Google startet „Ask Photos“

Google startet die Einführung der KI-gesteuerten „Ask Photos“-Funktion in den USA. Das neue Feature, das auf dem Gemini-KI-Modell basiert, erlaubt Nutzern komplexe Suchanfragen in natürlicher Sprache, um Fotos zu finden. Sarah Perez berichtet für TechCrunch, dass die Funktion zunächst für ausgewählte Kunden in den USA verfügbar sein wird. Mit „Ask Photos“ können Nutzer beispielsweise nach …

Weiterlesen …

Neues KI-Modell der Entwickler-Suchmaschine Phind

Phind führt ein neues KI-Modell namens Phind-405B ein, das auf technische Aufgaben spezialisiert ist. Das Unternehmen gab dies in einem Blogbeitrag bekannt. Phind ist eine intelligente Suchmaschine für Entwickler, die generative KI nutzt, um Probleme zu lösen und Ideen in funktionierende Produkte umzusetzen. Das neue Modell basiert auf Meta Llama 3.1 405B und kann 128.000 …

Weiterlesen …

Wie KI die Suche revolutioniert

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Suche, schreibt VentureBeat. Generative KI ermögliche es nun, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und direkt eine Antwort zu erhalten, ohne durch unzählige Webseiten klicken zu müssen. Unternehmen nutzen diese Entwicklung, um „Retrieval Augmented Generation“ (RAG) zu implementieren, eine Technologie, die KI-Modelle mit eigenen Daten verbindet und so präzisere, firmenspezifische Antworten liefert. Diese Entwicklung …

Weiterlesen …

Genspark ist eine neue KI-Suchmaschine

Genspark ist eine neue KI-gestützte Suchmaschine, die ähnlich wie Googles AI Overviews oder Arc Search mit Hilfe generativer KI Zusammenfassungen von Suchergebnissen erstellt, jedoch laut eigenen Angaben durch spezialisierte Modelle eine höhere Qualität erzielt. 

Erstelle personalisierte KI-Assistenten mit You.com

Die Suchmaschine You.com ermöglicht es Nutzern, eigene, personalisierte KI-Assistenten über Top-Sprachmodelle wie GPT-4 oder Llama 3 zu erstellen. So können Nutzer die KI an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Perplexity führt „Pages“ ein

Perplexity hat eine neue Funktion namens „Pages“ eingeführt, die mit Hilfe von KI automatisch Berichte zu einem Thema produziert. Pages erstellt dafür eine benutzerdefinierte Webseite, für die sie Informationen recherchiert und den Text schreibt. Es gibt allerdings auch Kritik: Das Feature kopiere Inhalte von Nachrichtenseiten wie Forbes, CNBC und Bloomberg, ohne die Quellen ausreichend kenntlich zu machen, schreibt …

Weiterlesen …

Perplexica ist eine quelloffene KI-Suchmaschine

Perplexica ist eine Open-Source-Suchmaschine mit KI-Unterstützung ähnlich Perplexity. Sie liefert Antworten mit Quellenangaben. Einmal installiert, kann sie lokale Sprachmodelle wie etwa Llama 3 oder Mixtral nutzen.

Googles „AI Overviews“ und ihre Folgen für Website-Betreiber

Mit der Einführung von KI-gestützten Suchergebnissen rückt das von Menschenhand erstellte Web zunehmend in den Hintergrund, schreibt Casey Newton. Google plant, noch mehr Fragen direkt auf der Suchergebnisseite zu beantworten und abstrahiert das Web nach Newtons Worten zu einem Input für seine großen Sprachmodelle. Das neue Konzept „Lass Google das Googeln für dich erledigen“ deute …

Weiterlesen …

Bekommt ChatGPT eine Suchfunktion?

Laut Gerüchten arbeitet OpenAI an einer neuen Funktion für ChatGPT, um das Internet zu durchsuchen und Quellenangaben in den Antworten zu liefern. Damit könnte ChatGPT zu einem direkten Konkurrenten für Google und andere KI-gestützten Suchmaschinen wie Perplexity werden.

Upend ist eine neue KI-Suche aus Kanada

Das kanadische Startup Upend bietet eine neuartige KI-Suchmaschine, die Nutzern Zugriff auf über 100 verschiedene Sprachmodelle gewährt, um präzise Antworten mit Quellenangaben zu erhalten. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Perplexity setzt Upend auf ein Preismodell, das insbesondere Teams und Studenten ansprechen soll.