Runway zeigt 3D-Kamerasteuerung für KI-Videomodell Gen-3 Alpha Turbo

Das New Yorker KI-Startup Runway hat erweiterte Kamerasteuerungen für sein Videogenerierungsmodell Gen-3 Alpha Turbo eingeführt. Laut eines Artikels von Carl Franzen ermöglichen diese neuen Funktionen Benutzern, in KI-generierte Szenen hinein- und herauszuzoomen und dabei Charakterformen und Umgebungen zu erhalten. Dadurch entsteht eine realistische 3D-Welt. Die Kamerasteuerungen bieten im Vergleich zu früheren KI-Videogeneratoren, einschließlich Runways eigenen …

Weiterlesen …

Runway Act-One will Motion Capture unnötig machen

Filmemacher und Animationskünstler können künftig Gesichtsausdrücke und Mikroexpressionen ihrer Charaktere deutlich einfacher erstellen. Dies verspricht das neue KI-Tool „Act-One“, das Runway jetzt als Teil seines Gen-3 Alpha Videomodells einführt. Die Funktion soll aufwändige Motion-Capture-Verfahren durch einfache Videoaufnahmen ersetzen. Bislang benötigten Produktionen für realistische Gesichtsanimationen spezielle Ausrüstung wie Marker-Systeme und aufwändiges Face-Rigging. Act-One kommt nach Unternehmensangaben …

Weiterlesen …

Genmo Mochi 1 ist eine neue Open-Source-Video-KI

Genmo hat Mochi 1 veröffentlicht, ein Open-Source-KI-Modell, das aus Textbefehlen qualitativ hochwertige Videos generiert. Du kannst es auf dieser Seite kostenlos ausprobieren. Laut VentureBeat kann Genmo mit führenden proprietären Modellen wie Gen-3 Alpha von Runway und Dream Machine von Luma AI mithalten. Mochi 1 ist unter der Apache 2.0-Lizenz verfügbar und bietet den Nutzern im …

Weiterlesen …

Pika 1.5: KI-Videos mit witzigen Effekten

Pika 1.5 ist die neueste Version eines KI-gestützten Videobearbeitungstools, entwickelt vom Startup Pika Labs aus Palo Alto, Kalifornien. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, statische Bilder in dynamische Videos umzuwandeln und dabei eine Reihe spezieller Effekte, sogenannte „Pikaffects“, anzuwenden. Zu den jüngsten Ergänzungen gehören Effekte wie „crumble“ (zerbröckeln), „dissolve“ (auflösen), „deflate“ (zusammenfallen) und „ta-da“ (verschwinden lassen). …

Weiterlesen …

Adobe kündigt neue KI-Tools an

Adobe stellt experimentelle KI-Tools vor, die die Erstellung von Inhalten verbessern sollen, berichtet The Verge. Die Werkzeuge sollen mühsame Aufgaben in den Bereichen Animation, Bilderstellung und Videobearbeitung automatisieren und es Nutzern ermöglichen, auch ohne große Erfahrung professionelle Ergebnisse zu erzielen. Diese Neuerungen werden als „Sneaks“ vorgestellt, d.h. als Projekte, die sich noch in der Entwicklung …

Weiterlesen …

Adobe zeigt zahlreiche neue KI-Funktionen

Adobe hat zahlreiche neue KI-Funktionen vorgestellt, unter anderem für Videoproduktion, Bildbearbeitung, Vektorgrafik und Marketingteams. Auf seiner alljährlichen MAX-Konferenz präsentierte das Unternehmen etwa das Firefly Video Model. Laut Adobe kann dieses KI-System Videos aus Textbeschreibungen oder Bildern erzeugen. Zudem lassen sich damit bestehende Videoclips verlängern. Adobe betont zugleich die kommerzielle Sicherheit des Firefly Video Models. Das …

Weiterlesen …

Pyramid Flow ist eine frei verfügbare Video-KI

Ein neues, quelloffenes KI-Modell namens Pyramid Flow generiert hochwertige Videoclips von bis zu zehn Sekunden Länge. Entwickelt wurde es von Forschern der Peking University, der Beijing University of Posts and Telecommunications und Kuaishou Technology, wie Carl Franzen berichtet. Pyramid Flow nutzt eine neue Technik, bei der ein KI-Modell Videos in mehreren Schritten erstellt, die meisten …

Weiterlesen …

Hailuo AI jetzt mit Bild-zu-Video-Funktion

Hailuo AI, ein Produkt des chinesischen Startups MiniMax, hat eine neue Funktion zur Umwandlung von Bildern in Videos eingeführt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, bietet Hailuo AI nun eine wettbewerbsfähige Plattform, die sowohl Text- als auch Bildeingaben kombiniert. Das Unternehmen, das von den Tech-Giganten Alibaba und Tencent unterstützt wird, hatte sich bereits zuvor einen …

Weiterlesen …

Zoom plant fotorealistische KI-Avatare

Zoom plant die Einführung einer neuen KI-Funktion, die Nutzer in fotorealistische Avatare verwandeln soll. Das berichtet Kyle Wiggers für TechCrunch. Die für 2025 geplante Funktion soll es ermöglichen, aus einem kurzen Videoclip einen digitalen Klon zu erstellen, der vorgegebene Texte spricht. Laut Zoom-Produktchefin Smita Hashim soll dies die asynchrone Kommunikation erleichtern. Experten warnen jedoch vor …

Weiterlesen …

Meta steigt mit Movie Gen in den KI-Videomarkt ein

Meta hat seine neue KI-Technologie „Movie Gen“ vorgestellt, die Videos und Audio aus Textbeschreibungen generieren kann. Das System besteht aus mehreren Modellen, die zusammen hochauflösende Videos von bis zu 16 Sekunden Länge sowie passende Audioeffekte erzeugen können. Laut Meta übertrifft Movie Gen in puncto Qualität und Konsistenz vergleichbare Angebote von Konkurrenten wie OpenAI und Google. …

Weiterlesen …