Google arbeitet an KI mit fortgeschrittenen Denkfähigkeiten

Google arbeitet an KI-Software mit Denkfähigkeiten, die an Menschen erinnern, ähnlich OpenAIs o1-Modell. Mehrere Teams des Unternehmens machen Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Systemen, die komplexe Probleme in Bereichen wie Mathematik und Programmierung lösen können. Das berichteten Julia Love und Rachel Metz für Bloomberg. Die Forscher setzen dabei auf eine Technik namens „Chain-of-Thought Prompting“, die …

Weiterlesen …

Chain of Thought

Chain of Thought (Gedankenkette) ist ein Konzept in der künstlichen Intelligenz, das die Fähigkeit von KI-Systemen beschreibt, komplexe Probleme schrittweise zu lösen, ähnlich wie es Menschen tun. Diese Methode ermöglicht es KI-Modellen, ihre Denkprozesse in einer für Menschen nachvollziehbaren Weise darzulegen. Anstatt nur eine endgültige Antwort zu liefern, zeigt die KI dabei die einzelnen Gedankenschritte …

Weiterlesen …

OpenAI o1 verblüfft mit teils enorm verbesserter Leistung

OpenAI hat eine neue Familie von KI-Modellen namens „o1“ vorgestellt. Sie war zuvor als „Project Strawberry“ bekannt und hatte zu allerlei Spekulationen und hohen Erwartungen geführt. Die beiden ersten Versionen, o1-preview und o1-mini, nutzen eine als „Chain of Thought“ bezeichnete Reasoning-Methode, um komplexe Aufgaben zu lösen. Diese Technik ermöglicht es den Modellen, vor der Antwortgenerierung …

Weiterlesen …

Quiet-STaR hilft Sprachmodellen beim Denken

Forscher der Stanford University und von Notbad AI wollen Sprachmodellen beibringen, vor dem Antworten auf Prompts nachzudenken. Durch ihr „Quiet-STaR“ genanntes Modell konnten sie die Fähigkeiten der getesteten Sprachmodelle im Bereich logisches Denken verbessern.