YouTube führt neue KI-Werkzeuge für Shorts ein

YouTube hat neue generative KI-Funktionen für seine Kurzvideo-Plattform Shorts angekündigt. Laut dem Unternehmen sollen diese Werkzeuge das Erstellen von Inhalten für Nutzer einfacher und kreativer machen. Die neuen Funktionen sind über einen zentralen Bereich namens „AI playground“ zugänglich. Die Ankündigung hebt zwei wesentliche Neuerungen hervor: Diese Funktionen basieren auf Googles Videogenerierungsmodell Veo 2. Um Transparenz …

Weiterlesen …

Netflix bestätigt den Einsatz von generativer KI für visuelle Effekte in Produktionen

Netflix hat offiziell damit begonnen, generative künstliche Intelligenz in der Produktion von Inhalten einzusetzen. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Rolle der Technologie in Hollywood. Co-CEO Ted Sarandos bestätigte, dass KI erstmals visuelle Effekte für die argentinische Serie „El Eternaut“ erstellte. Sarandos erklärte, dass die Technologie es dem Produktionsteam ermöglichte, eine Szene mit einem einstürzenden Gebäude …

Weiterlesen …

Adobe Firefly erzeugt jetzt KI-Soundeffekte und Video-Avatare

Adobe erweitert seine KI-Modelle der Firefly-Familie um neue Videofunktionen. Das berichtet Sabrina Ortiz für ZDNet. Nutzer können nun Soundeffekte aus einfachen Textbeschreibungen generieren. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, mit der eigenen Stimme den Rhythmus und die Intensität des erzeugten Tons zu steuern. Eine weitere neue Betafunktion ist „Text to Avatar“. Sie wandelt geschriebene Skripte in …

Weiterlesen …

Gemini erstellt jetzt Videos aus Fotos

Google hat sein KI-Werkzeug Gemini um eine neue Funktion erweitert, die Fotos in acht Sekunden lange Videos mit Ton umwandeln kann. Dies gab David Sharon in einem offiziellen Blogbeitrag bekannt. Er ist bei Google für die multimodale Generierung in den Gemini Apps verantwortlich. Die Funktion basiert auf Veo 3, Googles neuestem Modell zur Videogenerierung. Anwender …

Weiterlesen …

KI-Startup Moonvalley zeigt lizenziertes Videomodell

Das KI-Startup Moonvalley hat ein neues Videomodell namens Marey veröffentlicht, das sich an die Filmbranche richtet. Das Unternehmen möchte sein Werkzeug als kreativen Partner für Filmschaffende etablieren und nicht als Ersatz für menschliche Arbeit. Ein wesentliches Merkmal ist das Training ausschließlich mit lizenzierten Daten. Diese Vorgehensweise soll Nutzer vor Urheberrechtsklagen schützen, mit denen andere KI-Firmen …

Weiterlesen …

KI-Filmfestival zeigt Potenzial und Spaltung der Filmbranche

Ein Filmfestival für Kurzfilme, die mit generativer künstlicher Intelligenz erstellt wurden, hat das kreative Potenzial der Technologie und die tiefe Spaltung in der Filmindustrie verdeutlicht. Laut einem Artikel von Samuel Axon für Ars Technica spiegelte das Festival AIFF 2025, veranstaltet von der KI-Firma Runway, die breitere Debatte in Hollywood wider. Die Veranstaltung zeigte zehn Kurzfilme, …

Weiterlesen …

KI-Videogeneratoren im Vergleich: Welcher ist die beste Wahl?

2025 ist ein entscheidendes Jahr für künstliche Intelligenz in der Videoproduktion. Die Technologie steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber die Qualität von KI-generierten Videos hat sich stark verbessert. Die Frage lautet nicht mehr „Kann KI überhaupt Videos erstellen?“, sondern „Wie können KI-Videos unser Marketing unterstützen?“ Es gibt inzwischen mehr Auswahl und der Markt wird …

Weiterlesen …

YouTube integriert Googles fortgeschrittene Video-KI Veo 3

YouTube wird Googles neuesten KI-Videogenerator Veo 3 im Sommer in seine Shorts-Plattform einbauen. CEO Neal Mohan kündigte die Integration beim Cannes Lions Festival an, berichtete Alex Weprin für The Hollywood Reporter. Das KI-Tool kann Videos und Ton aus Textbefehlen erstellen. Mohan sagte, die Technologie werde „die Grenzen menschlicher Kreativität erweitern“ und Kreativen helfen, „neue kreative …

Weiterlesen …

Meta stellt KI-Werkzeuge für Werbetreibende vor

Meta hat beim Cannes Lions International Festival of Creativity neue generative KI-Funktionen für seine Advantage+ Werbeplattform vorgestellt. Die Social-Media-Plattform führte Werkzeuge ein, die die Kampagnenleistung für Werbetreibende und Agenturen verbessern sollen, berichtet AdWeek. Zu den wichtigsten Funktionen gehören einheitliche Branding-Möglichkeiten zur Integration von Logos, Farben und Schriftarten. Meta testet Video-Generierungstools, die Standbilder in dynamische Videos …

Weiterlesen …

Midjourney startet seinen ersten KI-Video-Generator

Midjourney hat sein erstes KI-Video-Modell veröffentlicht. Nutzer können damit Standbilder in kurze Videoclips verwandeln. Das Unternehmen stellte sein V1 Video Model fast 20 Millionen Nutzern weltweit zur Verfügung. Die neue Funktion arbeitet über einen „Image-to-Video“-Workflow. Nutzer erstellen oder laden ein Bild hoch und drücken dann einen „Animate“-Button, um Bewegung zu erzeugen. Das System bietet automatische …

Weiterlesen …