Mistral erweitert Le Chat um Deep Research und neue Funktionen für Unternehmen

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat ein umfassendes Update für seinen Chatbot Le Chat angekündigt. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Produktivität für private und geschäftliche Nutzer steigern sollen. Mit der Aktualisierung nähert sich Le Chat den Fähigkeiten von Konkurrenzdiensten wie denen von OpenAI und Google an. Eine zentrale neue Funktion ist der …

Weiterlesen …

OpenAIs neues Open-Weights-Modell steht kurz vor dem Launch

OpenAI steht Berichten zufolge kurz davor, ein neues KI-Sprachmodell als Open-Weights-Version zu veröffentlichen. Ein möglicher Starttermin ist bereits die kommende Woche. Dies berichtet Tom Warren für The Verge und beruft sich dabei auf Quellen, die mit den Plänen von OpenAI vertraut sind. Es wäre das erste Open-Weights-Modell des Unternehmens seit der Veröffentlichung von GPT-2 im …

Weiterlesen …

Hugging Face veröffentlicht kleines Sprachmodell mit vollständiger Bauanleitung

Hugging Face hat mit SmolLM3 ein neues kleines Sprachmodell veröffentlicht. Laut der offiziellen Ankündigung des Unternehmens ist das 3-Milliarden-Parameter-Modell besonders leistungsstark und effizient. Eine Besonderheit ist der duale Modus: Das Modell kann entweder direkt antworten oder seinen Denkprozess transparent aufzeigen. Es verarbeitet zudem lange Texte mit bis zu 128.000 Tokens und unterstützt sechs europäische Sprachen. …

Weiterlesen …

Google: stabile Versionen der Gemini 2.5 Modelle und neue Flash-Lite Variante

Google gab bekannt, dass die KI-Modelle Gemini 2.5 Pro und Flash von der Vorschau zur allgemeinen Verfügbarkeit wechseln. Das Unternehmen erklärte, dass Entwickler nun mit Vertrauen Produktionsanwendungen mit diesen stabilen Versionen erstellen können. Mehrere Organisationen wie Snap, SmartBear, Spline und Rooms nutzen bereits seit einigen Wochen die neuesten Versionen produktiv, so Google. Die Ankündigung machte …

Weiterlesen …

OpenAIs o3-pro ist sein bislang fortschrittlichstes Reasoning-Modell

OpenAI hat o3-pro veröffentlicht, ein neues KI-Modell, das das Unternehmen als sein bisher leistungsfähigstes bezeichnet. Das Modell ist für ChatGPT Pro- und Team-Nutzer verfügbar, Enterprise- und Education-Kunden erhalten in der nächsten Woche Zugang. o3-pro ist eine erweiterte Version von OpenAIs o3 Reasoning-Modell. Anders als herkömmliche KI-Modelle, die sofortige Antworten generieren, arbeiten Reasoning-Modelle Probleme schrittweise durch. …

Weiterlesen …

Mistral: erste Reasoning-KI-Modelle und europäische Cloud-Infrastruktur

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat seine ersten Reasoning-Modelle veröffentlicht und den Aufbau einer europäischen Cloud-Infrastruktur angekündigt. Das Unternehmen positioniert sich damit als Alternative zu amerikanischen Tech-Giganten. Mistral stellte zwei KI-Modelle namens Magistral vor und kündigte ein neues Rechenzentrum-Projekt bei Paris an. Magistral Small mit 24 Milliarden Parametern ist als Open-Source-Software unter der Apache 2.0-Lizenz verfügbar. …

Weiterlesen …

Amazon stellt Nova Premier für komplexe KI-Aufgaben vor

Amazon hat sein fortschrittlichstes KI-Modell Nova Premier eingeführt, das Text, Bilder und Videos verarbeiten kann. Das Modell ist ab sofort über die KI-Entwicklungsplattform Amazon Bedrock verfügbar. Kyle Wiggers von TechCrunch berichtet, dass Nova Premier bei komplexen Aufgaben mit Kontextverständnis und mehrstufiger Planung besonders leistungsfähig ist. Mit einer Kontextlänge von 1 Million Tokens kann es etwa …

Weiterlesen …

Microsoft erweitert Phi-Sprachmodellfamilie mit neuen Reasoning-Fähigkeiten

Microsoft hat drei neue kleine Sprachmodelle (SLMs) vorgestellt, die sich auf komplexe Reasoning-Aufgaben konzentrieren: Phi-4-reasoning, Phi-4-reasoning-plus und Phi-4-mini-reasoning. Diese Modelle sind für angesichts ihrer kompakten Größe erstaunlich leistungsfähig, besonders bei mathematischem Reasoning und mehrstufiger Problemlösung. Das Flaggschiff Phi-4-reasoning-plus, ein Modell mit 14 Milliarden Parametern, zeigt eine Leistung, die offenbar mit viel größeren KI-Systemen mithalten kann. …

Weiterlesen …

Alibaba veröffentlicht Qwen3-Modelle mit KI-Reasoning-Fähigkeiten

Alibaba hat mit Qwen3 eine neue Familie von großen Sprachmodellen vorgestellt, die mit führenden KI-Systemen von OpenAI und Google konkurrieren. Die Produktreihe umfasst zwei Mixture-of-Experts (MoE)-Modelle und sechs Dense-Modelle mit Parametern zwischen 0,6 und 235 Milliarden. Laut den von Alibaba veröffentlichten Benchmarks übertrifft das Flaggschiffmodell Qwen3-235B-A22B DeepSeek R1 und OpenAIs o1 in mehreren wichtigen Metriken …

Weiterlesen …

Pleias veröffentlicht kleine KI-Modelle für RAG mit integrierter Quellenangabe

Das französische KI-Startup Pleias hat zwei quelloffene Reasoning-Modelle für Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit nativer Zitierunterstützung vorgestellt. Laut Carl Franzen von VentureBeat sind die neuen Modelle – Pleias-RAG-350M und Pleias-RAG-1B – unter der Apache 2.0-Lizenz verfügbar und erlauben kommerzielle Nutzung. Trotz ihrer geringen Größe übertreffen die Modelle viele größere Alternativen bei komplexen Reasoning-Aufgaben und bieten starke …

Weiterlesen …