Meta startet Vibes, einen neuen Feed für KI-generierte Videos

Meta hat eine neue Funktion namens Vibes vorgestellt. Es ist ein Feed, in dem Nutzer durch künstliche Intelligenz generierte Kurzvideos erstellen und teilen können. Nach Angaben des Unternehmens wird die Funktion in der Meta AI App und auf der Website meta.ai eingeführt. Vibes präsentiert den Nutzern einen Feed mit KI-generierten Videos, die als Inspiration dienen …

Weiterlesen …

Luma AI und Adobe stellen das neue KI-Videomodell Ray3 vor

Das KI-Unternehmen Luma AI kooperiert mit Adobe, um sein neues Videomodell Ray3 zu veröffentlichen. Das Modell ist ab sofort für Kunden der Adobe-App Firefly verfügbar, wie Steven Zeitchik für den Hollywood Reporter berichtet. Die Partnerschaft soll Kreativen und Filmemachern ermöglichen, realistische Videos in Kinoqualität aus Textbefehlen zu erstellen und so Produktionskosten zu senken. Der CEO …

Weiterlesen …

Qwen3-Omni ist ein Open-Source-Modell für Text, Bild, Audio und Video

Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat Qwen3-Omni veröffentlicht. Es ist ein neues generatives KI-Modell, das eine Kombination aus Text, Bildern, Audio und Video verarbeiten kann. Das Modell zeichnet sich durch seine „omni-modalen“ Fähigkeiten und seine Open-Source-Lizenz aus. Damit positioniert es sich als direkter Konkurrent zu proprietären Modellen von US-Technologiekonzernen wie OpenAI und Google. Nach von Alibaba …

Weiterlesen …

YouTube zeigt neue KI-Werkzeuge für Podcaster und Shorts-Creator

Auf seinem „Made on YouTube“-Event hat YouTube neue Werkzeuge angekündigt, die künstliche Intelligenz für Content-Creator nutzen. Die neuen Funktionen richten sich an Podcaster und an die Ersteller von Kurzvideos, den sogenannten Shorts. Neue Werkzeuge für Podcaster YouTube gibt an, KI zu nutzen, um Podcastern mit Videoformaten zu helfen. Die KI soll Abschnitte vorschlagen, um daraus …

Weiterlesen …

Google Fotos animiert Bilder für US-Nutzer kostenlos mit Veo 3

Google Fotos bietet Nutzern in den USA ab sofort eine kostenlose Funktion, um statische Bilder in vier Sekunden lange Videos zu verwandeln. Das berichtet The Verge. Die Funktion nutzt das KI-Modell Veo 3 und ist über den Reiter „Erstellen“ zugänglich. Dort können Nutzer zwischen den Optionen „Subtile Bewegungen“ oder „Auf gut Glück!“ wählen. Laut Google-Sprecher …

Weiterlesen …

Tencent stellt KI-Modell vor, das aus Fotos navigierbare 3D-Videos erstellt

Der chinesische Technologiekonzern Tencent hat HunyuanWorld-Voyager veröffentlicht, ein KI-Modell, das statische Bilder in navigierbare 3D-ähnliche Videosequenzen verwandelt. Benj Edwards von Ars Technica berichtet über die Ankündigung. Das System erzeugt aus einem einzigen Foto 49-Frame-Videoclips von etwa zwei Sekunden Länge. Nutzer können Kamerabewegungen wie Vorwärts-, Rückwärts- und Drehbewegungen definieren, um virtuelle Szenen zu erkunden. Mehrere Clips …

Weiterlesen …

YouTube führt neue KI-Werkzeuge für Shorts ein

YouTube hat neue generative KI-Funktionen für seine Kurzvideo-Plattform Shorts angekündigt. Laut dem Unternehmen sollen diese Werkzeuge das Erstellen von Inhalten für Nutzer einfacher und kreativer machen. Die neuen Funktionen sind über einen zentralen Bereich namens „AI playground“ zugänglich. Die Ankündigung hebt zwei wesentliche Neuerungen hervor: Diese Funktionen basieren auf Googles Videogenerierungsmodell Veo 2. Um Transparenz …

Weiterlesen …

Netflix bestätigt den Einsatz von generativer KI für visuelle Effekte in Produktionen

Netflix hat offiziell damit begonnen, generative künstliche Intelligenz in der Produktion von Inhalten einzusetzen. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Rolle der Technologie in Hollywood. Co-CEO Ted Sarandos bestätigte, dass KI erstmals visuelle Effekte für die argentinische Serie „El Eternaut“ erstellte. Sarandos erklärte, dass die Technologie es dem Produktionsteam ermöglichte, eine Szene mit einem einstürzenden Gebäude …

Weiterlesen …

Adobe Firefly erzeugt jetzt KI-Soundeffekte und Video-Avatare

Adobe erweitert seine KI-Modelle der Firefly-Familie um neue Videofunktionen. Das berichtet Sabrina Ortiz für ZDNet. Nutzer können nun Soundeffekte aus einfachen Textbeschreibungen generieren. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, mit der eigenen Stimme den Rhythmus und die Intensität des erzeugten Tons zu steuern. Eine weitere neue Betafunktion ist „Text to Avatar“. Sie wandelt geschriebene Skripte in …

Weiterlesen …

Gemini erstellt jetzt Videos aus Fotos

Google hat sein KI-Werkzeug Gemini um eine neue Funktion erweitert, die Fotos in acht Sekunden lange Videos mit Ton umwandeln kann. Dies gab David Sharon in einem offiziellen Blogbeitrag bekannt. Er ist bei Google für die multimodale Generierung in den Gemini Apps verantwortlich. Die Funktion basiert auf Veo 3, Googles neuestem Modell zur Videogenerierung. Anwender …

Weiterlesen …