Plattenvertrag für KI-Künstlerin wirft Urheberrechtsfragen auf

Das Plattenlabel Hallwood Media hat einen Vertrag mit der Songtexterin Telisha „Nikki“ Jones unterzeichnet. Sie ist der Mensch hinter der erfolgreichen KI-generierten R&B-Künstlerin Xania Monet. Das berichtet Elissa Welle für The Verge. Der Vertrag beleuchtet große rechtliche Unsicherheiten im Bereich KI und Urheberrecht. Xania Monet hat über eine Million Wiedergaben auf Spotify, doch ihr Aussehen, …

Weiterlesen …

Plattenfirmen werfen Suno illegales Herunterladen von YouTube-Musik für KI-Training vor

Große Plattenfirmen haben ihre Klage gegen den KI-Musikgenerator Suno erweitert. Wie The Verge berichtet, werfen sie dem Startup nun vor, illegal urheberrechtlich geschützte Songs von YouTube heruntergeladen zu haben, um seine KI zu trainieren. Die Recording Industry Association of America (RIAA) behauptet, Suno habe dafür sogenanntes „Stream Ripping“ eingesetzt. Laut der Klageschrift umging das Unternehmen …

Weiterlesen …

Musik-KI Suno auf iPhones verfügbar

Die Musik-KI Suno ist jetzt in den USA auch für iPhones verfügbar. Sie bietet eine Vielzahl von Stilen und Genres und kann sowohl komplette Songs mit Text und Gesang als auch Instrumentals generieren. Die App soll bald auch in anderen Ländern und für Android-Geräte verfügbar sein.

Musiklabels verklagen Musik-KI-Startups Suno und Udio

Die großen Musiklabels Universal Music Group, Sony Music Entertainment und Warner Records haben die KI-Unternehmen Suno und Udio verklagt. Sie werfen ihnen vor, für ihre KI-Musikgeneratoren ohne Erlaubnis  massenhaft urheberrechtlich geschützte Werke verwendet zu haben. Die Klagen wurden von der Recording Industry Association of America (RIAA) in Boston und New York eingereicht. Die Labels fordern …

Weiterlesen …