KI-Suchmaschine Perplexity startet Shopping-Funktion in den USA

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity führt einen neuen Shopping-Service für ihre Premium-Nutzer in den USA ein, berichtet TechCrunch. Die Funktion ermöglicht es Kunden, Produkte direkt über die Plattform zu kaufen, ohne externe Händlerwebseiten besuchen zu müssen. Das System zeigt Produktempfehlungen in übersichtlichen Karten an, die detaillierte Informationen, Preise und Bewertungen enthalten. Pro-Abonnenten profitieren von kostenlosem Versand …

Weiterlesen …

Perplexity testet KI-generierte Sponsoren-Anzeigen in Suchergebnissen

Die KI-Suchmaschine Perplexity gab bekannt, dass sie in den USA mit der Anzeige von Werbung in Form von „gesponserten Folgefragen“ neben Suchergebnissen experimentieren wird. Laut eines Blogeintrags des Unternehmens sollen die Anzeigen dabei helfen, Einnahmen zu generieren, die mit Verlagspartnern geteilt werden können. Perplexity betonte, dass die Anzeigen ihr „Engagement für einen vertrauenswürdigen Dienst“ nicht …

Weiterlesen …

Google integriert Echtzeit-Suche in Gemini AI Plattform

Google hat für seine Gemini AI Plattform die Funktion „Grounding with Google Search“ eingeführt. Sie ermöglicht es Entwicklern, ihre KI-Anwendungen mit aktuellen Informationen aus der Google-Suche anzureichern. Der Dienst wurde nur wenige Stunden vor OpenAIs verbraucherorientierter ChatGPT-Suche gestartet, wie Michael Nuñez von VentureBeat berichtet. Googles Angebot richtet sich an Entwickler und kostet 35 US-Dollar pro …

Weiterlesen …

KI-gestützte Suche von OpenAI überzeugt noch nicht als Google-Alternative

Die von OpenAI entwickelte KI-Suchmaschine ChatGPT Search bietet zwar einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Websuche, hat jedoch noch Schwierigkeiten mit kurzen, navigationsbezogenen Anfragen. Diese machen den Großteil der Suchanfragen bei Google aus, wie Maxwell Zeff in einem eintägigen Test feststellte. ChatGPT Search liefert bei längeren, recherche-orientierten Fragen durch das Durchsuchen mehrerer Websites präzise …

Weiterlesen …

KI-Suche bedroht das Ökosystem für Webinhalte

KI-Suchmaschinen, die Informationen aus dem gesamten Internet zusammenfassen, könnten herkömmliche Suchmaschinen ersetzen und dabei die digitale Wirtschaft beeinträchtigen. Benjamin Brooks, Fellow am Berkman Klein Center der Harvard University, argumentiert in einem Artikel, dass die KI-Suche eine Bedrohung für Content-Ersteller darstellt, indem sie den Webverkehr von den ursprünglichen Quellen ablenkt. Er betont, dass das bestehende Urheberrecht …

Weiterlesen …

ChatGPT erhält Echtzeit-Suchfunktionen

OpenAI hat eine Web-Suchfunktion in sein Conversational AI-System ChatGPT integriert. Die neue Funktion, die zunächst für zahlende Abonnenten verfügbar ist, ermöglicht es ChatGPT, das Web zu durchsuchen und Echtzeit-Informationen zu Themen wie Nachrichten, Sport, Aktien und Wetter bereitzustellen. Durch kuratierte Antworten mit klarer Quellenangabe zielt ChatGPT darauf ab, Nutzern eine natürlichere und effizientere Möglichkeit zu …

Weiterlesen …

KI-Suchmaschine Perplexity startet neue Finanzierungsrunde

Das KI-Startup Perplexity führt Finanzierungsgespräche, um seine Bewertung auf 8 Milliarden US-Dollar oder mehr zu verdoppeln. Das Unternehmen möchte laut Wall Street Journal etwa 500 Millionen Dollar in seiner vierten Finanzierungsrunde innerhalb eines Jahres einsammeln. Dieser Schritt folgt den großen Investitionen in OpenAI und soll zeigen, wie stark Investoren an KI-Startups mit Marktpotenzial interessiert sind. …

Weiterlesen …

Perplexity sucht jetzt auch in internen Dokumenten

Perplexity hat eine interne Wissenssuche eingeführt, die es Pro- und Enterprise Pro-Nutzern ermöglicht, sowohl ihre internen Dateien als auch das Internet über eine einzige Plattform zu durchsuchen. Die Nutzer können wichtige Dateien in verschiedenen Formaten wie Excel, Word und PDF hochladen, die bei Enterprise Pro auf 500 begrenzt sind, berichtet VentureBeat. Ziel ist es, den …

Weiterlesen …

Google zeigt inkorrektes, KI-generiertes Bild für Pilz

Google zeigt bei der Suche nach bestimmten Pilzarten KI-generierte Bilder an, was für Pilzsammler gefährlich sein könnte. Der Moderator des Reddit-Forums r/mycology entdeckte, dass das erste Bild beim Suchen nach einem bestimmten Pilz ein KI-generiertes Bild war, das dem echten Pilz nicht ähnelte. Wie Emanuel Maiberg für 404 Media berichtet, stammte das Bild von einer …

Weiterlesen …

Google plant Kennzeichnung für KI-Bilder

Google plant die Einführung eines Systems zur Kennzeichnung von KI-generierten und -bearbeiteten Bildern in Suchergebnissen. In den kommenden Monaten will das Unternehmen ein aktualisiertes „About this image“-Feature vorstellen, das Nutzer darüber informiert, ob ein Bild mit einer Kamera aufgenommen, mit Software bearbeitet oder durch KI-Modelle erzeugt wurde. Die Kennzeichnung basiert auf dem C2PA-Standard, einem System …

Weiterlesen …