KI-Tools für Content-Erstellung im Test

Ein Artikel von HootSuite bietet einen umfassenden Überblick über 18 KI-gestützte Werkzeuge für Content-Creator und Social-Media-Manager. Autorin Chloe West analysiert darub bekannte Plattformen wie OwlyWriter, ChatGPT, Claude und Midjourney. Die Untersuchung umfasst sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Optionen für Textgenerierung, Bildererstellung und Videobearbeitung. Die Analyse zeigt fünf zentrale Vorteile der KI-Nutzung auf: Zeitersparnis, Ideenfindung, Social-Media-SEO, …

Weiterlesen …

Neue Entwicklerplattform AnyChat vereint führende KI-Sprachmodelle

Eine innovative Plattform namens AnyChat ermöglicht Entwicklern erstmals den gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene KI-Sprachmodelle über eine einzige Schnittstelle. Der Entwickler Ahsen Khaliq hat das System so konzipiert, dass Nutzer problemlos zwischen Modellen wie ChatGPT, Google Gemini und Meta’s LLaMA wechseln können. Das berichtet Michael Nuñez für VentureBeat. Die Plattform unterstützt sowohl proprietäre als auch Open-Source-Modelle …

Weiterlesen …

Alibaba erweitert Qwen für Verarbeitung von einer Million Token

Alibaba Cloud hat eine verbesserte Version seines KI-Modells Qwen2.5-Turbo vorgestellt, die nun Kontexte von bis zu einer Million Token verarbeiten kann. Das entspricht etwa 1,5 Millionen chinesischen Schriftzeichen oder zehn Romanen in voller Länge. Bei der Langtext-Bewertung RULER erreicht das Modell 93,1 Punkte und übertrifft damit GPT-4. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde deutlich gesteigert – für eine …

Weiterlesen …

Französisches KI-Unternehmen Mistral stellt neue Sprachmodell-Generation vor

Das Pariser Startup-Unternehmen Mistral AI präsentiert mit Pixtral Large ein neues KI-Sprachmodell mit 124 Milliarden Parametern, berichtet VentureBeat. Das Modell zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sowohl Text als auch Bilder zu verarbeiten und verfügt über einen Kontextumfang von 128.000 Token. Für Forschungszwecke steht das Modell kostenlos zur Verfügung. Gleichzeitig erweitert Mistral seinen kostenlosen Chatbot …

Weiterlesen …

Hugging Face veröffentlicht effiziente KI-Sprachmodelle für Mobilgeräte

Hugging Face hat mit SmolLM2 eine neue Familie kompakter Sprachmodelle vorgestellt, die speziell für den Einsatz auf Smartphones und Edge-Geräten mit begrenzter Rechenleistung und Speicherkapazität entwickelt wurden. Die unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlichten Modelle sind in drei Größen bis zu 1,7 Milliarden Parametern erhältlich. Trotz ihrer kompakten Größe erzielen sie beeindruckende Ergebnisse bei wichtigen Benchmarks …

Weiterlesen …

KI-gestützte Textbearbeitung für Microsofts Notepad

Microsoft führt eine KI-gestützte Textbearbeitungsfunktion namens Rewrite in sein klassisches Notepad-Programm ein. Die Funktion ermöglicht es Nutzern, Sätze umzuformulieren, den Tonfall anzupassen und die Länge des Inhalts zu ändern. Rewrite befindet sich derzeit in der Vorschau für Windows Insider und erfordert die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto. Zusätzlich können Insider neue KI-gestützte Bildbearbeitungswerkzeuge in Paint testen, …

Weiterlesen …

Anthropic bringt Claude-Apps für Desktop und Diktierfunktion

Anthropic hat Desktop-Apps für Mac und Windows für seinen KI-Chatbot Claude veröffentlicht, berichtet TechCrunch. Die Apps sind in öffentlicher Beta-Version für kostenlose und Premium-Nutzer verfügbar. Zusätzlich führte Anthropic ein Diktierwerkzeug ein, mit dem Nutzer Sprachnachrichten von bis zu 10 Minuten Länge hochladen können, die Claude transkribiert und beantwortet. Diese Funktion ist jedoch noch nicht in …

Weiterlesen …

Anthropic veröffentlicht Claude 3.5 Haiku mit höheren Preisen

Das Unternehmen Anthropic hat sein neuestes und kleinstes KI-Modell Claude 3.5 Haiku veröffentlicht. Laut Anthropic übertrifft es das vorherige Flaggschiff-Modell Claude 3 Opus bei verschiedenen Benchmarks zu einem niedrigeren Preis. Allerdings hat Anthropic die Preise für Claude 3.5 Haiku erhöht, um die verbesserten Fähigkeiten widerzuspiegeln. Eingabe-Token kosten jetzt 1 Dollar pro Million und Ausgabe-Token 5 …

Weiterlesen …

Moondream entwickelt kompaktes KI-Modell für Bild- und Spracherkennung

Das Startup Moondream hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 4,5 Millionen US-Dollar eingeworben. Das Unternehmen hat ein quelloffenes Modell für Bild- und Spracherkennung entwickelt, das mit nur 1,6 Milliarden Parametern auskommt. Dennoch erreicht es laut CEO Jay Allen eine Leistung, die mit viermal größeren Modellen vergleichbar ist. Der Ansatz von Moondream ermöglicht den lokalen Einsatz von KI-Modellen …

Weiterlesen …

Apple Intelligence: Erste Features jetzt verfügbar, Testergebnisse gemischt

Apple hat iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 veröffentlicht und damit die ersten Apple Intelligence Funktionen eingeführt. Diese KI-gestützten Verbesserungen sind auf ausgewählten Geräten mit A17 Pro-, M1- oder neueren Chips verfügbar. Nutzer können nach dem Herunterladen des Updates Apple Intelligence aktivieren und werden auf eine kurze Warteliste gesetzt, um Apples Server auf …

Weiterlesen …