Diffbot stellt KI-Modell mit Echtzeit-Faktenprüfung vor

Das Silicon-Valley-Unternehmen Diffbot hat ein neues KI-Modell entwickelt, das KI mit Echtzeit-Faktenüberprüfung verbindet. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, basiert das System auf der GraphRAG-Technologie und nutzt Meta’s Llama 3.3. Das Modell greift auf Diffbots Knowledge Graph zu, eine Datenbank mit über einer Billion Fakten, die alle vier bis fünf Tage aktualisiert wird. In Benchmark-Tests …

Weiterlesen …

Nvidia stellt neue KI-Modelle und Technologien auf der CES 2025 vor

Nvidia hat auf der CES 2025 mehrere neue KI-Initiativen vorgestellt, die sich um die Nemotron-Modellfamilien und Cosmos World Foundation Models drehen. CEO Jensen Huang präsentierte diese Entwicklungen während seiner Eröffnungskeynote und stellte KI-Modelle vor, die sowohl für Unternehmens- als auch für Verbraucheranwendungen konzipiert sind. Die Nemotron-Familie umfasst Sprach- und Visionsmodelle, die als NIM-Mikroservices verfügbar sind …

Weiterlesen …

Im Test: DeepSeek-V3 konkurriert mit Marktführern bei niedrigeren Kosten

Das neue KI-Modell DeepSeek-V3 erreicht vergleichbare Leistungen wie führende proprietäre Systeme bei deutlich niedrigeren Kosten. Dies geht aus einer umfassenden Analyse von Sunil Kumar Dash hervor. Das Modell übertrifft demnach die Fähigkeiten von GPT-4 und Claude 3.5 Sonnet bei mathematischen Aufgaben und erreicht ähnliche Leistungen im Programmierbereich. Diese Erfolge basieren auf mehreren technischen Innovationen, darunter …

Weiterlesen …

Writer stellt neue, besonderes kreative KI Palmyra Creative vor

Das KI-Unternehmen Writer hat ein neues Sprachmodell entwickelt, das die Einförmigkeit von KI-generierten Inhalten überwinden soll. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, nutzt „Palmyra Creative“ innovative Techniken für vielfältigere Ausgaben. Das System verwendet eine Kombination aus drei verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Trainingsdaten. Die Entwicklungskosten betrugen nur 700.000 Dollar, deutlich weniger als bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten. Ein …

Weiterlesen …

Anthropic gibt schnelleres KI-Modell Claude 3.5 Haiku für alle frei

Anthropic hat sein neues KI-Modell Claude 3.5 Haiku für alle Nutzer freigegeben. Wie VentureBeat-Reporter Carl Franzen berichtet, war das Modell zuvor nur Entwicklern über API zugänglich. Haiku verfügt über ein Kontextfenster von 200.000 Token und übertrifft damit OpenAIs GPT-4. Das Modell erreicht laut der Benchmark-Organisation Artificial Analysis eine Reaktionszeit von 0,80 Sekunden für das erste …

Weiterlesen …

Microsoft entwickelt kompaktes KI-Modell mit hoher Leistung

Microsoft hat ein neues KI-Modell namens Phi-4 vorgestellt, das trotz geringerer Größe bessere Leistungen als konkurrierende Systeme erzielt. Wie Michael Nuñez für VentureBeat berichtet, übertrifft das Modell mit nur 14 Milliarden Parametern größere Systeme wie Google’s Gemini Pro 1.5. Phi-4 zeigt besondere Stärken im mathematischen Denken und erreichte Bestwerte bei standardisierten Mathematik-Wettbewerben. Microsoft stellt das …

Weiterlesen …

Tests zeigen beeindruckende Leistung von Googles Gemini 2.0 Flash

Der unabhängige Entwickler Simon Willison hat umfangreiche Tests des neuen Gemini 2.0 Flash Modells von Google durchgeführt und die Ergebnisse in seinem Blog dokumentiert. Das Modell zeigte demnach herausragende Fähigkeiten bei der Analyse komplexer Bilder. Bei einem Test mit einem chaotischen Pelikanbild lieferte es etwa präzise Beschreibungen der Vogelarten und ihrer Umgebung. In räumlichen Erkennungstests …

Weiterlesen …

Google stellt Gemini 2.0 KI-Modell mit erweiterten Fähigkeiten und Agentenfunktionen vor

Google hat Gemini 2.0 vorgestellt, sein neuestes KI-Modell, das bedeutende Fortschritte in multimodalen Fähigkeiten und autonomen Agentenfunktionen bietet. Die experimentelle Version, Gemini 2.0 Flash, wird zunächst Entwicklern und ausgewählten Testern über Googles KI-Plattformen zur Verfügung gestellt. Laut Google kann das neue Modell Text, Bilder und mehrsprachiges Audio generieren und arbeitet dabei doppelt so schnell wie …

Weiterlesen …

Amazon stellt neue KI-Modellfamilie Nova für Text-, Bild- und Videogenerierung vor

Amazon Web Services hat Nova vorgestellt, eine neue Familie von künstlichen Intelligenzmodellen für die Generierung von Text, Bildern und Videos. Die Ankündigung erfolgte durch CEO Andy Jassy auf der AWS re:Invent Konferenz im Dezember 2024. Die Nova-Familie umfasst vier textgenerierende Modelle: Micro, Lite, Pro und Premier. Micro, Lite und Pro sind sofort für AWS-Kunden verfügbar, …

Weiterlesen …

LLaVA-o1 verbessert Bildverarbeitung durch strukturiertes Denken

Chinesische Forscher haben ein neuartiges KI-System namens LLaVA-o1 entwickelt. Ben Dickson berichtet für VentureBeat über dieses offene Sprachmodell für visuelle Verarbeitung. Das System nutzt einen vierstufigen Denkprozess: Zusammenfassung, Bildbeschreibung, Analyse und Schlussfolgerung. LLaVA-o1 basiert auf Llama-3.2-11B-Vision-Instruct und wurde mit 100.000 Bild-Text-Paaren trainiert. Eine besondere Innovation ist die „Stage-Level-Beam-Search“-Technik zur Verbesserung der Genauigkeit. In Tests übertraf …

Weiterlesen …