KI-Videogenerator Sora von OpenAI erntet gemischte Kritik

OpenAI hat seinen KI-Videogenerator Sora veröffentlicht, der jedoch auf geteilte Resonanz stößt. Wie Carl Franzen für VentureBeat berichtet, melden frühe Nutzer uneinheitliche und unrealistische Ergebnisse. Das Tool ist nur über ein Abonnement verfügbar, das bei 20 Dollar monatlich für 50 Generierungen beginnt. Kritiker bemängeln sowohl die inhaltlichen Einschränkungen als auch technische Probleme. OpenAI räumt ein, …

Weiterlesen …

OpenAI veröffentlicht KI-Videogenerator Sora für zahlende Abonnenten

OpenAI hat seinen KI-gestützten Videogenerator Sora veröffentlicht, der nun für ChatGPT Plus- und Pro-Abonnenten über eine eigene Website verfügbar ist. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der „12 Days of OpenAI“-Serie, wobei eine verbesserte Version namens Sora Turbo vorgestellt wurde, die im Vergleich zum im Februar 2024 präsentierten Modell eine höhere Geschwindigkeit bietet. Die Technologie ermöglicht …

Weiterlesen …

Amazon stellt neue KI-Modellfamilie Nova für Text-, Bild- und Videogenerierung vor

Amazon Web Services hat Nova vorgestellt, eine neue Familie von künstlichen Intelligenzmodellen für die Generierung von Text, Bildern und Videos. Die Ankündigung erfolgte durch CEO Andy Jassy auf der AWS re:Invent Konferenz im Dezember 2024. Die Nova-Familie umfasst vier textgenerierende Modelle: Micro, Lite, Pro und Premier. Micro, Lite und Pro sind sofort für AWS-Kunden verfügbar, …

Weiterlesen …

Google stellt KI-Videogenerator Veo für Geschäftskunden vor

Google hat sein neues KI-Modell Veo zur Videogenerierung über die Vertex AI-Plattform verfügbar gemacht. Das Modell kann hochauflösende 1080p-Videos aus Text- oder Bildvorgaben in verschiedenen visuellen Stilen erstellen, wobei die Clips länger als eine Minute sein können. Die Technologie verfügt laut Google über eingebaute Schutzmechanismen gegen schädliche Inhalte und Urheberrechtsverletzungen. Alle von Veo produzierten Inhalte …

Weiterlesen …

Luma AI erweitert KI-Plattform mit neuen Video- und Bildfunktionen

Luma AI hat seine „Dream Machine“ KI-Plattform umfassend erweitert und bietet nun erweiterte Videoproduktionsfunktionen über Web und mobile Apps an. Wie Carl Franzen berichtet, steht im Zentrum der Entwicklung das neue Bildmodell Luma Photon, das fortschrittliche Text-zu-Bild und Videoerstellung ermöglicht. Die Plattform, die seit Juni 2024 mehr als 25 Millionen registrierte Nutzer verzeichnet, bietet vier …

Weiterlesen …

Lightricks stellt kostenloses KI-Videomodell vor

Das israelische Technologieunternehmen Lightricks hat ein neues KI-Modell namens LTX Video (LTXV) eingeführt. Michael Nuñez berichtet für VentureBeat über diese Open-Source-Software, die fünfsekündige Videos in nur vier Sekunden erstellen kann. Das Modell läuft effizient auf handelsüblicher Hardware wie Nvidia RTX 4090 Grafikkarten. LTXV verfügt über zwei Milliarden Parameter und wird auf GitHub und Hugging Face …

Weiterlesen …

KI-Tools für Content-Erstellung im Test

Ein Artikel von HootSuite bietet einen umfassenden Überblick über 18 KI-gestützte Werkzeuge für Content-Creator und Social-Media-Manager. Autorin Chloe West analysiert darub bekannte Plattformen wie OwlyWriter, ChatGPT, Claude und Midjourney. Die Untersuchung umfasst sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Optionen für Textgenerierung, Bildererstellung und Videobearbeitung. Die Analyse zeigt fünf zentrale Vorteile der KI-Nutzung auf: Zeitersparnis, Ideenfindung, Social-Media-SEO, …

Weiterlesen …

Startup Moonvalley entwickelt ethische Video-KI

Das in Los Angeles ansässige Startup Moonvalley entwickelt neue KI-Tools zur Videogenerierung mit besonderem Fokus auf ethische Standards. Wie Kyle Wiggers für TechCrunch berichtet, verwendet das Unternehmen ausschließlich lizenzierte Inhalte von Urhebern, die der Nutzung zugestimmt haben. Das von ehemaligen DeepMind-Forschern mitgegründete Unternehmen hat eine Startfinanzierung von 70 Millionen Dollar erhalten. Moonvalley plant strenge Inhaltskontrolle …

Weiterlesen …

Google veröffentlicht KI-gestützte Video-App für Unternehmen

Google hat die allgemeine Verfügbarkeit von Google Vids angekündigt, einer neuen KI-gestützten App zur Erstellung von Videos für Unternehmen. Die App ist für ausgewählte Google Workspace-Editionen verfügbar. Laut Ankündigung des Unternehmens soll Vids Teams in den Bereichen Kundenservice, Schulung und Entwicklung, Projektmanagement und Marketing dabei helfen, ansprechende Videos einfacher zu erstellen. Die App nutzt generative …

Weiterlesen …

ByteDances X-Portrait 2 verwandelt Fotos in realistische Videos

Das chinesische Unternehmen ByteDance, bekannt für die App TikTok, hat sein KI-System X-Portrait 2 vorgestellt. Es kann Standbilder in überzeugende Videoperformances umwandeln. Das System nutzt TikToks riesige Datenbank an nutzergenerierten Videos zum Training und erfasst Gesichtsausdrücke und Bewegungen mit beispielloser Realitätstreue, berichtet Michael Nuñez. Die Ergebnisse sind so lebensnah, dass sie die Grenze zwischen authentischen …

Weiterlesen …