Statistik zeigt beliebteste KI-Modelle für Text, Bild, Video

Die KI-Plattform Poe hat einen Trendbericht für das Frühjahr 2025 veröffentlicht, der bedeutende Veränderungen in den Nutzerpräferenzen bei KI-Modellen aufzeigt. Bei der Texterstellung dominieren OpenAI und Anthropic mit zusammen rund 85% der Nachrichten, wobei seit der Einführung von Claude 3.5 Sonnet im Juni 2024 beide Anbieter bei Poe-Abonnenten nahezu gleichauf liegen. Im Bereich der Bildgenerierung …

Weiterlesen …

OpenAI will Sora-Videogenerator in ChatGPT integrieren

OpenAI plant, sein KI-Videotool Sora direkt in ChatGPT einzubinden, wie Unternehmensvertreter via Discord bekannt gaben. Maxwell Zeff berichtet, dass Sora derzeit nur über eine separate Web-App verfügbar ist, die im Dezember gestartet wurde. Rohan Sahai, Produktleiter für Sora bei OpenAI, erklärte, dass die ChatGPT-Integration zwar in Arbeit sei, aber möglicherweise weniger Kontrollfunktionen als die eigenständige …

Weiterlesen …

Alibaba veröffentlicht KI-Modell Wan 2.1 als Open Source

Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba hat sein KI-Modell Wan 2.1 zur Generierung von Videos und Bildern als Open Source freigegeben. Vier Varianten des Modells sind nun weltweit über die Plattformen ModelScope und HuggingFace für akademische, Forschungs- und kommerzielle Zwecke verfügbar, wie Reuters berichtet. Die leistungsstärksten Versionen können bis zu 14 Milliarden Parameter verarbeiten und damit präzisere …

Weiterlesen …

OpenAI führt Sora in Europa ein

OpenAI hat sein Videogenerierungstool Sora nun in Großbritannien und Kontinentaleuropa verfügbar gemacht. Das Werkzeug, das per Texteingabe Videos erstellt, steht zahlenden ChatGPT Plus und Pro Nutzern zur Verfügung. Wie Dan Milmo vom Guardian berichtet, präsentierte OpenAI Beispiele von Künstlern aus der Region, darunter die britische Digitalkünstlerin Josephine Miller mit einem zweiminütigen Video von Models in …

Weiterlesen …

YouTube Shorts führt KI-Videogenerierung mit Veo 2 ein

Google erweitert YouTube Shorts um das neue KI-Videomodell Veo 2, mit dem sich durch Texteingaben Videoclips per KI erstellen lassen. Wie Amanda Silberling für TechCrunch berichtet, geht die Funktion über das bisherige Dream Screen-Feature hinaus, das nur KI-generierte Hintergründe bot. YouTube-Produktdirektorin Dina Berrada hebt die verbesserte Darstellung von Physik und Bewegungsabläufen hervor, die zu realistischeren …

Weiterlesen …

Adobe führt KI-Videogenerator Firefly mit Fokus auf kommerzielle Sicherheit ein

Adobe hat sein Firefly Video Model für die öffentliche Beta-Testphase freigegeben. Das KI-gestützte Werkzeug zur Videogenerierung wurde laut Unternehmensangaben ausschließlich mit lizenzierten Inhalten trainiert. Der neue Dienst ermöglicht die Erstellung von Videos aus Textbeschreibungen oder Bildern über Adobes überarbeitete Firefly-Webanwendung und Premiere Pro-Integration. Der Videogenerator erstellt Clips in 1080p-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde und …

Weiterlesen …

ByteDance OmniHuman erstellt realistische Videos aus einem einzigen Foto

ByteDance hat ein neues KI-System entwickelt, das aus einzelnen Fotos realistische Videos erzeugen kann. Das System mit dem Namen OmniHuman generiert Videos von Menschen, die sprechen, singen und sich natürlich bewegen, berichtet VentureBeat. Die Entwickler trainierten die KI mit mehr als 18.700 Stunden Videomaterial, wie aus einer auf arXiv veröffentlichten Forschungsarbeit hervorgeht. Das Besondere an …

Weiterlesen …

Luma AI zeigt neuen KI-Videogenerator Ray2

Luma AI hat ein neues KI-Videomodell namens Ray2 eingeführt, das verbesserte Bewegungsqualität und Physik-Simulation bietet. Wie Carl Franzen berichtet, wurde das neue Modell mit zehnfacher Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger trainiert. Laut Unternehmens-CEO Amit Jain ermöglicht Ray2 schnellere und natürlichere Bewegungsabläufe in generierten Videos. Das Modell ist über die „Dream Machine“-Plattform und mobile Apps für …

Weiterlesen …

Erste Infos zu Eric Schmidts kommender KI-Videoplattform Hooglee

Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt hat ein neues Startup namens Hooglee gegründet, wie Forbes-Journalistin Sarah Emerson berichtet. Das Unternehmen entwickelt demnach eine Plattform für KI-gestützte Videoerzeugung und soziale Vernetzung. Das Projekt wird von Schmidts Family Office Hillspire finanziert und von Sebastian Thrun geleitet, Mitgründer von Googles Waymo. Zum Team gehören auch ehemalige Forschungswissenschaftler von Meta. …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-System für transparente Spezialeffekte vor

Adobe Research und die Hong Kong University of Science and Technology haben ein neues KI-System namens TransPixar entwickelt. Das System erzeugt transparente Spezialeffekte für Videos, wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet. TransPixar kann durchsichtige Elemente wie Rauch und Spiegelungen erstellen, die sich natürlich in Szenen einfügen. Das System arbeitet mit begrenzten Trainingsdaten und nutzt einen …

Weiterlesen …