Googles Feuerwerk neuer Werkzeuge und Funktionen

Google hat die Keynote seiner Entwicklerkonferenz „I/O“ wie erwartet dazu genutzt, Stärke beim Thema KI zu demonstrieren. Das Unternehmen hat dafür unter anderem neue KI-Modelle für verschiedenste Aufgaben vorgestellt. Einige werden direkt auf Android-Geräten laufen oder finden sich im Chrome-Browser. Andere hingegen nutzen Googles spezialisierte Server. Sie erstellen Text, Bilder, Musik oder auch Videoclips. Außerdem …

Weiterlesen …

KI-Suche Perplexity über 1 Milliarde US-Dollar wert

Das KI-gestützte Suchtool Perplexity hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und wird mit über einer Milliarde Dollar bewertet. Mit dem frischen Kapital und einem neuen Enterprise Pro Plan will das Unternehmen nun global expandieren und seinen sicheren, KI-gestützten Suchdienst für Unternehmen anbieten.

Brave Search bekommt KI-Funktion

Der Browser Brave ergänzt eine auf Datenschutz fokussierte, KI-gestützte „Antwortmaschine“ in seine Suchmaschine Brave Search.Sie kann Antworten in Form von Text, Informationskarten und Bildern liefern.

Können KI-Suchmaschinen Google schlagen?

In diesem Beitrag von The Verge geht es darum, ob KI-basierte Suchmaschinen Google bereits ersetzen können. Der Autor analysiert die drei häufigsten Arten von Suchanfragen – Navigation, Information und Exploration – und kommt zu dem Schluss, dass die KI-Tools bei Navigationsfragen deutlich langsamer sind als Google. Bei Informationsfragen schneiden sie unterschiedlich gut ab, können aber …

Weiterlesen …

Was KI-Suchmaschinen wie Perplexity fürs Content-Marketing bedeuten

Im Content-Marketing werden gern Themen behandelt, die eine möglichst breite Leserschaft ansprechen. Auf diese Weise sollen die anvisierten Zielgruppen die Website des Unternehmens entdecken und sich im nächsten Schritt etwa in einen Newsletter eintragen. Die Inhalte zielen auf den Beginn der Customer Journey. Diese Themen aber sind oftmals recht banal. Dementsprechend zeichnet sich nicht erst …

Weiterlesen …

Wie verdienen Websites Geld, wenn nur noch KI-Bots die Leser sind?

Das Unternehmen The Browser Company hat mit Arc Search eine App für iPhones und iPads vorgestellt, die auf eine Suchanfrage des Nutzers hin das Web durchsucht und die gefundenen Informationen auf einer Seite präsentiert. Klickt jemand auf eine der gelisteten Quellen, werden u.a. Anzeigen automatisch geblockt. Pranav Dixit fragt sich in seinem Artikel bei Engadget, …

Weiterlesen …