-Modell als Teil seiner …

Weiterlesen …

YouTube integriert zahlreiche KI-Funktionen

YouTube integriert künstliche Intelligenz in zahlreiche Funktionen für Creator. Das Unternehmen kündigte an, Googles KI-Videomodell Veo in YouTube Shorts einzubinden. Damit können Nutzer hochwertige Hintergründe und kurze Videoclips generieren. Zudem wird ein neuer „Inspiration“-Tab im YouTube Studio eingeführt, der KI-gestützte Vorschläge für Videoideen, Titel und sogar Skripte liefert. Weitere KI-Neuerungen umfassen automatische Synchronisierung in mehr …

Weiterlesen …

Snapchat zeigt Tool für KI-Videos

Snapchat führt ein neues KI-gestütztes Video-Erstellungstool für Creator ein. Das Tool, das ab sofort für ausgewählte Creator in der Beta-Version verfügbar ist, ermöglicht die Generierung von Videos aus Text- und bald auch aus Bild-Prompts. Dies gab das Unternehmen auf seinem jährlichen Snap Partner Summit bekannt, wie Aisha Malik für TechCrunch berichtet. Snap betont, dass alle …

Weiterlesen …

Auch Luma nun mit API für Video-KI

Luma AI hat eine API für sein KI-Videomodell Dream Machine veröffentlicht, nur Stunden nach einem ähnlichen Schritt des Konkurrenten Runway. Wie Carl Franzen bei VentureBeat berichtet, ermöglicht die API Entwicklern, Dream Machine in eigene Anwendungen zu integrieren. Das Modell kann Videos aus Text oder Bildern generieren und bietet Funktionen wie Kamerabewegungssteuerung. Die API ist sofort …

Weiterlesen …

Runways Video-KI jetzt mit API-Zugang

Runway macht sein schnelles Videogenerierungsmodell Gen-3 Alpha Turbo per API verfügbar. Dies ermöglicht Unternehmen, das KI-Modell in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren. Wie Shubham Sharma berichtet, ist Runway damit eines der ersten Unternehmen, das Entwicklern Zugang zu einem proprietären KI-Videogenerierungsmodell gewährt. Die API wird schrittweise eingeführt und ist zunächst nur für ausgewählte Partner zugänglich. Sie …

Weiterlesen …

Video-KI MiniMax geht mit Star Wars viral

Das chinesische Start-up MiniMax sorgt mit seinem neuen KI-Videogenerator für Aufsehen in der Tech-Welt. Wie Michael Nuñez bei VentureBeat berichtet, kann das Tool des von Alibaba und Tencent unterstützten Unternehmens innerhalb von Sekunden beeindruckende Videos erstellen, darunter gar Star-Wars-Kampfszenen. Der Filmemacher Dave Clark demonstrierte die Fähigkeiten des Angebots in einem nicht ganz ernstgemeinten, viralen Video. …

Weiterlesen …