Google aktualisiert Gemini 2.5 Flash für Entwickler und App-Nutzer

Google hat Updates für seine Modelle Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite vorgestellt. Die Verbesserungen betreffen sowohl die öffentliche Gemini-App als auch neue Preview-Versionen für Entwickler. Einem Bericht von 9to5Google zufolge werden Nutzer der Gemini-App mehrere Verbesserungen am Modell Gemini 2.5 Flash feststellen. Antworten sind nun durch eine bessere Formatierung besser organisiert und nutzen Elemente wie …

Weiterlesen …

Neues KI-Modell Qwen3-VL soll sehen, verstehen und handeln

Das QwenTeam hat eine neue Serie quelloffener Vision-Language-Modelle namens Qwen3-VL veröffentlicht. Laut der offiziellen Ankündigung sollen die Modelle nicht nur Bilder und Videos erkennen, sondern auch Kontexte verstehen, logisch schlussfolgern und Aktionen ausführen. Das Spitzenmodell der Reihe, Qwen3-VL-235B-A22B, wird in zwei Versionen angeboten. Die Entwickler berichten, dass die „Instruct“-Version in wichtigen Tests zur visuellen Wahrnehmung …

Weiterlesen …

Qwen3-Omni ist ein Open-Source-Modell für Text, Bild, Audio und Video

Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat Qwen3-Omni veröffentlicht. Es ist ein neues generatives KI-Modell, das eine Kombination aus Text, Bildern, Audio und Video verarbeiten kann. Das Modell zeichnet sich durch seine „omni-modalen“ Fähigkeiten und seine Open-Source-Lizenz aus. Damit positioniert es sich als direkter Konkurrent zu proprietären Modellen von US-Technologiekonzernen wie OpenAI und Google. Nach von Alibaba …

Weiterlesen …

Hermes 4 ist ein frei verfügbarer ChatGPT-Konkurrent

Das Startup Nous Research hat Hermes 4 veröffentlicht, eine Familie von KI-Sprachmodellen, die nach Firmenangaben die Leistung führender kommerzieller Angebote erreicht. Gleichzeitig verzichtet das System auf die meisten Inhaltsbeschränkungen. Michael Nuñez berichtet für VentureBeat über die Veröffentlichung. Anders als ChatGPT oder Claude antwortet Hermes 4 auf nahezu jede Anfrage. Das System verzichtet auf Sicherheitsvorkehrungen, die …

Weiterlesen …

Reasoning-Studie: Logisches Denken von KI ist „brüchig“

Forschende der Arizona State University kommen zum Schluss, dass die Denkfähigkeiten von Sprachmodellen eine „brüchige Illusion“ sind. Laut einem Artikel von Kyle Orland in Ars Technica haben diese Modelle erhebliche Schwierigkeiten mit Problemen, die von ihren Trainingsdaten abweichen. In einem kontrollierten Experiment brach die Leistung einer KI stark ein, wenn Aufgaben in neuen Formaten oder …

Weiterlesen …

Anthropic zeigt neues Highend-Modell Claude Opus 4.1

Anthropic hat Claude Opus 4.1 vorgestellt, eine aktualisierte Version seines führenden KI-Modells. Das Unternehmen gibt an, dass das neue Modell seinen Vorgänger bei Aufgaben übertrifft, die Reasoning, Recherche und insbesondere Programmieren erfordern. Die Veröffentlichung erfolgt inmitten von Berichten über intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt und Analysen der Geschäftsstrategie von Anthropic. Leistung und Marktposition Laut der …

Weiterlesen …

Neue KI-Modelle von Deep Cogito sollen eigenes Denken verbessern

Das KI-Startup Deep Cogito hat vier neue Open-Source-Sprachmodelle veröffentlicht. Die Modelle sollen laut dem Unternehmen die Fähigkeit besitzen, ihre eigenen Denkprozesse mit der Zeit selbstständig zu verbessern. Darüber berichtet Carl Franzen in einem Artikel für VentureBeat. Die Modelle der Familie Cogito v2 nutzen ein besonderes Trainingsverfahren. Dabei analysieren sie ihre eigenen Lösungswege. Erfolgreiche Denkmuster werden …

Weiterlesen …

Google veröffentlicht Gemini 2.5 Deep Think

Google hat Gemini 2.5 Deep Think eingeführt, ein neues KI-Modell für komplexe Problemlösungen. Das Modell ist ab sofort für Abonnenten des Google-AI-Ultra-Tarifs verfügbar. Das Unternehmen erklärt, dass das Modell eine Technik namens „Parallel Thinking“ nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht es der KI, viele verschiedene Ideen oder Lösungswege gleichzeitig zu entwickeln und abzuwägen, bevor sie eine endgültige …

Weiterlesen …

OpenAI plant angeblich GPT-5-Start im August mit neuen Reasoning-Fähigkeiten

Mehreren Berichten zufolge bereitet OpenAI die Einführung seines KI-Modells der nächsten Generation, GPT-5, für Anfang August 2025 vor. Das Unternehmen hat zwar noch kein offizielles Datum bestätigt, doch CEO Sam Altman erklärte öffentlich, dass das neue Modell „bald kommt“ und deutete dessen erweiterte Fähigkeiten an. Eine wesentliche Änderung bei GPT-5 betrifft die Architektur. Das Modell …

Weiterlesen …

Mistral erweitert Le Chat um Deep Research und neue Funktionen für Unternehmen

Das französische KI-Unternehmen Mistral hat ein umfassendes Update für seinen Chatbot Le Chat angekündigt. Es führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Produktivität für private und geschäftliche Nutzer steigern sollen. Mit der Aktualisierung nähert sich Le Chat den Fähigkeiten von Konkurrenzdiensten wie denen von OpenAI und Google an. Eine zentrale neue Funktion ist der …

Weiterlesen …