Y Combinator blamiert sich mit KI-Startup

Y Combinator steht in der Kritik für die Förderung des KI-Startups PearAI, das ein bestehendes Open-Source-Projekt kopierte und unter einer restriktiveren Lizenz unter eigenem Namen wieder veröffentlichte. Wie Julie Bort berichtet, gab PearAI-Gründer Duke Pan zu, den Code des Projekts Continue übernommen zu haben. Problematisch war, dass PearAI zunächst eine eigene, mit ChatGPT erstellte Lizenz …

Weiterlesen …

NotePin transkribiert Gespräche auf Knopfdruck

Ein neues KI-gestütztes Aufnahmegerät namens NotePin von Plaud.AI erleichtert das Erstellen von Gesprächsnotizen. Brian Heater schreibt für TechCrunch über seine Erfahrungen. Demnach benötigt das 169 Dollar teure Gerät nur wenig Platz im Gepäck und zeichnet Gespräche per Knopfdruck auf. Die Aufnahmen werden in Echtzeit aufs Smartphone übertragen und lassen sich dort mit ChatGPT transkribieren und …

Weiterlesen …

KI-Pionierin Fei-Fei Li ist fasziniert von „räumlicher Intelligenz“

Fei-Fei Li, bekannt als „Godmother of AI“, gründet das Startup World Labs. Das Unternehmen will KI-Systeme entwickeln, die komplette Welten mit der Physik, Logik und den Details unserer physischen Realität konstruieren können. Trotz einer angeblichen Abkühlung im KI-Sektor haben Investoren bereits 230 Millionen US-Dollar in das Projekt gesteckt und bewerten es mit einer Milliarde Dollar. …

Weiterlesen …

Maitai überwacht und optimiert LLM-Outputs

Ein neues KI-Startup namens Maitai hat eine Plattform entwickelt, die den Einsatz von Large Language Models (LLMs) in der Praxis optimieren soll. Wie die Gründer Christian und Ian auf Hacker News berichten, analysiert Maitai als Proxy den Datenverkehr zwischen Anwendung und LLM. Das System erkennt automatisch Fehler, korrigiert sie in Echtzeit und verbessert die Modelle …

Weiterlesen …

OpenAI-Mitgründer startet Safe Superintelligence Inc.

Ilya Sutskever, Mitbegründer von OpenAI, hat ein neues Startup namens Safe Superintelligence Inc. ins Leben gerufen. Ihm zur Seite stehen Daniel Levy und Daniel Gross. Die Gründer sehen „Superintelligenz“ als das wichtigste technische Problem unserer Zeit. Solche Systeme würden weit über die Möglichkeiten des menschlichen Gehirns hinausgehen. Sutskever war zuvor Teil des Superalignment-Teams bei OpenAI, das sich …

Weiterlesen …

Symbolica will KI transparenter machen

Das KI-Startup Symbolica setzt auf einen neuartigen Ansatz, der KI-Modelle angeblich mit menschenähnlichen Denkfähigkeiten und bisher unerreichter Transparenz ausstatten soll. Das Unternehmen will nach eigener Aussage die „Alchemie“ heutiger KI-Systeme überwinden und eine wissenschaftliche Grundlage schaffen, die zu interpretierbaren, dateneffizienten und regulierbaren KI-Modellen führen soll. Quelle: VentureBeat

Limitless hilft mit Meetingnotizen

Limitless ist ein neues KI-Werkzeug, das Besprechungen aufzeichnet, transkribiert und zusammenfasst sowie Echtzeit-Notizen liefert. Der dazugehörige „Limitless Pendant“ ist ein tragbares Gerät, das Audio automatisch aufnimmt und an die Cloud sendet. Das klingt zwar nützlich, allerdings auch wie ein enormes Datenschutzproblem … Quelle: The Verge

Multimodale KI Reka Core vorgestellt

Reka, ein KI-Startup aus San Francisco, stellt mit Reka Core ein leistungsstarkes multimodales Sprachmodell vor, das es in weniger als einem Jahr entwickelt hat und dabei mit führenden Modellen von OpenAI, Google und Anthropic mithalten oder diese sogar übertreffen kann. Das Modell versteht verschiedene Modalitäten wie Bild, Audio und Video, unterstützt 32 Sprachen und bietet ein Kontextfenster von …

Weiterlesen …