KI-Startup Moonvalley zeigt lizenziertes Videomodell

Das KI-Startup Moonvalley hat ein neues Videomodell namens Marey veröffentlicht, das sich an die Filmbranche richtet. Das Unternehmen möchte sein Werkzeug als kreativen Partner für Filmschaffende etablieren und nicht als Ersatz für menschliche Arbeit. Ein wesentliches Merkmal ist das Training ausschließlich mit lizenzierten Daten. Diese Vorgehensweise soll Nutzer vor Urheberrechtsklagen schützen, mit denen andere KI-Firmen …

Weiterlesen …

KI-Filmfestival zeigt Potenzial und Spaltung der Filmbranche

Ein Filmfestival für Kurzfilme, die mit generativer künstlicher Intelligenz erstellt wurden, hat das kreative Potenzial der Technologie und die tiefe Spaltung in der Filmindustrie verdeutlicht. Laut einem Artikel von Samuel Axon für Ars Technica spiegelte das Festival AIFF 2025, veranstaltet von der KI-Firma Runway, die breitere Debatte in Hollywood wider. Die Veranstaltung zeigte zehn Kurzfilme, …

Weiterlesen …

KI-Videogeneratoren im Vergleich: Welcher ist die beste Wahl?

2025 ist ein entscheidendes Jahr für künstliche Intelligenz in der Videoproduktion. Die Technologie steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber die Qualität von KI-generierten Videos hat sich stark verbessert. Die Frage lautet nicht mehr „Kann KI überhaupt Videos erstellen?“, sondern „Wie können KI-Videos unser Marketing unterstützen?“ Es gibt inzwischen mehr Auswahl und der Markt wird …

Weiterlesen …

YouTube integriert Googles fortgeschrittene Video-KI Veo 3

YouTube wird Googles neuesten KI-Videogenerator Veo 3 im Sommer in seine Shorts-Plattform einbauen. CEO Neal Mohan kündigte die Integration beim Cannes Lions Festival an, berichtete Alex Weprin für The Hollywood Reporter. Das KI-Tool kann Videos und Ton aus Textbefehlen erstellen. Mohan sagte, die Technologie werde „die Grenzen menschlicher Kreativität erweitern“ und Kreativen helfen, „neue kreative …

Weiterlesen …

Meta stellt KI-Werkzeuge für Werbetreibende vor

Meta hat beim Cannes Lions International Festival of Creativity neue generative KI-Funktionen für seine Advantage+ Werbeplattform vorgestellt. Die Social-Media-Plattform führte Werkzeuge ein, die die Kampagnenleistung für Werbetreibende und Agenturen verbessern sollen, berichtet AdWeek. Zu den wichtigsten Funktionen gehören einheitliche Branding-Möglichkeiten zur Integration von Logos, Farben und Schriftarten. Meta testet Video-Generierungstools, die Standbilder in dynamische Videos …

Weiterlesen …

Midjourney startet seinen ersten KI-Video-Generator

Midjourney hat sein erstes KI-Video-Modell veröffentlicht. Nutzer können damit Standbilder in kurze Videoclips verwandeln. Das Unternehmen stellte sein V1 Video Model fast 20 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung. Die neue Funktion arbeitet über einen „Image-to-Video“-Workflow. Nutzer erstellen oder laden ein Bild hoch und drücken dann einen „Animate“-Button, um Bewegung zu erzeugen. Das System bietet automatische …

Weiterlesen …

Microsoft bietet OpenAIs Sora-Videogenerator kostenlos an

Microsoft bietet OpenAIs KI-Videogenerator Sora kostenlos an: über seine Bing Video Creator-Funktion auf Mobilgeräten. Das Tool erstellt fünf Sekunden lange Videos aus Textbeschreibungen, ohne teure ChatGPT-Abonnements zu benötigen, die bis zu 200 Dollar monatlich kosten, berichtet Carl Franzen. Nutzer können die Funktion über die Bing-App auf iOS- und Android-Geräten weltweit nutzen, außer in China und …

Weiterlesen …

Mystic Moose stellt MovieFlo.AI für nutzergenierte Filme vor

Das Bostoner Unternehmen Mystic Moose hat MovieFlo.AI vorgestellt, eine KI-Plattform zur Erstellung von Animationsfilmen und Videos aus Geschichtsideen. Das Tool richtet sich an Anime-Ersteller, Filmemacher und Content-Ersteller ohne traditionelle Produktionsressourcen. Dean Takahashi berichtet über die Markteinführung für VentureBeat. Die Plattform bietet einen integrierten Arbeitsablauf von der Drehbuchentwicklung bis zur finalen Videoproduktion. Nutzer können Charaktere generieren, …

Weiterlesen …

Startup Akool stellt KI-Tool für Live-Videos vor

Das kalifornische Unternehmen Akool hat Live Camera vorgestellt, ein KI-System für fotorealistische Avatare und Sprachübersetzungen in Videoanrufen. Die Technologie ermöglicht es Nutzern, als digitale Avatare zu erscheinen und dabei natürliche Mimik und Gestik beizubehalten, berichtet Dean Takahashi für GamesBeat. „Wir möchten erreichen, dass man den Avatar nicht von einer echten Person unterscheiden kann“, sagte CEO …

Weiterlesen …

Google zeigt neue Video- und Bild-KI Veo 3 und Imagen 4

Google hat sein Angebot im Bereich generativer KI-Tools aktualisiert und erweitert: Neu sind Veo 3, Imagen 4 und das Filmwerkzeug Flow. Veo 3, das neueste Videogenerierungsmodell des Unternehmens, integriert Audiofunktionen wie Dialoge zwischen Charakteren und Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm oder Vogelgesang. Diese Funktion unterscheidet es von Wettbewerbern wie OpenAIs Sora. Laut Eli Collins, VP bei Google …

Weiterlesen …