ByteDance OmniHuman erstellt realistische Videos aus einem einzigen Foto

ByteDance hat ein neues KI-System entwickelt, das aus einzelnen Fotos realistische Videos erzeugen kann. Das System mit dem Namen OmniHuman generiert Videos von Menschen, die sprechen, singen und sich natürlich bewegen, berichtet VentureBeat. Die Entwickler trainierten die KI mit mehr als 18.700 Stunden Videomaterial, wie aus einer auf arXiv veröffentlichten Forschungsarbeit hervorgeht. Das Besondere an …

Weiterlesen …

Luma AI zeigt neuen KI-Videogenerator Ray2

Luma AI hat ein neues KI-Videomodell namens Ray2 eingeführt, das verbesserte Bewegungsqualität und Physik-Simulation bietet. Wie Carl Franzen berichtet, wurde das neue Modell mit zehnfacher Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger trainiert. Laut Unternehmens-CEO Amit Jain ermöglicht Ray2 schnellere und natürlichere Bewegungsabläufe in generierten Videos. Das Modell ist über die „Dream Machine“-Plattform und mobile Apps für …

Weiterlesen …

Erste Infos zu Eric Schmidts kommender KI-Videoplattform Hooglee

Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt hat ein neues Startup namens Hooglee gegründet, wie Forbes-Journalistin Sarah Emerson berichtet. Das Unternehmen entwickelt demnach eine Plattform für KI-gestützte Videoerzeugung und soziale Vernetzung. Das Projekt wird von Schmidts Family Office Hillspire finanziert und von Sebastian Thrun geleitet, Mitgründer von Googles Waymo. Zum Team gehören auch ehemalige Forschungswissenschaftler von Meta. …

Weiterlesen …

Adobe stellt KI-System für transparente Spezialeffekte vor

Adobe Research und die Hong Kong University of Science and Technology haben ein neues KI-System namens TransPixar entwickelt. Das System erzeugt transparente Spezialeffekte für Videos, wie Michael Nuñez in VentureBeat berichtet. TransPixar kann durchsichtige Elemente wie Rauch und Spiegelungen erstellen, die sich natürlich in Szenen einfügen. Das System arbeitet mit begrenzten Trainingsdaten und nutzt einen …

Weiterlesen …

Nvidia stellt neue KI-Modelle und Technologien auf der CES 2025 vor

Nvidia hat auf der CES 2025 mehrere neue KI-Initiativen vorgestellt, die sich um die Nemotron-Modellfamilien und Cosmos World Foundation Models drehen. CEO Jensen Huang präsentierte diese Entwicklungen während seiner Eröffnungskeynote und stellte KI-Modelle vor, die sowohl für Unternehmens- als auch für Verbraucheranwendungen konzipiert sind. Die Nemotron-Familie umfasst Sprach- und Visionsmodelle, die als NIM-Mikroservices verfügbar sind …

Weiterlesen …

Runway startet Plattform für KI-Filmemacher

Das New Yorker Unternehmen Runway hat eine neue Online-Plattform für KI-Filmemacher eingeführt. Wie Shubham Sharma für VentureBeat berichtet, verbindet das Netzwerk KI-Videospezialisten mit potenziellen Arbeitgebern. Die Plattform umfasst bereits mehrere Dutzend unabhängige Künstler und Produktionshäuser. Zu den ersten Mitgliedern gehören bekannte Unternehmen wie Tool, Builders Club und EDGLRD. Viele Teilnehmer sind Teil von Runways Creative …

Weiterlesen …

Google zeigt KI-Videogenerator Veo 2

Google DeepMind hat sein neuestes KI-Videogenerierungsmodell Veo 2 als direkten Konkurrenten zu OpenAIs Sora vorgestellt. Das neue Modell ist derzeit über Googles Labs‘ VideoFX-Plattform verfügbar, wobei der Zugang über eine Warteliste und Anmeldung über ein Google-Formular erfolgt. Laut Google kann Veo 2 Videos mit einer Länge von bis zu zwei Minuten in Auflösungen bis zu …

Weiterlesen …

Meta stellt neues Wasserzeichen-Tool für KI-Videos vor

Meta hat ein neues Open-Source-Tool namens Video Seal entwickelt, das unsichtbare Wasserzeichen in KI-generierte Videos einfügt. Wie Kyle Wiggers von TechCrunch berichtet, kommt diese Entwicklung zu einem Zeitpunkt, an dem sich Deepfakes weltweit von 2023 bis 2024 vervierfacht haben. Das Tool kann verborgene Nachrichten in Videos einbetten, um deren Ursprung nachzuverfolgen. Es wurde entwickelt, um …

Weiterlesen …

KI-Videogenerator Pika erhält umfassendes Update mit individuellen Szenenkomponenten

Das in Palo Alto ansässige Startup Pika hat eine neue Version seiner KI-Videogeneration-Software vorgestellt. Wie Carl Franzen in VentureBeat berichtet, bringt Pika 2.0 erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und verbesserte Bewegungsdarstellung. Die zentrale Neuerung ist demnach die „Scene Ingredients“-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, eigene Charaktere, Objekte und Kulissen in KI-generierte Videos einzubauen. Die Software bietet eine verbesserte Textumsetzung …

Weiterlesen …

TCL publiziert KI-generierte Filme auf Streaming-Plattform

Der weltgrößte TV-Hersteller TCL hat seine ersten KI-generierten Filme im TCL Chinese Theater in Hollywood vorgestellt. Wie Jason Koebler von 404 Media berichtet, sind nun fünf Kurzfilme auf der TCL+ Plattform verfügbar. Sie wurden vom neu gegründeten TCL Film Machine Studio produziert und kombinieren von Menschen geschriebene Drehbücher und Sprachaufnahmen mit KI-generierten Bildern. Die Produktionen …

Weiterlesen …