Kurswechsel: Musik- und Gaming-Industrie schließt Partnerschaften mit KI-Firmen

Führende Unternehmen der Musik- und Gaming-Branche gehen von Rechtsstreitigkeiten über Urheberrechte zu strategischen Kooperationen mit Anbietern generativer KI über. Dieser Wandel konzentriert sich darauf, lizenzierte KI-Werkzeuge zu entwickeln. Diese sollen sicherstellen, dass Künstler und Rechteinhaber eine Vergütung erhalten und die Kontrolle über ihre Werke behalten. Ein zentrales Beispiel ist die Einigung zwischen der Universal Music …

Weiterlesen …

Musiklabels verklagen Musik-KI-Startups Suno und Udio

Die großen Musiklabels Universal Music Group, Sony Music Entertainment und Warner Records haben die KI-Unternehmen Suno und Udio verklagt. Sie werfen ihnen vor, für ihre KI-Musikgeneratoren ohne Erlaubnis  massenhaft urheberrechtlich geschützte Werke verwendet zu haben. Die Klagen wurden von der Recording Industry Association of America (RIAA) in Boston und New York eingereicht. Die Labels fordern …

Weiterlesen …