TikToks neue KI-Funktion „AI Alive“ verwandelt Fotos in Videos

TikTok hat eine neue Funktion namens AI Alive vorgestellt, mit der die Nutzer statische Fotos in dynamische Videos für TikTok Stories umwandeln können. Das Tool animiert Fotos mit Bewegung, atmosphärischen Effekten und Umgebungsgeräuschen. Nutzer können auf die Funktion über die Story-Kamera zugreifen und ein Foto aus ihrem Story-Album auswählen. TikTok betont, dass die Technologie mehrere …

Weiterlesen …

KI-Videogenerator von Google erscheint zuerst auf Honor-Smartphones

Honors neue Smartphone-Modelle 400 und 400 Pro werden ab 22. Mai mit Googles KI-Videogenerator Veo 2 ausgestattet sein. Wie Dominic Preston berichtet, verwandelt die in der Galerie-App integrierte Funktion Fotos in fünfsekündige Videos. Die Verarbeitung dauert ein bis zwei Minuten pro Bild und funktioniert sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Textanweisungen zur Steuerung des …

Weiterlesen …

Adobe Firefly: neue KI-Modelle, neues Web-Interface

Adobe hat ein umfassendes Update seiner Firefly KI-Plattform veröffentlicht, das neue Bildgenerierungsmodelle und eine überarbeitete Web-App umfasst, die nun auch KI-Modelle von Wettbewerbern integriert. Das Unternehmen stellte Firefly Image Model 4 vor, das laut Adobe verbesserte Qualität, Geschwindigkeit und mehr Kontrolle über Bildergebnisse mit Auflösungen bis zu 2K bietet. Eine fortschrittlichere Version, Image Model 4 …

Weiterlesen …

Character.AI AvatarFX für realistische Videogenerierung

Character.AI hat AvatarFX vorgestellt, ein neues Videogenerierungsmodell, das sowohl KI-Charaktere als auch hochgeladene Bilder animieren kann. Laut Unternehmen kann die Technologie fotorealistische Videos mit Audio erzeugen, die Konsistenz bei Gesichts-, Hand- und Körperbewegungen auch bei längeren Inhalten bewahren. Das System baut auf einer Diffusionsmodell-Architektur mit einem parametereffizienten Trainingsprozess auf, um realistische Lippen-, Kopf- und Körperbewegungen …

Weiterlesen …

Google Veo 2 jetzt verfügbar für Gemini Advanced-Nutzer

Google hat Veo 2, sein Text-zu-Video-KI-Modell, für Gemini Advanced-Abonnenten weltweit freigegeben. Ab dem 15. April 2025 können Nutzer durch Eingabe von Text-Prompts in der Gemini-App achtsekündige Videos in 720p-Auflösung erzeugen. Die Funktion, die laut Google „kinorealistisch“ mit verbessertem Verständnis für Physik und menschliche Bewegung arbeitet, ist über ein Dropdown-Menü in der Gemini-Oberfläche verfügbar. Videos werden …

Weiterlesen …

Adobe Premiere Pro kann jetzt Videoclips mit KI verlängern

Adobe hat Version 25.2 von Premiere Pro veröffentlicht, die neue KI-gestützte Funktionen enthält, darunter Generative Extend. Diese auf Adobes Firefly-KI-Modell basierende Funktion ermöglicht es Editoren, Videoclips um bis zu zwei Sekunden und Hintergrundaudio um bis zu zehn Sekunden zu verlängern. Laut Jess Weatherbeds Bericht ist das Tool zunächst kostenlos, bevor Firefly-Guthaben erforderlich werden. Das Update …

Weiterlesen …

Runway zeigt KI-Videomodell Gen-4

Runway hat sein neuestes KI-Videomodell Gen-4 veröffentlicht, das deutliche Verbesserungen bei der Konsistenz von Charakteren und Szenen bieten soll. Wie Kyle Wiggers berichtet, ist das Modell nun für Einzel- und Unternehmenskunden von Runway verfügbar. Das Unternehmen gibt an, dass Gen-4 kohärente Umgebungen und Charaktere über verschiedene Szenen hinweg beibehalten kann, während es realistische Physik simuliert. …

Weiterlesen …

Stable Virtual Camera verwandelt 2D-Bilder in Videos

Stability AI hat Stable Virtual Camera vorgestellt, ein neues KI-Modell zur Umwandlung von 2D-Bildern in Videos. Wie Ana Guillen im offiziellen Post berichtet, ermöglicht die Forschungsvorschau immersive Videos mit realistischer Tiefe und Perspektive ohne komplexe Rekonstruktionsverfahren. Das System kann aus einem einzelnen oder bis zu 32 Bildern Videos generieren und folgt dabei benutzerdefinierten Kamerapfaden oder …

Weiterlesen …

Moonvalleys KI-Videomodell wurde ausschließlich mit lizenzierten Daten trainiert

Moonvalley hat mit Marey ein neues KI-Videomodell eingeführt, das nur mit legal erworbenen und lizenzierten Inhalten trainiert wurde. Wie Carl Franzen von VentureBeat berichtet, adressiert dieser Ansatz die Urheberrechtsprobleme vieler konkurrierender KI-Videomodelle, die auf gescrapten Webinhalten basieren. Moonvalley-CEO Naeem Talukdar erklärte: „Leute sagten, es sei technisch nicht möglich, ein modernes KI-Videomodell ohne gescrapte Daten zu …

Weiterlesen …

Snapchat führt KI-gesteuerte Videoeffekte für Premium-Nutzer ein

Snapchat hat seine ersten KI-basierten Lenses für Video veröffentlicht, die von einem hauseigenen generativen Modell angetrieben werden. Wie Aisha Malik von TechCrunch berichtet, stehen diese neuen Funktionen ausschließlich Snapchat+-Abonnenten zur Verfügung, die monatlich 15,99 Dollar zahlen. Die Erstveröffentlichung umfasst drei Varianten: „Waschbär“, „Fuchs“ und „Frühlingsblumen“, wobei wöchentlich weitere folgen sollen. Nutzer können auf diese Effekte …

Weiterlesen …